Davon abgesehen ist es die Definition von Gesundheit für mich einfach nicht dass man penibel drauf achten muss dass der Hund bloß nicht springt, bloß nicht klettert, bloß nicht ungeniert durch die Gegend wetzt, bloß nicht mal ein Spieli fangen darf.
Und das ist tatsächlich der absolut falsche Ansatz. Es sollte, wie für alle anderen Hunde auch, nicht im Übermaß stattfinden, aber es muss stattfinden
Wie will man etwas trainieren oder aufbauen wenn es nie, selten oder unzureichend gemacht wird ?
Hier werden Treppen hoch und runter gelaufen, hier wird gesprungen, spielt, etc pp denn anders bekommt man diese muskelgruppen und bewegungsabläufe nicht zustande, am Anfang natürlich in maßen aber heute...
Ich bin jetzt 36, und in 36 Jahren die ich mit dackeln verbringe hatte genau einer (der der nicht aus jagdlich adäquater Aufzucht stammte sondern Richtung familienzucht schon ging) gesundheitliche Probleme
Und alle die von uns waren sind körperlich ein himmelweiter unterschied zu dem was man an dackel draußen so rum laufen sieht
Selbstverständlich könnte und sollte man an den bestehenden Problemen arbeiten, aber dennoch ist es ein unterschied ob man dies durch gezieltes trainieren, das eigentlich jedem hund zuteil werden sollte, keinerlei Probleme geschaffen werden oder ob da von vorneherein schon die Lampen aus sind