Ich war vor 2 oder 3 Jahren mal da. Ich kann dir nur raten, gleich früh zu gehen. Später wird es unerträglich voll. Mit Hundekontakten hatte ich keine Probleme. Benny war aber auch verträglich mit allem und jedem. Gerade wenn es sehr voll ist, ist ein Aus-dem-Weg-gehen aber kaum noch möglich, selbst wenn die Hunde dicht am Halter geführt werden.
Beiträge von Yoshi0703
-
-
Den Blindenführhund für Allergiker gibt es schon lange... nennt sich Großpudel ;-)
Wenn ich mich richtig erinnere, dann gabs damals einen "Grund" wieso ein Grosspudel damals nicht funktioniert hat als Blindenführhund, als der Herr die Rasse damals "erfunden" hat
...
Kann mich nur nicht mehr erinnern woran. Die Mischung wurde ja nicht aus reiner Laune gemischt oder weils opt. hübsch ist.
Der Grund würde mich mal interessieren. Ein GP-Rüde meiner früheren Hundefriseurin wurde sehr erfolgreich als Blindenführhund ausgebildet. Als einzigen Grund würde mir die Fellpflege einfallen. Aber die hat man beim Doodle ja auch !?
-
Ich halte nichts von diesen ganzen neuen Züchtungen, die nichts anderes sind, als Mischlinge.
Gerade den vorgestellten Labradoodle finde ich unglaublich hässlich und in keinster Weise ansprechend.Aber wie auch immer. Das ist mein persönlicher Geschmack. Hier würde auch nie ein Pudel einziehen.
Warum "neuerdings" scheinbar jede Rasse unbedingt gedoodelt oder gepoodelt werden muss, entzieht sich meinem Verständnis.
Maltipoo, Pekapoo, Cockapoo, Cavoodle, Golden Doodle, Schnoodle, Bernedoodle, Poochon und wie sie nicht alle heißen.
Sagen wir mal so : ich kann den Grundgedanken, der hinter der Entstehung des Labradoodle steht (Blindenführhund für Allergiker ) durchaus nachvollziehen. Alles weitere "Herumgedoodle" finde ich allerdings ziemlich sinnlos.
Das ist für mich auch kein Grund zum "doodeln". Den Blindenführhund für Allergiker gibt es schon lange... nennt sich Großpudel ;-)
-
Ich habe die ganze Zeit still mitgelesen und freue mich, dass sie alles soweit gut überstanden hat.
Für Yoshi hatte ich dem Comfy Cone. Nach kurzer Gewöhnung kam er gut damit zurecht und durch den Klettverschluss lässt er sich auch etwas variabler einstellen. Also z. B. am Hals etwas enger.
-
Vor 6 Tagen Effitix aufgetragen... Seitdem KEINE Zecke mehr gesehen. Einziger Nachteil... Yoshi reagierte ein paar Tage mit Juckreiz
Nicht dramatisch aber schon merklich. Am Tag nach dem Auftragen war es am "schlimmsten". Nun weiß ich noch nicht, ob ich dabei bleibe oder in 3 Wochen doch was anderes ausprobiere
Bei den Temperaturen habe ich Yoshi heute schon 2x (und sicher auch nicht zum letzten Mal) komplett nass gemacht. Mal sehen, ob es die nächsten Tage noch wirkt. Aber nachdem Yoshi gestern komplett in den Seilen hing, kommen wir um regelmäßige Abkühlungen nicht rum.
-
Ich freue mich so für euch
Ich habe die ganze Zeit mitgefiebert. Ich kann mir vorstellen, wie es dir die letzten Tage ergangen ist und wie glücklich du jetzt bist.
-
Ich benutze diese hier und bin seit langem zufrieden.
https://www.amazon.de/gp/aw/d/…kage_o1_img?ie=UTF8&psc=1
Ich mag die Beutel auf Rollen nicht. Das ist mir zu viel Gefummel bis sie einsatzbereit sind.
-
Habe jetzt nochmal gegoogelt...
Frontline: Fipronil + Methopren
Effitix: Fipronil +Permethrin
Advantix: Imidacloprid + Permethrin
Also vielleicht doch nicht ganz so falsch.
-
Hm - dann war die Beratung ja offensichtlich nicht so dolle. Ich hatte ja ausdrücklich nach Advantix gefragt und auch gesagt, dass ich "KEIN" Frontline will. Dann frage ich mich, wieso sie mir dann das Effitix als Alternative gegeben hat?!
-
Habt ihr noch andere Tiere ? Vögel, Hamster, Wüstenrenner oder so ? Oder mit Geflügel/Vögeln zu tun ? Mein Hamster hatte sich mal die rote Vogelmilbe eingefangen. Ich wurde von diesen Mistviechern jede Nacht zerstochen. Allerdings habe ich auch 1-2 Wochen gebraucht, bis ich den Übeltätern auf die Spur kam.