Beiträge von Mia10

    Ich habe jetzt immer vom ersten Tag bis zum nächsten ersten Tag gerechnet.

    Und in Excel dann das eine Datum minus das andere Datum ergibt die Anzahl der Tage :upside_down_face: .


    Mich interessiert, nach welcher Läufigkeit die Abstände üblicherweise stabil bleiben. Bei meiner wurde es ja bisher immer nur kürzer.

    Wie ist das eigentlich mit den Abständen zwischen den Läufigkeiten? Meine Junghündin war jetzt das 4. Mal läufig, zwischen 1. und 2. Läufigkeit lagen 212 Tage Abstand, zwischen der 2. und 3. 209 Tage und jetzt zwischen der 3. und 4. 200-201 Tage. Also waren die Abstände schon ziemlich regelmäßig mit der Tendenz zu kürzer werdenden Abständen. Bis zu welcher Läufigkeit hat sich das i.d.R. eingependelt?

    Wie äußert sich das denn? Ich kenne das nur von Pferden, die dann immer dicker werden. Meine Hündin hat sie die zweite da ist einen immerwährenden Appetit entwickelt und frisst inzwischen auch Sachen, die sie früher niemals angerührt hätte, kann aber mit Diätfutter ihr Idealgewicht ohne Probleme halten.

    So ähnlich ist es bei meiner älteren Hündin auch gerade, also sie hat quasi vollständig abgehaart (was sonst nur unter viel mühevollem Bürsten gelang), hat trockene Haut und auch das Fell fühlt sich nicht gut an. Allerdings müsste ich sie eigentlich auch mal wieder baden.

    Vor 7 Wochen wurde ein Blutbild gemacht, wo alles ok war, der T4 allerdings eher im unteren Bereich (1,7), weil hier ja schon die Schilddrüse angesprochen wurde. Ansonsten hat sie aber auch keine Symptome, also das Verhalten ist normal, seit sie Librela bekommt, ist sie auch wieder fit wie ein Turnschuh, und bei der Verdauung ist auch alles i.O. Nur das Fell ist merkwürdig. Kann das noch andere Ursachen haben? Ich habe jetzt seit ca. 4 Wochen Biotion mit Zink zugefüttert, aber geändert hat sich noch nichts. Hanföl bekommt sie auch sowieso schon wegen der Hüfte.

    Muss ich da jetzt mit dem Baden irgendwie vorsichtig sein? Ansonsten würde ich einfach das Enthaarungsschampoo von NS benutzen wie immer.

    Ich habe es auch ca. 1 Woche gegeben. Die Wirkung setzte bereits nach der ersten Dosis ein, allerdings hat meine Hündin nach ein paar Tagen das Fressen eingestellt. Sie nahm dann nur noch Futter mit Bitten und Betteln. Nach dem Absetzen fraß sie nach 24 Stunden wieder normal.

    Ich hab nur den Kevyt in Größe 31 für meinen Zwergpudel mit 32cm RL. Der passt gut, länger dürfte er wegen der Rute nicht sein.

    Danke dir! Dann müsste ja doch der 34er reichen, oder?

    Der Jumppa in 34 ist bei Anton ja leider etwas kurz hinten, aber an den Mänteln hängt ja noch mal mehr Stoff für „über den Po“.

    Schützen die Mäntel bei deinem Pudelchen dann die Oberschenkel überhaupt?

    Ich habe gerade einen Pomppa Perus Gr. 31 für meine Kleinspitzhündin mit 29-30 cm Rückenlänge gekauft ein Bild findest du 1-2 Seiten vorher. Der passt super und rutscht auch nicht vom Po weg, wenn sie schnüffelt. (Hat aber auch Beinschlaufen). Sie ist allerdings auch nicht empfindlich an der Rute, der Mantel darf also ruhig drankommen. Eine Nummer kleiner ging nicht, weil der am Hals bei ihrem Kragen viel zu eng war, den konnte ich garnicht anziehen.

    Meine andere Hündin hat 37-38 cm Rückenlänge und den Kevyt in 40 (hatten wir als Junghund auf Zuwachs gekauft, nur der Zuwachs kam dann nicht mehr) und den Perus jetzt in 37. Im Perus in Gr. 40 ist sie quasi versunken, der Perus in 37 bekommt von mir noch Beinschlaufen, da er beim Schnüffeln etwas nach vorn rutscht.

    Da dein Hund genau zwischen den Größen liegt und nicht nur 1 cm abweicht, würde ich wohl eher zur Nummer größer tendieren.

    Laut Internetseite ist der Perus ja noch passend zur Rückenlänge, nur der Toppa soll kleiner bestellt werden.