Würdest du dein Kind an einem Halsband führen?
Ein Kind ist kein Hund, also so rein physiognomisch nicht, die Bemuskelung, Schutzschicht usw. sind komplett anders.
Also grundsätzlich, dass ein Hund nicht zieht ist eine Frage der Erziehung und sollte grundsätzlich immer in Angriff genommen werden.
Persönlich würde ich kleine Hunde immer ans Geschirr nehmen und Große immer ans Halsband. Bei beiden ist es eine Frage des Kräftegleichgewichts, beim Kleinhund, dass auch leichte Rucks aus dem Handgelenk recht heftig sind für so ein paar-kg-Hündchen, beim großen Hund, weil man am Halsband den Hund einfach bis in höhere Gewichtsklassen noch unter Kontrolle halten kann. Und bei den Mittleren ist es dann Geschmackfrage.
Ich persönlich mag das HB lieber, da es eine bessere Kontrolle ermöglicht und, sein wir mal ehrlich, genau dafür ist die Leine ja da, um im Falle eines Falles die Kontolle nicht zu verlieren. Für alle anderen Situationen ist die Erziehung gefragt.
Das Führgeschirr tragen meine Hunde tatsächlich nur eine Weile als Junghund, wo sie an schleppender Schlepp laufen, aber noch nicht die Wucht hinbekommen, dass auf die Leine steigen mich von den Füßen holt und für gewisse Aktivitäten wie zB Kanu fahren oder gewisse schwerere Gebirgsstiege, also Dinge bei denen ich erwarte, dass ich wahrscheinlich öfter mal am Hund rumzerren muss (wobei meine Hunde auch ganz wunderbar mit dem HB als Hilfsmittel ins Kanu usw. klettern können).