Je mehr ich mich aber damit beschäftige desto mehr kommt es mir vor als wäre das nicht zu schaffen (und ich habe schon Kinder großgezogen:) ). Ich arbeite nur drei Vormittage die Woche und da wären theoretisch meine Eltern da (sie wohnen unter uns), nun kann man einen Welpen ja lange gar nicht allein lassen und zu anderen soll man ihn eigentlich auch nicht geben. Man muss doch aber auch mal einkaufen o.ä., wie habt ihr das gemacht? Auch werde ich nicht ewig lang Urlaub nehmen können, mein Sohn hat mir durch die Schulferien ohnehin viel Urlaub vorgegeben.
Natürlich habe ich auch schon über einen etwas älteren Hund nachgedacht, die meisten aus dem Tierschutz werden aber ungern an Familien mit einem kleinen Kind vermittelt (was ich auch verstehe) oder die Rasse passt einfach gar nicht.
Erstmal wird der Welpe von ganz alleine erwachsen solange man ihn ausreichend füttert und wässert. Da ist jetzt erstmal keine große Kunst dabei. Dass er gut groß wird, naja, ich würde sagen, je besser die Umstände desto einfacher, passende Rasse, gute Quelle, passender Wohnort, passendes Umfeld usw.
Ich hatte bei meinen Welpen immer die Möglichkeit die mitzunehmen, lange frei zu nehmen und/oder einen Partner mit dem man sich abwechseln konnte.
Dazu gehöre ich nicht zu denen die einen Welpen gar nicht alleine lassen (wobei ich auch ältere Hunde habe). Ganz schnell einkaufen gehen kann man eigentlich innerhalb weniger Wochen, wann es länger geht hängt oftmals davon ab wie gut es mit der Stubenreinheit läuft, aber gut.