Update: 15/48 Mottos und 3/4 Monatsmottos abgeschlossen
10. Lies ein Buch, das den/die Charakter-Name/n im Titel trägt.
Christa Wolf: Kassandra
Nach Medea nun die Geschichte von Kassandra in der Version von Christa Wolf. Diesmal wird nur aus ihrer Perspektive erzählt (nicht wie bei Medea, wo verschiedene Stimmen zu Wort kommen). Ich fand es herausfordernder als Medea, auch da es keine Kapitel oder so gibt und immer wieder ziemliche Zeitsprünge passieren. Insgesamt hat es mir aber gut gefallen und endgültig zu einem Christa Wolf Fan gemacht. Ich mag die Art, mit der sie menschliche, gesellschaftliche Themen in ihre Texte einwebt, und die Tiefe und große Komplexität, die sie ihren Figuren verleiht.
Zusätzlich war die Ausgabe, die ich gelesen hab, von einer Künstlerin illustriert, die viel mit Christa Wolf gearbeitet hat und die dem Text noch eine zusätzliche, sehr starke Ebene gegeben haben!
15. Lies ein Buch, bei dem der Name der Hauptfigur mit dem gleichen Buchstaben anfängt wie eines deiner Haustiere.
Tove Jansson: Die Mumins - Komet im Mumintal
Dieses Buch habe ich in den letzten Monaten abschnittsweise für Freund*innen vorgelesen und aufgenommen. Die Geschichte war für mich als Kind DIE Mumingeschichte, und sie hat immer noch den gleichen Zauber (wie auch die anderen Muminbücher). Tove Jansson mag ich eh auch sehr, das hat mir viel Spaß gemacht, vor allem weil es anderen Leuten auch noch so große Freude bereitet (und Einschlafhilfe geleistet) hat.
41. Lies ein Buch, in dem Musik eine wichtige Rolle spielt.
Elliot Page: Pageboy
Die Autobiographie von Elliot Page. Sie steht schon eine Weile in meinem Regal, und eigentlich hab ich mich sehr aufs Lesen gefreut. Dann fand ich es auch nicht schlecht, aber leider auch nicht gut... Es ist sehe unlinear geschrieben, oft war mir nicht ganz klar in welcher Zeit wir uns befinden und in welcher Reihenfolge die Ereignisse passieren. Das hat bei mir dazu geführt, das kein richtiges Bild entstanden ist, sondern ich war eher verwirrt.
Dennoch auch ein wichtiges Buch, das viele (z.t. schwere) Themen anspricht, z.B. Übergriffe und Sexismus in der Filmbranche, Queer- und Transfeindlichkeit. Das wiederum macht die Lektüre auch nicht ganz leicht, weil Situationen z.T. sehr grafisch beschrieben werden.
Auf der anderen Seite ist es auch ein Buch, das Mut macht, sich um sich selbst zu kümmern und für sich einzustehen, auch wenn es oft sehr hart ist, das zu tun!
Monatsmotto März: Lies ein Buch, in dessen Titel oder Handlung eine Kugel oder ein Kreis (mathematisch, geografisch, sozial) bzw. deren Teile/Elemente vorkommen oder eine Rolle spielen.
Clemens J. Setz: Der Trost runder Dinge
Kurzgeschichten. Ich mochte es nicht wirklich. Jede Geschichte war sehr beklemmend, soll es glaube ich auch, mich hat es nicht abgeholt. Sprachlich hat es mir gut gefallen, wäre es mein Buch gewesen und nicht nur geliehen, hätte ich einige Sätze oder Passagen unterstrichen. An sehr viel mehr kann ich mich ehrlicherweise nicht erinnern.