Vielen Dank euch!
Vielleicht muss ich Downhill noch genauer erläutern. Gemeint ist nicht eine Strecke mit riesigen Hindernissen, Sprüngen und Downhillbikes, sondern eher schnelleres fahren über singletrails oder mal Freeridestrecken. Wir haben auch nur Allmountainbikes. So in etwa stellen wir uns das vor, natürlich nicht dauernd superschnell:
Das wird auf jeden Fall einiges brauchen bis der Hund sicher hinten läuft und rechts und links unterscheidet sowie jederzeit abrufbar und „da“ ist. Klar. Der Weg dahin interessiert natürlich auch, muss nicht sofort gehen. Und dass man auf die Gesundheit achten muss, ist uns auch klar.
Welpe oder erwachsen - wir hätten lieber einen Junghund/jung Erwachsen. Auch ein bisschen wegen der Trainierbarkeit, aber vorallem weil wir uns einen Welpen nicht so recht zutrauen zeitlich. Kann mir nicht vorstellen, 6-12 Monate nicht mal ruhig arbeiten zu können weil der Kleine halt noch nichts kennt. Auch gelegentliche Fremdbetreuung stell ich mir schwieriger vor. Nicht, dass das dauernd sein soll, aber als Selbstständige wird es solche Tage geben.
Am Anfang aber ein paar Wochen Richtig Zeit investieren können wir. Bei den Wasserhunden wäre allerdings ein erwachsener Hund schwer zu bekommen, befürchte ich.
Englisch Springer Spaniel - auch eine gute Idee. Eigentlich. Ich lese da, es sind gerne Einmannhunde. Das wär bei uns doof. Wir würden uns recht viel abwechseln und der Hund hätte auch zwei Schlafplätze. Wäre also gut, wenn er beide toll findet.
Bei den Wasserhunden lese ich echt viel unterschiedliches, krass. Scheinen offenbar grosse Differenzen zu existieren. Gerne mehr Erfahrungen! Im entsprechenden Thread les ich mit, danke!
Retriever - Labrador aus einer Arbeitslinie war auch mal im Gespräch. Das mit der Lauffreudigkeit weiss ich aber da nicht. Sind eher kurzstreckenläufer, nicht? Ja, und das haaren. Seufz.
Dalmatiner - wäre auch was. Allerdings ist der nochmal grösser. Und so ein VW Bus zum campen ist klein. Daher wäre uns so zwischen 40 und wenig mehr als 50cm lieber.
Pudel gefallen meiner Partnerin leider gaaaar nicht.
Was uns am Vizsla auch reizt ist das enge Band zum Menschen. Denke mir, dass so ein Jagdtrieb auch besser in Schach gehalten werden kann als bei einem unabhängigeren Jagdhund/Retriever. Ich kenne/kannte zwei. Vom ersten weiss ich nicht viel, der lief bei einem Jäger mit und hat mein Herz erobert. Der zweite kann alleine sein und geht auf Arbeit mit. Mit dem wird wenig ernsthaft gearbeitet, allzu folgsam ist der nicht, läuft aber frei am Pferd mit. Charakterlich sind uns die sympathisch.