Beiträge von Eto Owl

    Hallo,


    @Munchkin1 wir spielen "fangen" und rangeln gerne. Spielzeuge sind draußen nur für ein paar Sekunden interessant bis er den nächsten tollen Stock findet. Die zerkaut er einfach zu gerne.


    @Feyra478 Ich habe korrigiert sobald er angefangen hat zu starren. Gucken darf er aber. Allerdings stachelt es ihn mittlerweile nur mehr an. Was ich versucht habe sieht man im eingangspost


    @Ixabel @BettiFromDaBlock das habe ich die Tage jetzt mal versucht. Sobald er den anderen Hund sieht spannt er sich aber sofort an. Ist der andere Hund außer Sicht, dauert es lange bis er sich wieder mit etwas anderem beschäftigen kann. Eine umorientierung zu mir ist so gut wie nicht möglich. Der Zeitraum in dem ich ihn das Leckerlie nicht als Belohnung für das starren geben würde so kurz das ich ihn nicht abpassen kann


    Irgendwelche Tipps?

    Was mir gerade noch einfällt, sind wir am Hund vorbei und der andere Hund war nicht angespannt dreht er sich nochmal um und schnuppert hinterher. War der Hund angespannt starrt er noch hinterher bis man ihn nicht mehr sieht.


    Ich kann gerade gar nicht sagen ob er nur bei Rüden extremer reagiert...

    Danke für eure ganzen Antworten :D ich hoffe ich vergesse nichts. Nur ums nochmal aufzugreifen: Er ist definitiv nicht aggressiv und würde auch nicht angreifen. Bei entspannten Hunden will er eher hin um zu schnuppern und evtl die Situation etwas zu kontrollieren. Nur bei angespannten Hunden, besonders wenn die sich auch aufbauen bin ich mir sicher er würde probieren den Hund zu unterwerfen und zu kontrollieren.


    @CH-Troete wir trainieren mehr mit "wie komme ich da durch ohne das mein Hund losspringt"


    @BettiFromDaBlock er reagiert schon bei größerer Entfernung als 100m, lässt sich da aber noch einigermaßen ablenken. Seine Aufmerksamkeit würde da zwischen Leckerlie und Hund hin und her schwanken. Meine Trainerin meinte ich soll es mal mit einfach weiter gehen probieren. Habe ich auch gemacht, aber wenn der andere Hund auch angespannt ist, habe ich keine Chance. Er ist schon von Anfang an ein etwas stärkerer Charakter und meine Trainerin hat es schon die ganze Zeit kritisch beäugt.


    @Pinky4 Einen Kurzführer haben wir. Zum Glück probiert er es nur nach vorne und würde sich eher erwürgen als nach hinten raus zu schlüpfen. Ja das mit dem zwicken finde ich auch seeehr kritisch. Mir wurde es nur von einer anderen Ridgeback Besitzerin geraten um die Aufmerksamkeit wo anders hinzulenken, also hab ichs mal versucht


    @Munchkin1 draußen haben wir totale Probleme das ich oder spielzeug interessant sind. Selbst auf den Boden geworfene Leckerlie lässt er einfach liegen wenn er sie innerhalb von ein paar Sekunden nicht findet. Ich bekomme seine Aufmerksamkeit draußen schwer zu mir.


    @flying-paws jap. So macht er es auch im Freilauf gerne. Ducken, fixieren, anschleichen, und im Bogen los stürmen. An der Leine macht er nur keinen Bogen und duckt sich nicht immer


    @Feyra478 er reagiert auf Korrekturen nicht mehr. Gar nicht


    Freundliche Grüße und dankeee

    @hasilein75 das geht leider nicht immer
    @pawtastic ich trainiere bereits mit einer Hundetrainerin daran. Er schaut ja leider nicht nur sondern starrt und jeder Muskel ist angespannt. Normal gucken darf er ja. Der Grundgehochsam sitzt gut. Es sind nur Hundebegegnungen an der Leine ein Problem. Wenn er mir die Leine aus der Hand reißt kommt es darauf an wie der andere Hund reagiert. Ist dieser freundlich ist meiner es auch, ist er angespannt vermutlich nicht. Bei angespannten Hunden könnte ich ihn bisher halten.

    Hallo, mir gehen so langsam die Ideen aus. Mein Herr (8 Monate alt, 67cm, 40kg) fixiert extrem andere Hunde und springt in die Leine rein.
    Bsp: Uns kommt ein anderer Hund entgegen, er fixiert schon von weitem, lauert manchmal im Platz oder bleibt steif stehen und springt dann in die Leine rein.
    Ich bin froh das ich ihn gerade noch einigermaßen (meistens) halten kann. Ich habe schon einiges probiert. Darunter wegdrängen, mit Leckerlie ablenken (interessiert nicht mehr), schau und nein, umdrehen (starrt er weiter nach hinten), anderen Hund ignorieren und vorbei gehen (springt er vor oder hinter mir in die Leine), zwicken, Hund weg drehen, mit weiter Entfernung warten (starrt er trotzdem), korrigieren, Halti (ist mir das mittlerweile zu gefährlich da er auch reinspringt). Mittlerweile tut mir mein Ellenbogen weh und ich habe keine Ideen mehr. Als nächstes würde ich Wasser ausprobieren... Bezweifel aber das es in dieser Situation etwas bringt. Er ist ein ziemlich dominanter Rüde und total in der Protzphase. Trotzdem habe ich etwas Angst das sich sein Verhalten festigt.


    Irgendwelche Ideen/Erfahrungen?

    Hallo :)
    Auf Ebay Kleinanzeigen bieten ab und an mal Privatpersonen eine Hundebetreuung an. Evtl kann man auch eine Suchanzeige machen. Vielleicht meldet sich ja dort jemand.
    Falls ihr in einer Hundeschule seid würde ich auch dort mal den Trainer fragen ob er jemanden kennt der helfen könnte.

    Hallo :D ich bin auch 18 Jahre alt, habe einen 8 Monate alten Junghund der nicht alleine bleiben kann, bin gerade in der Ausbildung und habe noch einen eigenen Haushalt. Na klar kann ein Hund einschränken, deshalb sollte man sich ja auch vorher überlegen ob einer gerade ins Leben passt.
    Feiern gehe ich z. B. gar nicht (ist aber allgemein nicht so meins), zu Freunden - ins Restaurant oder zum Billardabend nehme ich den Hund immer mit. Wird er wo nicht akzeptiert, gehe ich auch nicht hin. Urlaub ohne Hund kommt für mich nicht infrage. Mich stören diese "Einschränkungen" nicht (mal von der finanziellen für die Hundebetreuung abgesehen). Ich habe mir ja das Leben mit Hund ausgesucht und möchte dieses mit ihm verbringen. Außerdem weiß ja eigentlich vor der Anschaffung was auf einen zukommt / zukommen könnte. :pfeif:

    Hallo :winken:


    da Kuma gebarft wird und ich sehr überzeugt davon bin, wollte eine Freundin es auch mal für 2 Monate ausprobieren. Ich hätte das jetzt ungefähr nach Kuma's Plan (natürlich nur zum ausprobieren, falls es für sie passt würde sie einen eigenen erstellen lassen) angepasst. Allerdings ist die Hündin der Freundin viel kleiner und leichter.


    Sie ist 50cm groß, wiegt 16kg, ist ein Podenco Mix und sehr aktiv. 1 Jahr alt. Wurde bisher mit Trockenfutter, Nassfutter und gekochtem Fleisch gefüttert, soll aber auch schon mal Rohes bekommen und gut vertragen haben. Eine genaue Menge an momentanem täglichen Futter kann sie leider nicht sagen. Ca 80g Nass- und zwei Hände voll Trockenfutter.


    Habt ihr Vorschläge wie man einen Ausprobier-Barfplan für sie gestalten könnte?


    Freundliche Grüße