Beiträge von doggo_dog

    hallo!


    dieser thread interessiert mich, ich überlege nämlich auch immer wieder mal, pflegestelle zu werden :winken:

    und der kommende winter verspricht dank corona, dass ich noch mehr zeit im winter habe, als sonst auch (vorteil eines saisonalen jobs), deswegen ist das gerade nochmal aktueller. aber auch bisher noch nicht so super konkret... mal schauen :p


    ich merk, ich hab super viele fragen dazu im kopf, vielleicht habt ihr ja lust ein bisschen zu antworten.

    wie seid ihr dazu gekommen, pflegestelle zu werden?

    wie habt ihr eure orga gefunden? ich finde es ein bisschen schwierig, weil im internet sieht das immer natürlich total toll aus und ich hab noch nicht so den blick dafür, wie ich eine seriöse orga gut erkennen kann. (mir ist klar, dass es natürlich auch wichtig ist, direkten kontakt mit potenziellen orgas aufzunehmen und darüber wahrscheinlich am besten rauszufinden ist, ob das passt)


    ich hab bisher erst eine eigene hündin und frage mich auch manchmal, wieviel vorerfahrung als pflegestelle wichtig ist. und überhaupt, was so die rahmenbedingungen sind, damit man als pflegestelle geeignet ist.


    ich freue mich, noch mehr in dem thread hier mitzulesen und vielleicht auch auf die ein oder andere antwort :nicken:

    Oha, und ich hatte kurz sorge es ist vielleicht zu einfach |)


    Xsara du hast recht, es sind zwei Paprika pflänzchen.


    Paprika gehören zu den Nacht schaffen gerade den (wie zB auch Tomaten). Chillis und co sind auch teil der paprikafamilie. Parikapflanzen sind alle mehrjährig, Gemüsepaprika wird in Deutschland aber eigentlich nur eine Saison angebaut (sie mögen keinen Frost).

    Wilde paprikaarten haben eine ganz interessante vermehrungs- u d Verbreitung extra regis: die Früchte sind scharf, und werden dadurch nicht von Säugetieren gefressen. Vögel haben mit der schärfe kein Problem, weil sie andere Rezeptoren haben, die nicht auf den Stoff der die schärfe bei Säugetieren erzeugt, reagieren. Also essen Vögel die Früchte, und scheiden die Samen unverdaut wieder aus (deswegen wachsen wilde Paprika besonders häufig unter Bäumen).

    Danke für die antworten schon mal!


    Was mich nur wundert ist, dass die Eier in nem ziemlich verdichteten lehmhaufen waren, also nix mit locker und warme von verrottendem Material :denker:


    Aber mir hat gerade auch noch wer erzählt, dass es wohl einige eidechsen hier gibt, das könnte ja vielleicht auch passen.

    Was auch immer es is, och hab mich auf jedem Fall sehr gefreut über den fund:applaus:(und hoffe sie kommen trotz unsanfter Behandlung durch =))

    Hallo!


    Wir haben bei uns auf dem Grundstück angefangen einen lehmhaufen, der da schon eine gute Zeit lang liegt, abzutragen. Dabei sind wir irgendwann auf Eier gestoßen. So ca die größe einer daumenkuppe und oval. Ei s ist leider bei den arbeiten mit der spitzhacke kaputt gegangen :verzweifelt: :( und dann ist ein mini-embryo zum vorschein gekommen. Die schale von den eiern war nicht fest, wie bei vogeleiern, deswegen gehe ich davon aus, dass sie zu irgendeinem reptil gehören?

    Wir haben die unbeschädigten eier vorsichtig in eine ruhige ecke gebracht und wieder mit lehm bedeckt, ich hab leider auch nicht dran gedacht ein foto vorher zu machen.

    Habt ihr ne idee zu wem die eier gehören könnten? Und ob wir novh irgendwas tun können, um die überlebenschance zu erhöhen? Es wär super traurig, wenn das komplette Gelege nicht duchkommt... :no:

    So, dann löse ich doch mal auf. Es handelt sich um das kleinblütige Weidenröschen.

    Als Heilpflanze war es lange vergessen, bis es in den 1970ern als wirksam bei Prostata Beschwerden wiederentdeckt wurde.

    Im Mittelalter wurde es verwendet, um blitze abzuhalten |)


    Und das andere sind Walderdbeeren, die da in einer unglaublichen Masse wachsen. Leider ist der Boden an der stelle stark verunreinigt (diverse Schwermetalle und noch einiges mehr), dass die guten beeren nicht gegessen werden sollten. Aber die Schnecken freuen sich :headbash:


    Sunti du darfst gern das nächste bild einstellen

    Hat jemand eine Idee, was das ist? Färbt extrem stark, bin beim Ernten kurz drangestoßen

    Kommt aus dem stengel gelbe milch wenn dus abknickst? Und hatte es gelbe blüten? Dann ist es ziemlich sicher schöllkraut. Wird auch warzenkraut genannt weil es bei äußerer Verwendung der der Milch gegen Warzen hilft (zumindest hab ich das als Kind so gelernt und auch - erfolgreich - angewendet!) :klugscheisser:

    Stimmt, Walderdbeere wächst da auch, ich wollte aber eigentlic das mit den blasslila Blüten wissen ;)


    Falls das keine*r weiß würde ich sagen dass du das nächste Bild einstellen kannst, aber ein bisschen Zeit würde ich noch geben :nicken: