Hört sich gut an. Viel Spaß miteinander!
Beiträge von Jonah-2
-
-
Mit meiner Hündin ist das kein Problem, die wartet immer bis wir im Wald sind und markiert vorher nicht. Mein Rüde möchte gerne, darf aber nicht, daher gehe ich in Straßenmitte mit ihm zum Wald. Ab und zu kommt so ein städtisches Gebüsch mit Baum drin was zur Parkraumabgrenzung dient, da darf er auch schnuppern und markieren.
-
Ich versteh den Suppenkellentipp ja nie. Man muss doch für so was nicht extra was kaufen.
Wieso extra kaufen? Die hat doch eigentlich jeder daheim. Mein Rüde pinkelt fast waagerecht, da ist es mit Kelle einfacher das aufzufangen, als mit dem Glas im lange Fell rumzuwerken. Bei mir kommt die Kelle einfach in die Spülmaschine und danach wird die normal ihrer Bestimmung nach weiter benutzt.
-
Naja, man kann nach dem Haar in der Suppe suchen, aber ich finde die positiven Dinge viel wichtiger. Freundlich, nicht schreckhaft und mit Katzen verträglich ist doch super, das findet man nun auch nicht an jeder Ecke.
Ich finds super, dass du dem Wochenende so gelassen entgegen gehst. Das wird schon, auch wenn er anfangs an der Leine zerrt, andere Hunde anbellt. Das macht meine Hündin bei manchen Hunden auch an der Leine, vor allem auch im Auto. Da hilft es Abstand zu halten und sie abzulenken. Im Freilauf wird gar nicht gebellt, da ist alles entspannt. Warte mal ab, ich finde Aiko hat das große Los gezogen und wird sich bestimmt schnell eingewöhnen.
-
Wo kommt Aiko denn her?
Habs grad nachgelesen, aus der Slowakai. Dann würde ich nachfragen, ob bereits auf dort vorkommende Parasiten und Bakterien getestet wurde. Wenn nicht, würde ich das bei deinem TA einmal zeitnah machen lassen zur Vorsicht.
Die Slowakai gehört zu den osteuropäischen Ländern wo ua. die braune Hundezecke und auch die Auwaldzecke heimisch ist. Daher wäre eine Infektion von Ehrlichiose und Babesiose möglich, aber auch Herzwürmer würde ich abklären.
-
Wie aufregend, das ist ja toll, dass ihr Aiko gefunden habt und er bald zu euch zieht.
Wo kommt Aiko denn her?
Meine Hunde haben auch immer einen neuen Namen bekommen, neues Leben, neuer Name.
Falls die Gefahr besteht, dass er abhaut, also weil er zB ängstlich, schreckhaft ist etc, würde ich einen GPS Tracker für die ersten Jahre, oder das erste Jahr, kaufen.
-
Ah, drehbar, was es nicht alles gibt. Für mich sah das erst so aus, als stände da was auf einem großen Gullideckel. Danke für die Erklärung.
-
Was ist das denn für ein Teil? Ist das eine Bank?
-
Mein Hovawartrüde war mein Seelenhund. Immer verlässlich, souverän, sehr sensibel. Für mich war er der perfekte Begleiter. Lass dich nicht verunsichern, es ist dein Hund, ihr werdet sicher auch bald ein eingespieltes Team sein und die gemeinsame Zeit genießen, egal was andere sagen.
-
Ich würde die Spaziergehbegleitung erst einmal sein lassen. Du kannst ihr ja sagen, dass es vielleicht wieder geht, wenn dein Hund älter ist. Oder du gehst ohne deinen Hund mit. Wenn den Hund das Tempo stresst, oder auch sonst was, hat es keinen Zweck.
Ich bin viele Jahre die letzte Abendrunde mit meiner Nachbarin und ihrem Hund gelaufen. Als meine Hündin als Zweithund dazu kam, haben wir das noch eine Woche so weiter gemacht, aber dann habe ich der Nachbarin abgesagt und bin einen anderen Weg alleine gelaufen. Vorher ging die Abendrunde durch unsere Wohngegend, auch ein Stück an der Straße hoch, aber bei jedem Auto zuckte meine Hündin zusammen und blieb erstarrt stehen. Das hatte keinen Zweck. Daher bin ich danach alleine direkt zum Wald mit meinen Hunden, ohne an der Straße entlang zu laufen. Das wurde mit den Jahren viel besser. Aber es war gut für meine Hündin, dass ich ihr diesen Stress/diese Angst ersparen konnte.