Beiträge von zickenbert

    Hallo zusammen,


    ich habe vor etwa sechs Wochen auf Lupovet Sporty umgestellt. Mein Beagle bekommt einen nackten Schwanz, heist kahle Stellen und meine Dobermannhündin hat eine wundgeleckte Stelle in der Nähe der Gruppe. Erst dachte ich das wäre vom spielen ne Beiswunde, aber ihr Fell ist insgesamt sehr trocken und strohig sowie Schuppen.Und sie knabbert sich ständig dran rum und die Stelle wird immer wunder und grösser.


    Jetzt wollte ich mal fragen, ob hier noch jemand solche Erfahrungen mit dem Futter hat .


    Ein Bekannter von mir hat auch umgestellt und dessen Hund hat ebenfalls ein eher schlechteres Fell aber nicht so extrem wie bei mir.


    Was mir noch auffiel ist ein evrlust der Muskelmasse, heist,dass ich den subjektiven Eindruck habe, dass sie Muskelmasse an der Hinterhand abbaut.Geben schon mehr Futter als angegeben.


    Wäre über Erfahrungen von Euch dankbar.


    Gruss

    Was genau ist am AG so deutlich besser als bei den anderen Sorten ?


    Der Fleischanteil ist mittelmässig, das Geteride auch nicht weniger als in dem von mir eingesetzten Futter , das aus deutschland kommt.Und dennoch wird es mehr gelobt .


    Generell ist mir aufgefallen, dass hier immer wieder neue Futtersorten als besser dargestellt werden, obwohl sie garnicht anderst sind.


    Im Fressnapf gibt es tausend Hersteller, die nicht anderst sind, aber nicht hoch gelobt werden.

    Wenn ich ehrlich bin, finde ich, dass weder das eine noch das andere Futter sich als RR oder Mercedes unter den Trofus nenne dürfen. Die Zusammensetzung setzt sich für mich kaum vom üblichem Einheitsbrei der meisten Trofus ab. Warum das Arden Grange in letzter Zeit so gelobt wird , verstehe ich auch nicht , denn es gibt besser Zusammensetzungen.


    Deshalb ist es für mich auch nicht besser als Royal Canin oder Hills.Wenn ich schon High Tech Futter füttern will, dann würde ich unter den Extrudern folgende Marken wählen :


    Orijen,Acanas, Solid Gold,Natures Variety Prairie Brand , Timberwolf,

    Eigentlich bekommen Vetmedin nur Hunde , die nachweislich herzkrank sind und nicht einfach nur so auf verdacht. denn wenn sein Herz nur leicht vergrössert ist, dann heist das nicht automatisch , dass er Medizin braucht.Meine ´Dogge hatte schon immer ein leicht vergrössertes Herz und brauchte keine Tabletten. Ich weis von Hunden mit schweren Herzfehlern, die Vetmedin bekamen. Vielleicht wird Dein Hund unruhig, weil das Vetmedin zu viel für ihn ist. Lieber ein zweite TA-Meinung einholen.


    Anderst sieht es bei Karsivan aus. Es kann auch zur Vorbeugung bei Durchblutungsstörungen gegeben werden. Aber überlasse das alles lieber einem Tierarzt und frage einen zweiten .Auch bezüglich Wechselwierkungen.Und Ultraschall ist war selbst bei meinem nervösen Dobermann, der dann auch mal gerne schnappte, kein Problem.