Alles anzeigenWenn die man die Küche separat "mietet", wer trägt denn dann die Kosten wenn etwas kaputt geht?
Was sagt der Mietvertrag? Wie hoch ist der Mietpreis?
Davon würde ich es abhängig machen.
Ist im Vertrag nichts geregelt und der Mietpreis angemessen, dann wäre das Sache des Vermieters. Ist der Vertrag eigentlich nicht existent und der Mietpreis nur Augenwischerei (der berühmte Euro), dann wäre ich eher dafür, dass der Mieter zahlt, aber dafür die Sache in sein Eigentum übergeht. Also bspw: E-Herd geht kaputt, Mietpreis praktisch nicht existent, da würde ich mit dem Vermieter darüber reden, selbst einen neuen Herd zu kaufen, den dann zu nutzen und den alten, kaputten an den Vermieter zu übergeben bzw. bei Möglichkeit, zu lagern und bei Auszug wieder hinzustellen.
Normalfall wäre aber tatsächlich, dass der Vermieter die Kosten trägt, da er ja genau dafür (Abnutzung, Wertverlust und normale Nutzung) den Mietpreis erhält.
Denke ich...
Ich habs mittlerweile ergoogelt.
Der hat mich mit "Leihvertrag" sauber über den Tisch gezogen. Bei Einzug hat er mir gesagt, dass 25€ im Monat für die Küche sind und die Miete daher 25€ mehr (aber das ist natürlich schriftlich nicht gesondert ausgewiesen).
Im Leihvertrag steht aber kostenlos.
Damit bin ich jetzt die Blöde.