Update:
7. Lies ein Buch, das in deiner Geburtsstadt/Region spielt, alternativ: Autor/in muss aus der Geburtsstadt/Region stammen.
Eva Demski: Mama Donau
Die autorin ist in meiner geburtsstadt aufgewachsen und das buch spielt teilweise dort. Die hauptrolle nimmt die donau ein, die für mich sehr wichtig ist, an der ich aufgewachsen bin und die mich viele jahre alltäglich begleitet hat. Deswegen hab ich mich sehr auf dieses buch gefreut. Am ende war es doch anders als erwartet, hat mir aber durchaus gefallen. Es ist ein Reisebuch, mit historischen und kulturellen infos und viel bezug auf literarisches.
Schade fand ich, dass der teil der Donau, der durch Deutschland und Österreich fließt den weitaus größten teil dieses kleinen büchleins eingenommen hat.
16. Lies ein Buch, dessen Titel in einer Primär(Druck)farbe (rot, grün, blau, türkis, magenta, gelb) gedruckt ist.
Diane Oliver: Nachbarn - Storys
Eine ganz großartige Kurzgeschichtensammlung, deren Autorin in den 1960ern in den Südstaaten der USA aufgewachsen ist, als Schwarze Frau, früh das schreiben anfängt und sehr jung gestorben ist. Die umso beeindruckenderen Geschichten wurden gesammelt letztes jahr veröffentlicht.
Sie erzählen ganz alltägliches leben und erleben schwarzer Menschen zur lebenszeit der autorin, mit einer sehr klaren und nüchternen Sprache, die gleichzeitig eine wahnsinnige emotionale tiefe schafft. Es ist ein richtiges eintauchen in die jeweiligen Lebenswelten, voll Widersprüche, schwieriger Entscheidungen, Menschlichkeit in allen Facetten, aber auch (alltäglichem) Rassismus, Armut, Sexismus.
Ich bin ganz fasziniert von der Sprache dieser unglaublich jungen Person, und finde es höchst schade, dass niemand je erfahren wird, wie sie und ihr literarisches schaffen sich weiterentwickelt hätten.
Große leseempfehlung!
26. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB liegt.
Kai Cheng Thom: Für die Liebe entscheiden
Eine Essay- und Gedichtsammlung einer kanadisch chinesischer trans Frau, die sich damit beschäftigt, wie wir miteinander umgehen wollen, wie wir mit Konflikten umgehen wollen, und welche Rolle trauma/Gewalterfahrungen und Utopien dabei spielen. Es geht um Gerechtigkeit, community, Hoffnung.
47. Lies ein Buch, das du in einer Bücherzelle/einem öffentlichen Büchertauschschrank gefunden hast.
Christa Wolf: Medea
Christa Wolf erzählt die Geschichte der Medea neu, aus Sicht von 5 verschiedenen beteiligten, die jeweils in (inneren) Monologen ihre Sicht auf die und ihr erleben der Ereignisse schildern und damit ein immer facettenreicheres Bild der situation schaffen.
Ganz elementare und gerade auch sehr aktuelle menschheitsthemen werden verhandelt: Gemeinschaft, (un)schuld, Gerechtigkeit, Fremdheit und Ausschlüsse, wie wir als Gesellschaft auf HHerausforderungen reagieren (können).
Ich hab ein bisschen gebraucht um reinzukommen, dann hat es mich voll gepackt!
Die nächste Bearbeitung eines antiken Klassikers von Christa Wolf steht schon in der Pipeline.