Kartoffeln bilden resistente Stärke, wenn sie abkühlen. Für den Hund sind sie dann nicht mehr von Nutzen, er kann die Stärke nicht mehr verdauen. Ist vielleicht auch noch eine Überlegung wert. :) Ich würde sie daher lieber frisch kochen und verfüttern.
was passiert dann genau? Beim einfrieren dann auch? Wird die Kartoffel dann ungesund oder schlechter zu verdauen?
Genau, es erfolgt keine enzymatische Verdauung im Dünndarm mehr, weil sich die Struktur der Stärke verändert. Die Verdaulichkeit ist praktisch nicht mehr gegeben. Finde ich persönlich mal nicht allzu schlimm (zumal im Humanbereich diskutiert wird, ob es vielleicht die guten Darmbakterien im Dickdarm füttert), aber einen wirklichen Nutzen hat es eben auch nicht mehr.