Beiträge von Eto Owl

    Hallo :) es kann hier weiter gehen, also fast xD erstmal muss ich noch das Hautproblem, zumindest mit den Reizungen zwischen den Beinen in den Griff bekommen um Allergie Symptome zu sehen. Zur Auffrischung: Ich habe alles an Fleisch durcheinander gefüttert, zu oft das Futter gewechselt und damit seinen Magen unbrauchbar gemacht. Er konnte letztendlich gar nichts mehr symptomfrei fressen, ausschläge, juckreiz, durchfall, brechen. Musste umsteigen auf Hypoallergenic. Das bekommt er seit dem 01.06.2019.


    Wir waren nun aber mal beim Tierarzt und haben einen Allergietest machen lassen. Ich weiß, sehr aufschlussreich ist er nicht, aber ich dachte besser als nichts.

    Leider verstehe ich die Ergebnisse nicht so wirklich. Könnte mir hier jemand helfen? Er hat jetzt über 1 Jahr nur Hypoallergenes Futter bekommen - sehr selten mal ein winziges Stückchen Lamm.


    Ich würde nun mit Lamm oder Ente anfangen, sobald ich seine Haut im Griff habe. Die Tierärztin meinte, ich solle mit einem Fleisch anfangen und jede Woche eine neue Komponente hinzufügen. Richtig?


    Ohhh ich freue mich schon darauf ihm bald wieder etwas anderes zu geben!


    1


    2


    3

    Er ist zwei. Die Tierärzte muss ich mal googlen, danke!

    Bekommt er Trockenfutter?

    Manche Hunde haben Probleme mit Milben, bzw. Milbenkot.

    Da sind TF an sich (auch hypoallergene) problematisch.

    Ja Royal C. Hypoallergenic. Wie ich es hasse. Ich wollte jetzt wieder anfangen zu Barfen, mit seiner Haut war ich mir aber unsicher. Futtermittelallergietest haben wir auch gemacht (wenig sinnvoll, ich weiß)



    Warst du beim normalen TA oder bei einem Dermatologen?

    Jain. Ich war in 3 Kliniken, in der letzen ist auch eine Dermatologie. Bei dem Tierarzt der es als Schwerpunkt im Internet stehen hat war ich aber nicht, sondern bei der Klinikleitung.

    Hallo,


    ich wende mich an euch wegen einem Problem, dass wir schon länger haben. Mein Bube hat ein paar Hautprobleme und wir bekommen nicht heraus, weshalb. Im vorherein: Er bekommt seit einem Jahr Hypoallergenfutter, daran liegt es also nicht. Heute habe ich die Ergebnisse eines Allergietest abgeholt, er wurde Negativ auf Floh, Milbenbisse, Pollen etc getestet. Ihm wurde auch schon ein Hautgeschabsel (?) genommen, er hat keine Parasiten. Ich weiß nicht ob das damit auch zu tun haben könnte, aber hier etwas zur Schildrüse:



    Symptome:

    Er hat Huckel am ganzen Körper. An diesen plättert wie Haut ab und die Haare fallen aus. Ich konnte bisher nicht feststellen, was die Huckel verursacht. Sie kommen und gehen. Mal wenn wir draußen sind, mal drinnen, mal steht er, mal liegt er. In den Huckeln ist kein Eiter.







    Zwischen seinen Beinen ist alles gereizt und rot. Viel Haut hat sich bereits verfärbt (dunkel). Auch an der Brust und den Achseln ist ihm schon sehr sehr viel Fell ausgefallen. Die Haut ist komplett verfärbt (dunkel) (die Hoden nicht, die gehören dunkel, da hat sich nichts verändert xD) Auch dort hat er überall Huckeln an denen die Haut abplättert. Ich weiß nicht ob es eventuell dazu gehört, aber er hat häufiger mit Pilzen im den Ohren zu kämpfen.





    Ich weiß echt nicht weiter. Die Tierärztin wurde eine Hyposensibilisierung machen, ich weiß aber nicht wogegen, da wir keinen Anhaltspunkt haben. Vielleicht wisst ihr ja weiter.


    Einen schönen Abend euch!

    Ja, mach dir keine Sorgen. Das ist in keinem einzigen Fall (und ich erlebe das sehr oft) je ein Problem gewesen. Das ist ein BAby - und dann ists ein Familienmitglied. Etwas ganz anderes als ein "Fremder", mit dem man sich prügeln will.

    Boa das beruhigt mich gerade ungemein! :applaus:

    Mal eine weitere Überlegung:


    Mein Rüde findet die meisten Rüden doof und ist nicht kastriert. Kombi unkastrierter Rüde und unkastrierte Hündin ist warscheinlich eher kompliziert während der Läufigkeit.

    Wie sieht das denn aus, wenn man einen Rüdenwelpe zu einem Rüden dazu setzt der Rüden eher unnötig findet? Wird der trotzdem akzeptiert und toll gefunden, wenn er von Welpe an da ist und mit erzogen werden kann? Bevorzugt hätte ich ja wirklich eine Hündin, Kuma ist halt weder kastriert noch gechipt oder sterilisiert.

    Meine Hündin ist im übrigen auch allergiegeplagt und wir wissen ebenfalls noch nicht genau woran es liegt... Da es aktuell wieder schlimmer wird (wie im letzten Jahr zu dieser Zeit) wird eine Umweltallergie vermutet...

    Hier das gleiche. Futter und vermutlich Umwelt. Ein befreundeter Ridgeback hat auch eine Futter- und Umweltallergie. Was soll man machen :ka:

    Die HUU (Hyperurikämie) kann getestet werden, d.h. bei einem seriösen Züchter mit getesteten Elternlinien kann man diese Krankheit vermeiden.

    Zudem kann man mit einer angepassten Fütterung ebenfalls die Auswirkungen von HUU abschwächen oder sogar vermeiden.


    Oh, darum ging es mir gar nicht :tropf:

    Mir geht es spezifisch um die allergien. Ich kenne leider keinen Dalmatiner ohne allergien. Vielleicht treffe ich aber auch eher diese. Allgemein gefällt mir der Dalmatiner nämlich sehr gut, Kuma fand bisher jede Dalmatinerhündin toll! Ich hatte ihn früher lange in der Überlegung für einen ersten Hund, der erste Hund sollte dann aber doch größer werden. Wie ist das den aktuell? Treffe ich nur einfach häufiger welche mit allergien?


    Hintergrund: Mein Rüde ist Allergiker und es ist ein Graus herauszubekommen worauf genau. Aktuell warten wir auf Ergebnisse vom Bluttest, Ausschlussdiät war bisher nicht möglich da sein Magen einfach durch war und er auf alles reagiert hat + er hat irgendein Hautproblem.


    Ich möchte nicht unbedingt auf eine Rasse zurückgreifen die da eine hohe Wahrscheinlichkeit für hat. Wenn ihr aber sagt dass es so häufig gar nicht ist, dann schreibe ich mir den Dalmatiner liebend gerne mit auf!

    Danke für die ganzen Anregungen und den Austausch :smile:


    Ich habe nun alle Rassen die tatsächlich in Frage kommen zusammengeschrieben und werde mich mal mit Haltern treffen :)



    Ein Dalmatiner kommt aufgrund seiner Krankheiten leider nicht in Frage, so toll ich sie finde.


    Ein TS-Hund geht wie geschrieben leider nicht, da ich eine Hundehaarallergie habe und nur wenige Fellrichtungen vertrage. Es müsste also trotzdem ein Rassehund aus dem Tierschutz sein und hier muss ich ja trotzdem wissen was charakterlich passen könnte :smile: