Beiträge von Nefelee

    Und ich rede aus leidvoller Erfahrung. Ne Bekannte hat ne trächtige Katze (Upswurf) aufgenommen. Von 4 Kitten kam eins tot zur Welt, sie mussten als Notfall mitten drin in die Klinik. Ein Kater ist mit nichtmal einem Jahr tot umgefallen, unerkannter Herzfehler.

    Sie kommt nicht gut damit klar.

    Das sollte man meiner Meinung nach zumindest einmal im Geiste durchkauen und für sich selbst in Kauf nehmen, bevor man sich entscheidet ach so süße Welpen zu bekommen.

    Wir haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Unsere Katze Lilly war damals aus einem Ups Wurf der Katze meiner Erzieherin im Kindergarten. Gleichzeitig gab es in der Umgebung noch einen anderen Ups Wurf bei dem es die Mutterkatze allerdings nicht geschafft hatte, weswegen versucht wurde ob die Katze meiner Erzieherin sich den verwaisten Kitten annehmen würde. Was sie getan hat. Alle Kätzchen haben im Bekannten- und Verwandtenkreis ein neues zuhause gefunden und es ist nie Geld dafür geflossen, typischer Dorf-Ups-Wurf eben.


    Für die allermeisten von Lillys Geschwistern (wir wissen nicht wer ihre leiblichen waren und wer die verwaisten) ging die Sache schlecht aus. Unsere Lilly ist mit ihren inzwischen 16 Jahren eine der wenigen überlebenden. Vllt sogar die einzige. Alle anderen von denen wir wissen sind schon seit min 13 Jahren tot, manche sogar schon seit 15 Jahren. Die kleinen waren krank was vorher niemand wusste und mussten nach Wochen, Monaten und teilweise wenigen Jahren des Hoffens, Bangens und viel viel Geld das beim Tierarzt gelassen wurde schließlich erlöst werden.

    Das gerade unsere Katze eine der wenigen, wenn nicht sogar die einzige gesunde war ist pures Glück und Zufall gewesen. Meine Schwester hat sich damals zwischen ihr und einem kleinen schwarzen Kater entscheiden. Dieser Kater wurde von einer meiner anderen Erzieherinnen aufgenommen die auch bei uns im Dorf gelebt hat. Sammy wurde keine 2 Jahre alt und hatte wie die meisten seiner Geschwister einen ziemlichen Leidensweg.


    So kann es eben auch gehen wenn es schief läuft.

    Worst Case Golden Retriever:

    (Nur gelesen!) Goldies aus schlechter Züchtung können angeblich ein gewisses Aggressionspotential mitbringen. Hier sollte also unbedingt auf einen seriösen Züchter geachtet werden.
    Worst Case Gedanke von mir: evtl. zu schwer zum führen und als Junghund vielleicht zu stürmisch für die Senioren im Haushalt. Haltbar für Mutti, weil sehr groß und schwer? Worst case wäre ein Sturz oder eine ähnliche Verletzung durch einen ungestümten Hund.
    Kann man dem über die Welpen- und Junghundeschule vorbeugen? Im Worst Case könnte Mutti den Hund auch nicht halten, wenn er an der Leine zieht.
    Neigt angeblich zur Zerstörungswut im Haushalt, wenn er nicht ausgelastet ist

    Ich glaube mir ist noch nie ein wirklich aggressiver, aber gut erzogener Goldi untergekommen. Entweder waren sie gut erzogen und dementsprechend überhaupt kein Problem bis hin zu nervig aber unproblematisch, oder sie wurden absolut nicht erzogen, waren aus schlechter Zucht und da wurde was weiß ich nicht noch alles verhauen. Ich würde zwar sagen das grundsätzlich jeder Hund unter entsprechenden Umständen aggressiv werden kann, der Goldi wäre aber nicht gerade oben auf meiner Liste.

    Womit ich gerade im Jungunde Alter rechnen würde wäre das sie stürmisch sind. Der jetzige Golden meiner Tante und Onkel war als Junghund eine stürmische Dampfwalze und wenn dieser Hund (er ist inzwischen 9 Jahre) mit dem Schwanz wedelt kann das ziemlich weh tun. Einfach wegen der Wucht die er dahinter packt.


    Andererseits sind alle Golden die ich bisher kennengelernt habe (und die nicht komplett verpfuscht wurden von ihren Besitzern) absolute Seelen vom Hund. Ich kenne sie als wunderbare Hunde die wenn man sie gut behandelt und auslastet ideale immer-mit-dabei-Hunde sind. Zumindest wenn die Größe und die Haare kein Problem sind xD Würde in deinem Fall aber eher zu einer Hündin tendieren wegen der Größe und dem Gewicht.

    Worst Case Sheltie:

    Rasse kann zu einem Kontrollzwang neigen und ist super ungern alleine, gilt auch als unselbstständig. Im Worst-Case: wenn der Hüteinstinkt nicht unter Kontrolle ist, besteht die Gefahr, dass der Sheltie auch Radfahrern, Sportlern etc. hinterherjagt. Angeblich absoluter Leinenzwang? (nur gelesen)
    Bei Langeweile neigt er zur Zerstörungswut, muss also gut ausgelastet werden

    Weil du beim Wolfspitz als Worst Case das kläffen aufgeführt hast:

    Gerade als leise gelten Shelties auch nicht. Manche würden sie wohl auch als Kläffer bezeichnen, was auch der Grund ist warum jeder zuhause mich steinigen würde wenn ich versuchen würde einen Sehltie anzuschleppen. Die Gefahr das der Sheltie ein kleiner Beltie wäre ist meiner Familie zu groß.

    Mit den Katzen kann es so oder so laufen. Mico ist bei uns mit 9 Wochen zu unseren zwei Katzen gezogen und ich hatte zwischendrin wirklich Angst das unsere beiden Miezen sich ein neues zuhause suchen weil sie klein Mico so scheiße fanden. Meine absolute Kuschelkatze die vorher ständig an mir gehangen hat, hat sich nach Micos Auszug erst mal komplett von mir abgewandt und ich durfte genau gar nichts mehr. Sie hat seit wir sie 2010 auf der Pflegestelle kennengelernt haben immer sehr an mir gehangen und ich konnte absolut alles mit ihr machen für 8 Jahre. Welpe zieht ein und ich durfte sie nicht einmal mehr streicheln ohne angeknurrt und angefaucht zu werden...

    Also ein Welpe ist kein Garant das die Katze das auch nur ansatzweise gut findet :hust: Das muss dir eben bewusst sein.


    Inzwischen hat sich meine liebe Kuschelkatze beruhigt und ist wieder meine "kann alles machen" Katze, aber unser Verhältnis hat sich doch geändert. Und gekuschelt wird immer noch nicht und werden sie wohl auch nie. Ronja(meine Kuschelkatze) und Mico liegen ab und zu zusammen auf der Couch, jeder in seiner Ecke und das ist so ziemlich das höchste der Gefühle. Meek findet die Katze toll, Ronja toleriert den Hund, würde ihn aber wenn sie könnte wohl dem nächstbesten Interessenten schenken. Und Lilly...naja Mico darf inzwischen nach fast 3 Jahren des Zusammenlebens existieren, ohne das sie ihn für seine bloße Existenz am liebsten vermöbeln würde, also machen wir Fortschritte :lol:

    Von deiner Liste wäre ich am ehesten beim Goldi oder Dackel, je nachdem welche Art Hund dir grundsätzlich mehr liegt. Das der Goldi dich an den Labrador deiner Schwester erinnert wundert mich jetzt nicht. Sind ja beides Retriever :lol: Hättest du auch Lust auf etwas Dummytraining falls es der Golden werden würde?


    Aber wie kommt man beim Border Collie auf "schwer erziehbar"? Also ich weiß das diese Aussage nicht von dir kommt, aber das wäre wirklich nicht was ich mit ihnen verbinden würde.

    Wie finde ich heraus ob der Hund eine Granne zwischen den Zehen hat? Ist das was für den Notdienst, mein Bauchgefühl sagt erstmal nein. Was mache ich damit?

    Wie sieht es denn aus? Als Mico mal eine Granne zwischen den Zehen hatte, haben wir bis zum nächsten Tag gewartet weil es schon spät war und er sich ganz normal verhalten hat. Probleme gab es damit absolut nicht und unser TA hat auch nichts davon gesagt das wir besser am Abend vorher schon zum Notdienst gefahren wären.


    Mico hat seit er ein Welpe war Angst vor dem Chihuahua meiner Tante und beschwichtigt und kuscht im Prinzip schon wenn der Terrorzwerg ihn auch nur schief von der Seite ankuckt.


    Seit der "große Bruders" des Chis letztes Jahr aber gestorben ist, ist auch der kleine doch merklich umgänglicher geworden und heute haben wir mal versucht ob die beiden Herren es nicht doch schaffen friedlich zusammen in einem Raum zu sein. Mico ohne einen Herzinfarkt zu bekommen, Herr Chihuahua ohne zu versuchen Mico zu seinem Frühstück zu erklären.

    Ich muss sagen sie haben es beide ziemlich gut gemacht :bindafür: Komplett friedlich waren sie(okay eig eh nur der Terrorzwerg... Mico hat zu viel schiss um da iwas zu versuchen) zwar nicht, aber am Ende haben beide mit nur einer Chihuahualänge zwischen sich dagelegen (selbst gewählter Abstand). Herr Chi hat zwischendurch auch den Kopf abgelegt, Meek war noch gut gestresst, man hat aber schon eine ordentliche Verbesserung gesehen :smile:

    Ach so, darauf hab ich gar nicht geachtet. Ich hatte das im Clip zum Team in der Vorrunde so verstanden.

    Im Internet steht bei Kalle nix von Mix. Das steht Magyar Viszla Drahthaar

    Ich denke auch eher das das ein Fehler ist. Vllt hat sie bei der Anmeldung eben Magyar Viszla Drahthaar geschrieben und das wurde als Viszla x Drahthaar Mix missverstanden? Viele wissen scheinbar nicht das es die Viszlas auch in Drahthaar gibt :ka:

    Was mir bei Franziska auch aufgefallen ist: "Dürfen" Rettungshunde so leicht zu verunsichern sein? Ernst gemeinte Frage weil ich mich da nicht so auskenne, aber eig würde ich denken das Hunde mit einem so wichtigen Job generell gelassener und abgeklärter sein sollten als Franziska sich gezeigt hat. Und von dem was die Begleitung gesagt hat war das ja jetzt nicht nur in der Show so...