So ein schöner Hund @SabethFaber
Danke euch, das beruhigt mich . Da die Wahl eines Welpen bei uns nun sowieso vom Tisch ist (mein Arbeitgeber erlaubt doch keine Hunde am Arbeitsplatz), werden wir bei der Wahl eines Hundes das "fertige" Fell begutachten können.
Nun gleich zu den nächsten Fragen ...
Wie gesagt, darf ich keinen Hund mit zur Arbeit bringen und mein Mann auch nicht. Er müsste aber bei uns 2mal pro Woche ca. 6 h alleine bleiben können. Die anderen Tage bin ich zuhause und arbeite im Homeoffice. Wir müssten also am besten einen älteren Hund suchen, der es schon kennt auch mal alleine zu bleiben. Wir könnten zur Eingewöhnung sicherlich Urlaub nehmen (ein paar Wochen) und ich könnte wahrscheinlich auch meine Abwesenheit an den beiden Tagen zu Anfang erwas kürzer gestalten. Wie alt sollte dann der Hund sein, damit er damit klar kommt? Ginge schon ein einjähriger, oder sollte er doch lieber noch älter sein?
Und gibt es Unterschiede im Wesen zwischen den einzelnen Varietäten? Zu Anfang waren wir total in den Wolfsspitz verschossen, hatten vor Jahren sogar schonmal einen Züchter besucht und uns informiert, ob die Rasse zu uns passen könnte. Damals waren wir allerdings noch beide voll berufstätig, so dass der Hundewunsch wieder auf Eis gelegt wurde. Inzwischen kann ich mir auch gut einen Groß- oder Mittelspitz vorstellen. Es hat ja auch praktische Vorteile, wenn neben dem Hund auch noch Gepäck in den Kofferraum passt .