Ich glaube bei uns steht die Läufigkeit nun auch langsam an. Nala hat ein kleines bisschen schleimigen Ausfluss und hängt heute mit der Nase nur am Boden fest
Da habe ich ja dann wohl fast richtig gerechnet und hoffe es geht jetzt wirklich los, damit wir unseren Teppich schonen
Beiträge von NalasLeben
-
-
Dog Copenhagen ist vielleicht auch passend? Die fallen aber relativ klein aus.
-
Nächste Woche sind wir zusammen an der Ostsee und Ende März bin ich "nur" 10 Tage weg, evtl. auch ein bisschen länger, das kommt darauf an, ob mein Neffe eine Betreuung hat oder nicht. Wenn nicht, bleibe ich länger. Aber geplant ist es nicht, die Masterarbeit ruft sehr laut.
-
Ich kann mich gerade echt nicht beschweren. Nala ist gestern an der Elbe brav ohne Leine gelaufen, gekommen, wenn ich sie gerufen hat und hat nur wenig Zeug gefressen
Heute war auch gut, "warte" klappt bei uns sehr gut, sie hat fein gewartet an einer Kreuzung, bis ich da war und gesagt habe, dass sie weiter darf. Hat allerdings heute wieder alles mögliche eingesammelt, besonders im Garten vom Kompost. Jetzt liegt sie auf dem Sofa neben mir und pupst die ganze Zeit
Jetzt muss sie leider die nächsten Tage relativ lang allein bleiben, morgen muss ich nochmal lernen, Donnerstag ist Prüfung und am Freitag gehe ich Skifahren. Samstag fahren wir dann in den Urlaub, ich bin ja so gespannt. Außerdem wird sie Samstag von 3x fressen auf 2x umgestellt, damit meine Mutter es leichter hat, wenn ich dann Ende März in den Süden verschwinde.
-
Blöde Diagnose, davor habe ich ja auch noch ein bisschen Angst. Nala wird wohl im Mai auch geröntgt, damit ich weiß woran wir sind.
Ich höre allerdings immer, dass man vor einem Jahr gar nichts richtig aussagekräftiges zur HD sagen kann, weil da alles noch gar nicht fertig ausgebildet ist. Vielleicht macht es Sinn nochmal zu kontrollieren?Mein Goldie-Pflegehund hatte schwere HD, er ist vor fast einem Jahr mit 13 Jahren gestorben. Die HD war dafür aber nicht Grund. Es ging ihm immer sehr gut, er ist nur sehr geschwankt hinten und hatte mit dem Alter ein bisschen Probleme seine Hinterbeine zu ordnen. Er wurde nie "verhuschelt", lag immer auf dem Boden, nix orthopädisches Hundebett und so. Er wurde schlank gehalten, sonst wurde nichts gemacht. Daher rede ich mir immer ein, selbst wenn wir die Diagnose bekommen, es wird gehen. Irgendwie. Für Chap ist ja schon mal positiv, dass er klein und leicht ist.
Mal sehen wie ich mich dann letztendlich entscheide. Ich bin ein gebranntes Kind, sehe immer wenn sie vor mir läuft unnatürliches "Schwanken", mache mir bei jedem Hüpfer vom Sofa Gedanken usw. Daher ist es vielleicht für mein Gewissen und Gefühl gut, wenn ich weiß was Sache ist. Ich werde die TÄ im März mal fragen, ob das Gucken sinnvoll ist. Im Grunde ändert es ja nichts...
Gute Besserung an Chap, ich drücke die Daumen und fühle mit dir.
-
Bekommt man wirklich mit, wenn die Damen läufig werden? Ich hab ja ein bisschen "Schiss" dass ich das verpasse
-
Ich bin mal gespannt, wann es bei uns soweit ist und wie Nala sich dann gibt.
Müsste jetzt auch bald kommen, sie ist 9 1/2 Monate alt. Bedenken habe ich noch nicht, da wir nicht viele Rüden treffen. Mal sehen... -
Ich habe mit AnnyX auch nur gute Erfahrung gemacht, einzig, dass es so große Größenunterschiede bzw. keine Zwischengröße gibt finde ich nicht so toll.
Wir haben seit einigen Monaten nur Anny X im Einsatz, sie passen gut, verrutschen fast nie, scheuern nicht, verfärben nicht, gehen nicht kaputt und sehen nach dem Waschen wieder sehr gut aus. Und ich habe einen jungen Hund, der damit wirklich nicht zimperlich umgeht.
Allerdings finde ich den Stoff von den alten Geschirren auch zu steif, deswegen besitze ich nur neue. -
Ich hätte eine Frage zu den Annyx.
Ich liebäugle ja schon mit einem Geschirr von annyx, habe aber Angst, dass das Geschirr sich wieder seitlich verrutscht.
Alle normalen H-Geschirre hat unser Hund innerhalb kürzester Zeit mit dem rückensteg auf der Schulter hängen.
Beim Hurtta Lifeguard und Dog Copenhagen ist es ok, die liegen ihm aber zu knapp hinter den Vorderbeinen und scheuern. Ich bin echt am Überlegen was ich in kann...K9 geht gar nicht, da tritt er Ultra kurz und in Paniksituationen legt er n Rückwärtsgang ein, da ist mir das zu unsicher.
Das Hundi ist ein Schäfer-Spitz-Mischling mit recht tiefer/„Spitzer“ Brust allerdings recht schmalbrüstig. Umfang nur knapp 58cmVielleicht habt ihr n paar Fotos für mich oder Erfahrungswerte, ob ein annyx da das richtige wäre. Lieben dank euch!!! :-)
Also mein Anny X verrutscht minimal in der Bewegung bzw wenn ich an der Leine ziehe. Ich schätze aber mal, dass das bei fast allen Geschirren passieren kann, da die ja alle nicht ganz steif sind.
-
Percy genauso. Er liebt die Dinger, hab ihm welche in einen Socken gepackt und den schmeißt er begeistert rum.
Mein kleiner Psycho ist weg sobald er die Dinger sieht. Sie ist das echt extrem sensibel.