Wenn das aber wie hier steht mit der besseren Tarnung im Wald zu tun haben soll frag ich mich natürlich ob es da echt nen Unterschied machen sollte ob der Hund schwarz oder braun ist, und warum schwarzschimmel dann kein Problem ist... Dann macht auch wieder kein Sinn warum es DK in schwarz gibt, oder bspw DJT die auch überwiegend schwarz sind kein Problem darstellen.
Andererseits gibt's auch wieder Jagdhundrassen die überwiegend weiß sind. Wie bspw Pointer oder Porcelaine.
Macht die Farbe da wirlich was aus hinsichtlich der Arbeit die diese Hunde verrichteten sollen ?
Ich ziehe auch das mal hier rüber wegen OT und so.
Es geht nicht um Tarnung, nicht wirklich. Das einzige was mir gerade einfällt, wo ein getarnter Hund wirklich (minimale) Vorteile bringen könnte, wäre unterm Hochsitz. Eventuell noch sowas wie Tauben- oder Krähenjagd.
Sonst sollen die eigentlich möglichst auffällig sein (mit quietschebunten Warnwesten, laut jagend durch den Wald zB) oder es ist egal.
Es ist eher was Optisches. Genauso wie das mit der Rute mMn oftmals optisch motiviert ist. "Sonst ist es kein richtiger DK/DD." ist das Argument das ich am Öftesten höre.
Dazu kommt, dass Hauptjagdsaison im Winter ist. Mein Schwarzschimmel geht im Winter (mit Schnee) an schattigen Waldstellen vor allem in Nadelgehölzen ziemlich unter. Mein Braunschimmel eher in Gebüschen und auf Wiesen wenn die nicht komplett zugeschneit sind.
Ich persönlich bevorzuge die Schimmel eben weil sie unterm Strich besser sichtbar sind.