Ich bin gerade ein bisschen neidisch ... ich habe nur 3 Zähne von Yoshi wiedergefunden. Die restlichen sind wohl im Hund verschwunden :-/
Beiträge von Yoshi0703
-
-
Oh da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Klar - die Milchzähne müssen gezogen werden, wenn die bleibenden durch sind. Yoshi mussten ja insgesamt auch 4 gezogen werden. Ich meinte, dass es meiner Meinung nach normal ist, dass die bleibenden unteren Fangzähne an der Innenseite der Milchzähne durchbrechen. War zumindest bei Yoshi auch so und von Engstand war da keine Rede.
Yoshi hatte Brackets mit einer Powerchain. Effektiv tragen (also mit Spannung) musste er sie nur 1,5 Wochen weil sein Bindegewebe noch so weich war. Einerseits natürlich schön, dass es so schnell ging. Andererseits mussten wir aber ganz schön aufpassen, weil sich andere Zähne durch den Druck gelockert hatten. Da ich aber alle 2 Tage bei der "Zahnärztin" war, hatten wir das gut unter Kontrolle. Bei euch wird es wenn vermutlich eine Stellschraube zwischen den beiden unteren Fangzähnen werden. Die hätte Yoshi im Anschluss auch noch bekommen, wenn der Zahn nicht in die Lücke gekippt wäre.
Das schlimmste an der Zahnspange war, dass Yoshi während der gesamten Zeit einen Halskragen tragen musste, damit er sich die Brackets nicht wieder raus montiert. Und er durfte nichts hartes kauen. Also gab es in der Zeit nur Dosenfutter, weiche Leckerlis und zum Spielen weiche Plüschtiere (eins hat er sogar extra von der Zahnärztin geschenkt bekommen
).
-
Die bleibenden Fanzähne schieben sich leider daneben (innerhalb, nicht in der Zahnreihe) raus und damit haben wir Engstand.
Das ist doch aber normal, dass die unteren bleibenden Fangzähne an der Innenseite durchbrechen. Oder habe ich was falsch verstanden ? Normalerweise kippen die dann zur Seite raus, sobald der Milchzahn raus ist.
Yoshi hatte auch Probleme mit dem Zahnwechsel und mit einer Fehlstellung. Wir kamen um eine Zahnspange allerdings nicht drum rum. Mit dem linken unteren Fangzahn biss er sich oben in den Gaumen. Korrigiert wurde allerdings der Fangzahn OBEN, da der durch den persistierenden Milchzahn zu weit vorne stand und keine Lücke für den unteren Fangzahn ließ. Als die Lücke oben geschaffen war, ist der untere alleine in die Lücke gekippt.
Einen Ball-Tipp habe ich nicht, drücke aber die Daumen, dass euch die Zahnspange erspart bleibt.
-
Ich möchte dir, zum Wohle deines Hundes nahelegen, dringend eine zweite Meinung einzuholen. Wirklich dringend und schnell.
... und zwar von einem Dermatologen !
-
Mal davon ab, dass ich damit längst beim TA gewesen wäre, würde ich jetzt nicht mehr bis Montag warten. Das muss extrem unangenehm für den Hund sein. Auch wenn man im Notdienst jetzt wohl keinen Dermatologen erwischt und vermutlich noch keine genaue Diagnose erhält, können sicher erstmal die Symptome gelindert werden.
-
So ein süßer Drops
Weder englisch noch nordisch ... Aber ich finde er sieht aus wie Emil
-
Benny hieß lt. Papieren "Archi". DAS wollte ich nicht über die Wiesen rufen ... klingt wie "Arschi"
Yoshi hieß George. Den Namen fand ich zwar nicht schlecht. Für einen Kleinpudel (der eigentlich ein Zwerg sein sollte) aber irgendwie nicht passend und zum Rufen fand ich ihn auch nicht so toll. Und weil er ein kleiner Gute-Laune-Hund ist, wurde halt Yoshi (der Glückliche) draus.
-
- ... Und ich werde sicher nicht 4 Kinder ermahnen auf den Hund zu achten, der gerade auch dem Sofa liegt.
Sorry - aber dafür habe ich kein Verständnis. Und bei mir würde der Hund auch keinen Ball an den Kopf kriegen, weil IM Haus einfach nicht Ball gespielt wird.
- ... Wenn ich meine Ruhe haben will, kann ich mich auch nicht in die Fußgängerzone legen und erwarten, dass alle Ruhe geben
Ich kann aber erwarten, dass sich keiner auf mich drauf setzt oder mir einen Ball an den Kopf wirft. Sowas nennt man gegenseitige Rücksichtnahme
Zu dem Rest wurde bereits genug geschrieben.
-
Yoshi ist jetzt 1 Jahr alt und anderen Hunden gegenüber sehr aufgeschlossen. Wenn es nach ihm ginge, würde er mit JEDEM spielen, was aber natürlich nicht geht. Mit einer Rumänin aus der Nachbarschaft gehen wir mehrmals die Wochen zusammen spazieren (nur momentan nicht - Laila ist läufig
) und mit einem Kooika, den wir im Welpenkurs kennen gelernt haben, treffen wir uns nach Möglichkeit 1x pro Woche. Das sind die einzig "festen" Kontakte. Ansonsten treffen wir auf Spaziergängen immer mal wieder Hunde die wir kennen, mit denen er auch eine Runde toben kann.
-
Ich kann natürlich nur vom Pudel berichten, Onno ist schwarz und schläft auf einer weißen Fleecedecke - man sieht kein Haar. Auch so gibt es in der Wohnung oder auf unseren Sachen kein einziges Haar
.
LG Stefania
Das kann ich so nur unterschreiben. Yoshi ist mein zweiter Pudel und bei mir finden sich keine Haare auf Sofa und Co. Auch nicht als sie Welpis waren. Und auch stressbedingt gab es hier nie Fellflug. Genauso bei einer Freundin, die mittlerweile ihren dritten Malteser hat. Solange er keinen Juckreiz hat oder das Fell büschelweise verliert, würde ich mir keine Gedanken machen. Denke aber auch, dass er evtl. nicht reinrassig ist.