Na klar wird für die Omi gedrückt
Bella haben die DF-Daumen bis jetzt prima geholfen. Seit ich nichts mehr auf die Wunde mache, lässt sie die Naht komplett in Ruhe
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNa klar wird für die Omi gedrückt
Bella haben die DF-Daumen bis jetzt prima geholfen. Seit ich nichts mehr auf die Wunde mache, lässt sie die Naht komplett in Ruhe
Alles anzeigenIch brauche einen neuen Krallendrehmel.
Habt ihr Tips? Welche verwendet ihr?
Ich hab jetzt aktuell einen NoName. Bin grundsätzlich zufrieden. Allerdings hat es als "Aufsatz" so kleine Schleifpapierröllchen und die verrutschen immer, was gar nicht praktisch ist.
Gibt's da nicht auch welche mit einem "Schleifstein". Sind die besser?
Bin für alle Tips dankbar.
Den von Oster mit Batterien hatte ich auch schon der war viel zu schwach!
Ich habe den von Dremel und bin sehr zufrieden. Ich nutze ihn aber ohne den Aufsatz.
Heute auf der Tageskarte: Rahmspinat, Kartoffeln und Rührei.
Bei mir ganz ähnlich ... Rahmspinat, Kartoffelpü und Spiegelei
Alles anzeigenRocky hat auf dem Kopf immer ein paar lose Fellpüschelchen, die ich nicht so recht wegbekomme.
Mit Striegel und Fellpflegehandschuh komme ich an dieser Stelle nicht weit, so dass ich diese immer mit und mit von Hand wegzupfe, was echte Sysiphusarbeit ist.
Gibt es da einen Supertip, wie man die einfacher wegbekommt?
Fusselrolle Benutze ich im Fellwechsel gerne für meine Rexkaninchen, weil ich da mit keiner Bürste und keinem Kamm wirklich Fell raus hole. Mit der Fusselrolle geht das super. Alternativ wird hier aber auch mit den Fingern gezupft.
Bei dem Labrador meines Bruders würde das Säckchen damals bei der Kastra gleich verkleinert, so dass da nichts schlabberte
Na klar wird auch für Loki gedrückt !
Bella hat sich den Tag über gut benommen und die Wunde wohl brav in Ruhe gelassen. Alles schön trocken und reizlos
Sorry, bin abgeschweift, nochmal dir Frage:
Meint ihr ein Pudel wäre nervenstark genug, um ein paarmal die Woche mit in die Schule zu kommen? Bzw wie erlebt ihr eure Hunde?
Ich glaube schon, dass der Pudel grundsätzlich dafür geeignet wäre. Yoshi persönlich jetzt eher weniger, weil er Kinder total toll findet und die Klasse eher aufmischen würde Aber das ist natürlich auch Erziehungssache. Yoshi hat es halt nie gelernt. Die Nachbarskinder lieben ihn und da ist für alle halt Party angesagt
Das wäre eine Überlegung wert, falls ich merke, dass der Kerl nur noch Hunger schiebt oder mit der aktuellen Fütterung zunimmt. Da er sehr aktiv ist, hoffe ich, dass er trotzdem nicht nennenswert zulegt. Ein bisschen wäre nicht schlimm, da er eh ein kleiner Spargeltarzan ist
Ich weiß, dass mich jetzt viele verurteilen, weil es bei uns keine medizinischen Gründe hatte. Aber Yoshi ist seit 4 Wochen auch kastriert. Lange habe ich mich davor gedrückt und gehofft, dass wir das Problem anderweitig in den Griff kriegen. Nachdem es aber eine Situation gab, wo ich ihm durchaus zugetraut hätte, wirklich stiften zu gehen, war für mich der Punkt erreicht. Ich habe keine Lust, meinen Hund irgendwann von der Straße zu kratzen. Hier gibt es sehr viele Hündinnen und für Yoshi war es einfach nur Stress.
Die Auswirkungen kann ich nach der kurzen Zeit noch nicht beurteilen. Zurzeit ist er draußen aber viel entspannter und leckt nicht mehr ständig an Pipistellen und letzte Woche beim Agi hatte ich wieder einen Hund, der auch freudig mitgemacht hat und nicht nur fiepend zu wechselnden (nein - nicht läufigen) Hündinnen wollte. Allerdings ist er jetzt aber offensichtlich auch verfressener geworden. Vorher hatte er 24/7 Trofu zur Verfügung und Abends gab es eine Portion Nafu. Der kleine Katzennapf Trofu reichte oft mehrere Tage und vom Nafu blieb auch häufig was übrig. Das ist jetzt anders. Morgens bekommt er nur noch eine handvoll Trofu, die auch sofort im Hund verschwindet und das Nafu wird auch immer restlos verputzt. Gut - da werde ich langfristig vielleicht etwas auf´s Gewicht achten und die Futtermengen evtl. anpassen müssen. Ansonsten ist er bis jetzt der Alte geblieben.
Benny, sein Vorgänger, wurde damals auch im Alter von ca. 2 Jahren kastriert. Mal abgesehen davon, dass er sich kaum noch für läufige Hündinnen interessierte, hatte er sich überhaupt nicht verändert, auch nicht sein Fressverhalten.