Beiträge von Markusch

    Hallo,


    ich habe hier ja schon öfters gefragt, wie ich Hund und Arbeit unter einen Hut bekommen kann. Leider waren alle Möglichkeiten bisher im Interesse des Hundes nicht umsetzbar. Jetzt arbeite ich aber seit Anfang des Jahres in einer neuen, kleinen Firma und ich denke, dass hier durchaus die Möglichkeit besteht einen Hund mit in die Firma zu bringen. Ich denke auch, dass mein Chef es erlauben würde (nachdem was ich so mitbekommen habe, war er wohl selbst mal Hundebesitzer). Mein Chef ist auch sehr freundlich, trotzdem weiss ich nicht, wie ich ihn am besten Fragen soll. Soll ich ihn einfach Fragen, ob ich einen Hund mitbringen darf oder soll ich erst ein bisschen erzählen, wie lange ich schon einen Hund haben möchte? Wie habt ihr das gemacht? Die Frage ist vielleicht etwas doof, aber ich möchte es schon richtig machen und dem Chef auch zeigen, dass ich weiss welche Verantwortung ich für den Hund in der Firma habe. Vielen Dank für eure Hilfe.


    Gruß Markus

    Vielen Dank für eure Antworten. Ich möchte nochmal auf das was ihr geschrieben habt eingehen:


    @ Cassia: Ich habe mir natürlich auch Gedanken drüber gemacht, ob ich nach der Arbeit noch Lust habe mit meinem Hund was zu Unternehmen und meine Antwort lautet JA. Natürlich gibt es Tage, an denen ich auch mal weniger Lust dazu habe, aber es wird nicht vorkommen, dass mein Hund deswegen auf seine "Unterhaltung" verzichten muss.


    Auch zeitlich sehe ich kein großes Problem. Denn in der Woche unternehme ich eigentlich nur was mit meiner Freundin und die ist genauso tierlieb wie ich. Meistens machen wir auch nur Aktivitäten, wo ein Hund kein Problem ist.
    Ansonsten wären aber auch meine Eltern ab 16 Uhr zu hause. Und einer kann ab dann immer auf den Hund aufpassen, wenn ich zum Beispiel mal zum Arzt muss.


    Was die Hundebetreuung durch die Nachbarn angeht habe ich leider schlechte Karten. Unsere Nachbarn sind zwar alle Rentner, aber die möchten sich nicht um den Hund kümmern. Vielleicht kann ich sie dazu überreden, mal gelegentlich nach den Hund zu gucken, mehr aber auch nicht.


    Ich denke inzwischen aber auch, dass ich mir besser eine Tagesbetreuung, für die Zeit in der ich Arbeite, suche. Zum Glück habe ich auch da schon ein paar Services in Düsseldorf entdeckt.


    @ Felle-Melle: Deine Frage, warum man sich einen Hund holen soll, wenn man eh den halben Tag nicht da ist hat mich auch sehr beschäfftigt. Sogar noch mehr als die Frage mit der Unterbringung. Aber ich denke, ich habe da eine für mich gute Antwort drauf gefunden:
    Ich denke man kann das aus zwei Ansichten sehen. Einmal aus der des Hundes und einmal aus der des Menschen. Aus meiner menschlichen Sicht kann ich nur sagen, dass es auch ein Leben neben der Arbeit gibt
    und es gibt für mich nichts schöneres als dies mit meinem Hund und meiner Freundin (nicht das die am Ende noch zu kurz kommt ;)) zu verbringen. Und ich denke, dass es für den Hund auch nichts schlimmes sein muss, wenn er mich den halben Tag lang nicht sieht. Wenn ich zum Beispiel meinem Hund in einer Hundebetreuung unterbringe wo auch andere Hunde sind, so hat er viel sozialen Kontakt und eine Menge möglichkeiten zum spielen. So hat er von morgens bis Nachmittags seinen Spass mit anderen Hunden und dann Abends noch Spass mit mir. Was Was für mich aber einfach wichtig ist, ist das der Hund sich wohlfühlt. Ich möchte meinem Hund mindestens das gleiche schöne Leben bieten, dass er bei einer Familie hat, die den ganzen Tag zu hause ist. Wenn ihr das alles anders seht schreibt mir bitte. Ich würde auch gerne eure Meinungen hören.


    Ich denke das war´s erst mal. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr noch weitere Vorschläge oder Gedanken zu dem Theme schreibt.


    MfG Markus


    Ps.: Ich wollte noch kurz erwähnen, dass ich leider nicht im Büro arbeite sondern in einer Maschinenbaufirma. Selbst wenn es der Chef erlauben sollte, dass ich meinen Hund mitbringe, wäre es noch viel zu gefährlich.

    Hallo, wie sich der ein oder andere vielleicht noch erinnert habe ich bereits ein paar Versuche hinter mir um mir den Traum vom eigenen Hund zu erfüllen.
    Leider scheiterte es immer an den Arbeitszeiten. Ich bin Montags bis Donnerstags immer für
    ca. 9 Stunden und Freitags für 6 Stunden auf der Arbeit. Das ist für einen Hund natürlich viel zu lange. Ich habe mich aber noch ein bisschen im Internet umgeguckt und habe direkt mehrere Ausführservices für Hunde gefunden, die Hunde täglich 1-2 Stunden ausführen.
    Jetzt wollte ich euch fragen, was ihr davon haltet wenn ich den Hund morgens für ca 4 Std. alleine lasse, er dann für eine Stunde mit dem Gassigänger raus geht und dann nochmal 4 Stuunden alleine bleibt. Wenn ich dann wieder zu hause bin kümmer ich mich dann natürlich intensiv um meinen Hund. Meint ihr das könnte so klappen? Ich möchte auf mir auf jeden Fall einen Hund aus dem Tierheim holen, der das alleine bleiben schon kennt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    Mfg Markus

    Leider weiss ich noch nicht, ob er alleine bleiben kann. Dies konnte man mir auch im Tierheim nicht sagen. Das muss ausgetestet, bzw. trainiert werden.
    Ich möchte auf jeden Fall versuchen die Zeit, in der mein Hund alleine bleiben muss, so gering wie möglich zu halten.


    Markusch

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Hab mich dort direkt angemeldet und auch die ersten Anfragen gestartet. Hoffentlich mit Erfolg. Ich bin auf jeden Fall bereit mir die Zeit für die eingewöhnung des Hundes zu nehmen.


    MfG Markusch

    Hallo, ich führe seit ca. 3 Monaten Hunde aus dem Tierheim aus, mit dem Hintergrund, dass ich mir auch einen eigenen Hund anschaffen möchte. Beim Gassi gehen hab ich mich direkt in einen Hund "verknallt". Sozusagen Liebe auf dem ersten Blick. Ich kann schon nur noch an diesen Hund denken :D Und das seit inzwischen über einem Monat. Und ich habe das Gefühl, er mag mich genau so sehr. Also passt alles. Ich habe ihn auch meinen Eltern gezeigt und die waren genau so angetan von dem Kleinen. Wir würden den Hund auch sofort nehmen, wenn nicht das leidige Thema mit dem alleine bleiben wäre. Wir sind eine 4-Köpfige Familie. 3 von uns gehen morgen um 7 aus dem Haus und kommen frühstens um 16 Uhr (Freitags schon um 13 Uhr) wieder. Mein Vater arbeitet im Schichtdienst. Das heisst er ist 1 Woche in der Frühschicht von 5 bis 15 Uhr, 1 Woche in der Spätschicht von 13 bis 22 Uhr und 1 Woche in der Nachtschicht von 21 bis 5 Uhr Morgens (schläft dann aber bis 14 Uhr) ausser Haus. In der 4. Woche hat er dann Urlaub. Die 4. Woche und die Woche, wo er Spätschicht hat sind kein Problem, da der Hund gar nicht oder nur 3 Std. alleine bleiben muss. Aber in den anderen 2 Wochen muss der Hund ca. 8 Std. alleine bleiben. Da ich am WE zuhause bin und Freitags nicht so lange arbeiten muss komme ich damit auf 8 Tage. Ich habe schon die ganze Nachbarschaft abgefragt. Aber keiner kann auf dem Hund aufpassen. Deswegen hab ich ein paar Fragen, die meine letzte Hoffnung sind:


    1. Ich könnte meinen Hund an den 8 Tagen evtl. bei meiner Oma abgeben, aber die kann nicht aus dem Haus raus. Würde das trotzdem gehen? Ich hab gehört, dass es eher die sozialen Kontakte sind, die dem Hund fehlen und nicht unbedingt das Gassi gehen. Das würde ich ja danach sofort machen.


    2. Kennt jemand gute Hundesitter in Düsseldorf, oder ist hier vielleicht jemand, der das gerne machen würde? Würde natürlich auf dafür bezahlen, oder wenn ich Zeit habe, würde ich mich auch um ihren Hund kümmern (Abends oder so).


    3. Würde es reichen, wenn der Hund ca. 4 Std. alleine bleibt, sich dann jemand kurz um den Hund kümmert und dann wieder 4 Std. alleine bleibt.


    4. Hat jemand noch eine andere Lösung?


    Ich bin da leider etwas verzweifelt, wie ihr vielleicht schon bemerkt habt. Ich will auch nicht die Notlösung, die gerade so hinhaut und für den Hund mehr Stress als alles andere bedeutet.


    Ich glaub, ich hab hier 'nen ziemlichen Roman geschrieben. Hoffentlich könnt ihr mir helfen. Bin euch sehr dankbar dafür.


    Markusch

    Stimmt, ich komme aus Düsseldorf und bin über 18 Jahre alt (21 Jahre um genau zu sein). Ich hätte nicht unbedigt ein Problem damit, mich in eins der Tiere zu verlieben, da ich mir eh gerne einen Hund zulegen möchte. Und wenn ich wirklich einen Hund finde, von dem ich mich nicht mehr trennen kann, warum sollte es nicht dieser sein. Das einzige Problem ist bedauerlichweise immer noch nicht gelöst. Ich hab es ja in meinen anderen Fragen in diesem Forum schon erwähnt, dass der Hund halt längere Zeit alleine wäre...


    Trotzdem erst mal danke für eure Antworten. Ich werde mich am Freitag mal im Tierheim erkundigen.


    MfG Markusch

    Nachdem, was ich in letzter Zeit so lese und höre wird das mit dem Hund wohl nicht klappen, da er zu lange alleine wäre. Jetzt hat mein Onkel mal -wenn auch eher aus Spass- gesagt, dass ich ja mal mit einem Hund aus dem Tierheim Gassi gehen könnte. Also zur Probe. Nun hab ich erst mal 2 Wochen Urlaub und mir kam der Gedanke, ich könnte ja für diese 2 Wochen einen Hund aus dem Tierheim bei mir aufnehmen. Zum einem könnte ich so lernen wie es ist, einen eigenen Hund zu haben und ob ich das überhaupt schaffe und zum anderen würde ich (hoffentlich) auch dem Hund damit für ein paar Tage das leben verschönern. Ich würde mich natürlich auch nach den 2 Wochen gerne weiter um den Hund kümmern, sobald ich zu Hause bin (Das Tierheim ist nicht weit weg). Meine Frage ist nun, ob das überhaupt möglich ist. Machen Tierheime sowas? Ich kann mir auch vorstellen, dass es für den Hund nicht toll ist, wenn er für zwei Wochen zu einer neuen Familie kommt und anschließend wieder im Tierheim landet.
    Was sagt ihr dazu?


    MfG Markusch

    Ich wollte meine Frage aus dem Thema "wie lange DARF der hund allein bleiben" unter einem eigenen Thema stellen, da ich zwar viele reaktionen , aber leider keine konkrete Antwort bekommen habe.
    Hier nochmal die Originalfrage:


    Ich spiele im Moment noch mit dem Gedanken, mir einen Hund zuzulegen. Das einzige, was mich daran hindert ist die Zeit, in der weder ich noch sonst ein Familienmitglied zu hause ist. Das wäre von Morgens 7 Uhr bis Nachmittags um 13 Uhr, und das im besten Falle. Also mindestens 6 Stunden, was wohl auf jeden Fall zu viel ist. Da wir einen größeren Garten haben, kam mir die Frage auf, ob ein Zwinger da behilflich sein könnten und/ oder ein zweiter Hund dazu. Meint ihr, dass zwei Hunde sich die Zeit besser um die Ohren schlagen können? Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.


    Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.


    MfG Markus