Beiträge von Yoshi0703

    Würde mir auch niemals einen großen Hund holen wenn ich im 2. Stock wohnen würde.
    Wenn du den 3-4x täglich tragen musst, das geht nicht lange gut.
    Du stellst dir das ein bisschen zu einfach vor.
    Man hat da ziemlich schwere, unhandliche 30kg vor sich, vllt. zappelt der Hund, und man sieht aufgrund des Hundes nicht wo man hintritt.
    Kann auch sein, dass man den Hund nicht richtig tragen kann wenn er dabei Schmerzen hat.

    Und wenn man Pech hat, reichen 3-4x tgl. gar nicht. Ich musste meinen Benny (Zwergpudel) die letzten 2 Jahre aufgrund von Rückenproblemen die Treppen tragen und die letzten Wochen auch deutlich öfter, weil er Cortison bekam und deshalb viel mehr trank und entsprechend raus musste. Da waren es dann eher 6-8x und das auch Nachts. Ich wohne ebenfalls im 2. Stock. Da Benny nur etwa 6 Kilo wog, war das war noch gut machbar. Aber ich habe da schon gesagt, dass ein Hund bei mir niemals deutlich schwerer sein dürfte. Benny konnte ich mir noch gut unter den Arm klemmen, merke jetzt aber bei Yoshi schon, dass er deutlich unhandlicher ist (6-7 cm größer und ca. 8 Kilo). Das kann man nicht mit einem Kind vergleichen. Ich denke ab 12-15 Kilo möchte ich einen Hund nicht mehr dauerhaft tragen.

    TA Nr. 1 hat einen Goldie. Möchte sich später aber einen Pudel holen, weil diese Rasse noch sehr gesund ist (das hätte meinen Hunden ja auch mal jemand sagen können).


    TA Nr. 2 hat einen Havaneser (falls ich das kleine Flauschtier richtig identifiziere).

    Ich zitiere mich mal selbst, weil mir noch was eingefallen ist...


    Meine frühere TÄ hat damals Dobermänner gezüchtet, ist dann auf Schäferhunde umgestiegen und neulich habe ich sie zufällig auf dem Spaziergang getroffen, da hatte sie einen Mali dabei.

    Das ist toll. So macht es "unser" Kardiologe bei Rocky auch :bindafür:

    Oh - das ist selten. Die meisten machen die Untersuchung ja leider im Liegen und beharren darauf, dass man nur so ordentliche Bilder hin bekommt. Totaler Quatsch sagt mein Doc. Und als ich mal ein Gespräch mit ihm darüber hatte, weil eine andere Ärztin mein Kaninchen im Liegen geschallt hat, ist ihm fast der Kragen geplatzt. Er findet diese Untersuchungsmethode schon bei Hund und Katz unmöglich, bei einem Fluchttier wie einem Kaninchen empfindet er es sogar als Tierquälerei. Dem kann ich nur zustimmen. Mein Kaninchen hatte so einen Stress, dass ich echt Bedenken hatte, ob er die Untersuchung überhaupt überlebt.

    @Yoshi0703 falls es dich beruhigt, Eddy hat auch seit er bei mir ist (seit Welpe) ein Herzgeräusch. Wurde auf Wunsch der Züchterin vom Kardiologen untersucht als er ausgewachsen war (sie hat auch die Kosten übernommen), aber keine Ursache gefunden. Funktioniert alles normal und er zeigt auch heute mit fast 10 keine Auffälligkeiten in dieser Richtung. Er hat eine starke Schilddrüsenunterfunktion und seit diese gut eingestellt ist (ich glaube er bekommt die Medikamente seit er circa 3 ist) ist auch das Geräusch schwächer. Die Tierärztin meinte dass es da manchmal Zusammenhänge gibt, weil der Körper dann insgesamt anders arbeitet.

    Danke für deine aufmunternden Worte. Als Welpe hatte Yoshi noch kein Herzgeräusch. Die Untersuchungen bei den Impfungen waren o.B. und im September/Oktober war er mehrmals in Narkose/Sedierung (Ziehen von 4 Milchzähnen und anschließender Zahnspange) wo auch nichts aufgefallen ist. Ich hoffe sehr, dass bei Yoshi auch keine krankhafte Veränderung gefunden wird. Die TÄ sagte gestern auch, dass ich mir jetzt erstmal keine Sorgen machen soll. Ist aber leichter gesagt als getan.

    Gibt es nur einen Kardiologen bei euch? Fast jede Tierklinik hat doch einen Kardiologen im Team.Ich würde sowas auch gerne schnell abgekärt wissen.


    Daumen sind gedrückt für Yoshi.

    Natürlich haben die Tierkliniken auch Kardiologen. Aber bei einer war ich mal, weil ich auch nicht abwarten konnte, da war ich überhaupt nicht begeistert. Meinem Kardiologen vertraue ich zu 100% und kenne ihn schon seit über 10 Jahren. Außerdem untersucht er deutlich stressfreier, weil die Tiere für die Untersuchung nicht auf die Seite gelegt werden.