Unabhängig von der Sorte bei DeliBest oder gab es da Unterschiede ?
Beiträge von Co_Co
-
-
Zu den Sennenhunden kam ja schon was bezgl Einschränkung, da würd ich mich nochmal sehr umfassend informieren sollte da mehr als "hübsch" im Kopf schwirren. Das sind (zuindest Appenzeller und Entlebucher) doch eher kernigere Hunde im Vergleich zu nem Berner oder um bei euren Favoriten zu bleiben Goldie / Pudel oder gar Collie.
Bei Collies empfinde ich die LHC als weicher und "mimosiger" - ich hab ne RR Mix Hündin die das auch ist
nicht das sich wer auf´n Schlips getreten fühlt.
KHC hab ich bisher als nen Tick aktiver erlebt .Ich denk das die auch durchaus passen könnten, aber da hilft ja nur kennen lernen von verschiedenen Hunden
Das mit dem begrenzten Zeitfenster - seid ihr da wirklich dran gebunden oder wär es nur "idealer" oder ne Wunschvorstellung weil dann alle da wären ?
Idealen Zeitpunkt gibt es mAn eh nie in dem Sinne, irgendwas ist (fast) immer. -
@Anne*Shirley eure Vorauswahl find ich pers schon ganz sinnig
Welche Sennenhunde habt ihr denn ins Auge gefasst? Und tendiert ihr Richtung KHC oder LHC ? Die Collies die ich kenn sind recht redseligWobei ich da offen gestanden nicht sicher bin in wie weit das Erziehungssache ist
Ansonsten würd ich noch reinwerfen
- Beagle, da kenn ich auch einige die z.T nicht grade konsequent erzogen wurden aber dennoch keine Probleme machen. Nett, gern bei Aktivitäten dabei und nen "Kumpeltyp" . Ableinbar sind die alle nicht uneingeschränkt, aber da gibt´s hier im Forum sicher genug Halter mit Erfahrungen aus allererster Hand
-Dalmatiner , erleb ich zumindest immer wieder als anpassungsfähige, nette und aktive Hunde die leicht zu führen sind.Sind halt keine für Allergiker geeignete Rassen aber da das ja nicht dein Hauptaugenmerk ist
-
Ich mag die von grau ganz gern . Je nach Sorte mehr oder minder schnittfest und kamen immer seeeeehr gut an. Hab die immer vergünstigt auf Messen mitgenommen.
Trainingswurst von nem Barf-Shop hier in der Ecke war auch immer heiß begehrt aber recht teuer , da such ich noch ne Alternative zu. Die war super schnittfest, super lecker und ergiebig. Eventuell hol ich die doch mal wieder wo ich so drüber nachdenk
Bestellt hab ich jetzt mal zum testen 2 Würste von Fleischeslust , die wären mir aber auf Dauer defintiv zu teuer bei den Mengen die in die Hunde wandern -
Fruchtiges Curry mit viiieeeeelen Rosinen in der Soße mit Hähnchen und Reis
-
Ich glaube das kriegst du auf Anfrage bei eRPaki und/oder caddywear
-
Von ner privaten Familie oder FCI Zucht ?
Mein Nachwuchs kommt auch ausm Ausland , der hat allerdings entsprechende Papiere . -
Es gibt auch Martingalleinen. Also wie das von @schara eingestellte Halsband aber auch als eins
Gibt es z.B bei Modler oder eRPaki. -
Es gibt immer mal Ausreißer in die ein oder andere Richtung, gute 10 cm übern Standard sind dann aber doch eher ein Zeichen für nen Mix.
Ich kenn keinen reinrassigen Labrador mit fast 70cm SH , der eine Ausreißer ist bei 62cmUnd doch, Ahnentafeln sind zuverlässig. Zuverlässiger als Gentests, zumindest wenn wir da nicht von selbstgebastelten "Papieren" des ERV o.Ä reden
Wo kommt er denn her? Also Papiere hast du ja nicht, aber wie ist denn die genaue Herkunft ?
-
0,6 ist halt recht wenig , das kann durchaus "scharf" einwirken.
Generell find ich die Aussage der Leitung der HuTa allerdings zu pauschal und viel zu unreflektiert.
Ob der Hund jetzt nen Zugstopp/feste oder auf Zug stehende Kette/Moxon/normales HB oder ein Geschirr dran hat - wenn er nicht leinenführig ist , ist das alles murks.
Bringt halt mal mehr, mal weniger offensichtliche Symptome/Probleme mit sich und gesund ist das auf Dauer alles nicht.Wenn der mal an der Leine zieht oder mal da reinknallt ist das nicht schön, aber nicht tragisch .
Grad wenn man nen Entfesslungskünstler hat find ich pers (!) ne Moxon oder ZugstoppHB viel sinnvoller als ein Geschirr wo der Druck desöfteren auf noch ungünstigere Stellen wirkt.