Beiträge von Lennox0611

    Huhu,


    Ich kann dir folgenden tipp geben damit die begegnungen beeim spatiergang etwas entspannter verlaufen


    1. Wenn du jemanden hast, der einen gelassenen hund hat und gut mit welpen kann, dann geht mal runden gemeinsam, so kann sich deine kleine bei dem vom verhalten her ach was abgucken.


    2. Lass erstmal keine fremden an die kleine zum streicheln etc., lass sie erstmal souveräner werden, und wenn jmd auf ein nein auf die frage darf ich streicheln blöd reagiert, lass es dir am allerwertesten votvei gehen, ist dein hund, du bestimmst den umgang


    3. Dein hund orientiert sich an dir und sucht dort auch schutz, den solltest du ihr auch gewähren. Davei solltest du sie (meine persönliche meinung) nicht auf den arm nehmen. Die folge davon kann werden, dass immer wenn sie angst hat auf deinen arm will.


    4. Wenn deine kleine schutz sucht, lass sie an deine beeine kommen, geh in die hocke und lass sie dich da ducken, streck eine hand nach vorne. Das signalisiert deinem hund das du alles im griff hast und sollte eein kind angelaufen kommen sieht es deine abwehrende geste und du kannst sagen das das kind nicht so angelaufen kommen soll.


    5. Wie punkt 1. Nimm wenn möglich einen souveränen hund zur hand, übe mit den beeiden zusammen. Kläfft sie einen hund an, hol dir ihre aufmerksamkeit, lenk sie ab. Dreh ein stück um und halte ihre aufmerksamkeit. Geh wieder richtung hund, kläfft sie dreh ab, lass sie ruhig werden. Das immer wieder bis sie aufhört. Wenn sie ruhig ist kann sie am hund vorbei oder schnuffeln gehen.


    Ist natürlich schwierig, die aufmerksamkeitsspanne der kleinen ist noch nicht ganz so lang, aber dies immer wieder als kleine übungen, gepaart mit eein paar leckerchen...

    also ich hab den thread weiter mitgelesen, da mir die situation (gesamt) für dich echt leid tut.


    Könnte es möglicherweise helfen den senior räumlich etwas zu begrenzen, sodass falls er weiter ausläuft die "sauber mach zone" für dich eher begrenzt ist (so ala riesenlaufstall ausgelegt mit inkontinenzmatten) und dein partner damit er da nicht mehr unter stress steht dem so vllt besser ausweichen kann?


    Wünsch euch jede menge schokokuchen und schnapsvorräte für die nerven

    @Lisabello


    Hier noch ein gut gemeinter rat der mir seh am herzen liegt, damit es deinem hot-dog-face dog gut geht und du lange was von ihm hast


    Pass bitte unbedingt auf seinen rücken auf! Wenn er bei dir aufs sofa oder ins bett darf, besorg dir oder baue eine rampe damit er eigenständig hoch läuft, oder trainiere ihn darauf nicht dort hoch zu springen. Auch übermäßiges treppen hoch und runter laufen ist nicht gut.


    Auch sollte dein TA nach dem wachstum die reflexe/sehnen der hinterbeine kontrollieren, es kommt da oft zu verkürzten sehnen die den rücken zusätzlich belasten.


    Wünsche dir auf jeden fall viel spaß mit dem kleinen, dackel sind schon was tolles xD

    @Lisabello


    Vllt hat er sich an den garten auch schon gewöhnt, vllt nicht aufregend genug da er ihn ja schon beschnuffelt hat.


    Ich denke gegen ein paar minuten draußen gassi, neue gerüche und eindrücke ist nichts einzuwenden. Gehe es langsam an, beobachte ihn wie er darauf reagiert und pass die zeiten dann an. So siehst du dann auch was ihm zu viel oder zu wenig ist.


    Nach einer zeit war unserer gelangweilt von der terasse, das wir eine zeitlang dann einmal erst gassi sind für kurze zeit und aben das dann gesteigert oder weniger gemacht, je nachdem wie er darauf reagiert hat

    huhu,


    Willkommen bei den dackelbesitzern xD
    Unser wutz hatte dies um die zeit auch, dass er nach dem lösen etwas aufgedreht war und zwicken und raufen wollte, da er da die festigkeit wie hart er zwickt noch nicht drauf hatte.


    Glücklicherweise hat meine schwester einen hund der nur wenig älter war, da konnte er sich nach bedarf mit auslasten toben und kuscheln.


    Wenn der nicht zur Verfügung stand, hab ich mir den kleinen geschnappt und auf der wiese leckerchen ausgelegt damit er nach dem pipi machen selbst noch was suchen kann (immer so ein paar minuten nach dem lösen) dran gehangen.


    Knochen hab ich manchmal mit geräuchertem schinken abgerieben damit die was länger interessant sind.


    Rauf und zerrspiele wurden vei mir immer abgebrochen wenn er bei zu festem zwicken nicht reagiert hat, also auf das nein, das hat sich dann eingependelt das er da achtsamer war. Übunfen haben wir auch im spiel ein wenig mit einfließen lassen...

    ich kann dir leider keinen Tipp geben oder über eeine Erfahrung berichten, aber fühl dich fest gedrückt :streichel:


    Ich ziehe meinen Hut vor der Verantwortung und dem Stress, kranker Hund, Familie und Job.


    Schnapp dir einen Tee, ein Stück Schoki und einmal tief durchatmenv llt mit deinem Partner zusammen und in Ruhe schnacken.


    Ich wünsch dir alles gute

    Hi!
    Ich habe mir, als mein Hund noch ein halbes Jahr alt war, einen digitalen Hundetraining-Kurs geholt. Der hat mir sowas von gut weitergeholfen, sodass ich auch auf gewisse Sachen, wie Hundeschule, bisher verzichten konnte. Jetzt ist mein Hund schon fast 2 Jahre alt und hat sich gut weitergebildet

    laut Der Neuen Mitglueder Vorstellrunde vor ein paar Minuten ist der Hund doch angeblich erst 10 Monate alt :hust:

    Plan B ist verständlich.Sogar Plan C finde ich noch nachvollziehbar. Aber Plan D? :lol:
    Ich bezweifle, dass sehr viele Hundehalter Plan A, B, C und D haben.

    Naja, schaden kanns ja nie, lieber einen Plan zu viel und nicht nutzen müssen, als einen zu wenig und dann nicht weiter wissen/können.