Beiträge von Mia10

    So ein schöner Hund :cuinlove: @SabethFaber



    Danke euch, das beruhigt mich :smile: . Da die Wahl eines Welpen bei uns nun sowieso vom Tisch ist (mein Arbeitgeber erlaubt doch keine Hunde am Arbeitsplatz), werden wir bei der Wahl eines Hundes das "fertige" Fell begutachten können.


    Nun gleich zu den nächsten Fragen :roll: ...
    Wie gesagt, darf ich keinen Hund mit zur Arbeit bringen und mein Mann auch nicht. Er müsste aber bei uns 2mal pro Woche ca. 6 h alleine bleiben können. Die anderen Tage bin ich zuhause und arbeite im Homeoffice. Wir müssten also am besten einen älteren Hund suchen, der es schon kennt auch mal alleine zu bleiben. Wir könnten zur Eingewöhnung sicherlich Urlaub nehmen (ein paar Wochen) und ich könnte wahrscheinlich auch meine Abwesenheit an den beiden Tagen zu Anfang erwas kürzer gestalten. Wie alt sollte dann der Hund sein, damit er damit klar kommt? Ginge schon ein einjähriger, oder sollte er doch lieber noch älter sein? :???:


    Und gibt es Unterschiede im Wesen zwischen den einzelnen Varietäten? Zu Anfang waren wir total in den Wolfsspitz verschossen, hatten vor Jahren sogar schonmal einen Züchter besucht und uns informiert, ob die Rasse zu uns passen könnte. Damals waren wir allerdings noch beide voll berufstätig, so dass der Hundewunsch wieder auf Eis gelegt wurde. Inzwischen kann ich mir auch gut einen Groß- oder Mittelspitz vorstellen. Es hat ja auch praktische Vorteile, wenn neben dem Hund auch noch Gepäck in den Kofferraum passt :hust: .

    Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage zum Spitzfell. Ich habe ja in den letzten Wochen ziemlich viel gelesen und zum Fell gab es da auch unterschiedliche Meinungen. In den Rassebeschreibungen steht ja meist, dass das Fell auf garkeinen Fall geschoren werden darf, da es danach nicht mehr normal nachwachsen würde. Im Sommer stelle ich es mir allerdings schon ziemlich warm vor, mit solch einem dicken Pelz. In einem anderen Forum schrieben nun manche, dass sie ihre Spitze doch scheren würden und dass sie dadurch im Sommer viel fitter sind. D.h. das Fell war eben doch zu warm. Weiterhin habe ich gelesen, dass manche Züchter Spitze mit extrem viel Unterwolle züchten, damit sie "dem Rassestandard besser entsprechen" und andere eben nicht.
    Wie seht ihr das? Sind die Spitze im Sommer durch das Fell eingeschränkt, oder kann man die Unterwolle tatsächlich so gut ausbürsten, dass das Fell nicht zu warm ist? Und wie finde ich einen Züchter, der es nicht auch noch auf noch mehr Fell anlegt?


    VG

    Also Familienanschluss soll er ja haben - in der restlichen Zeit. Wir sind auch keine Familie, die andauernd auf Achse ist, wo man keinen Hund mitnehmen könnte. Nur bei der Arbeit ist es halt doof.
    Wenn ich von zuhause aus arbeite kann er auch gerne auf meinen Füßen unter dem Schreibtisch liegen, die sind eh immer kalt :D .

    Das klingt ja schon mal ganz positiv, da können wir den Gedanken ja weiter verfolgen :smile: . Von der Umsetzung sind wir sowieso noch weit entfernt.


    Das das Alleinebleiben natürlich immer je nach Hund schwierig sein kann, ist mir bewusst, es klang auf der HP nur so, als ginge das bei (Wolfs-)Spitzen überhaupt gar nicht :ka: .

    Hallo Ihr,


    ich würde gerne wissen, wie Besitzer von Spitzen, insb. Wolfsspitzen das Thema Alleinebleiben sehen. Mein Mann und ich haben uns in die Wolfsspitze verliebt und würde schon gerne in Zukunft einem ein Zuhause bieten.
    Nun habe ich aber gelesen, dass diese sehr unglücklich werden würden, wenn man sie alleine lässt. Bei uns ist es nun so, dass ich 20h pro Woche arbeite und davon an 2 Tagen ins Büro fahre und den Rest zuhause arbeite. So weit mir bekannt ist, dürfen Hunde bei uns nur zur Eingewöhnung über einen begrenzten Zeitraum ins Büro mitgebracht werden. Inkl. Fahrzeit würde der Hund also entweder an 2 Tagen bis zu 7 Stunden oder an 3 Tagen 5-6 Stunden allein zuhause verbringen müssen. Wäre das mit einem Wolfsspitz (oder einem "normalen" Spitz) denkbar oder geht das gar nicht?


    Liebe Grüße,
    Julia