Bin’s dieses Jahr auch endlich angegangen mit der FSME Impfung. Hab die ersten zwei schon geschafft und damit für den Frühjahr/Sommer Schutz. Im Herbst dann noch die dritte.
Beiträge von AlinMaus
-
-
Gibt es bei euch jemanden, dessen Hündin recht spät ihre erste Läufigkeit hatte? Unsere Hündin ist mittelgroß und jetzt 13 Monate alt. Aber die Läufigkeit ist weit und breit nicht in Sicht - auch denke ich nicht, dass sie bereits ggf. eine weiße Läufigkeit hatte, da wir jede Woche Rüden treffen und es spätestens dann hätten merken sollen, oder nicht? Ich bin mir unschlüssig, ob wir das mal abchecken lassen oder ich mich einfach mal entspannen sollte
Vielleicht ist sie auch später dran, weil sie sich erstmal bei uns einleben und entspannen musste
Meine Tessa wurde erst mit 3,5 Jahren zum ersten Mal läufig. Mit 2 Jahren waren wir bei der Fachtierärztin. Da war alles unauffällig. Sie meinte auch zu selten/spät ist kein Problem im Gegensatz zu zu oft.
Sie wurde von da an regelmäßig alle 8-14 Monate ganz normal läufig.
Seit sie 14 war wurde sie nicht mehr läufig.
Ab 5 Jahre bekam sie SDU Symptome. Evtl. ein Grund für die Verzögerung. Ich weiß es aber nicht.
-
Wahnsinn. Das ist ja toll. Dann ist es bald überstanden.
Ich wünsche euch eine erfolgreiche Behandlung und alles Gute.
Echt krass das dieses Mistdinger so schwierig zu diagnostizieren sind.
-
Jyn hat jetzt ihre vierte Läufigkeit nach nur 3 Monaten ( sie wird im Juni 2 Jahre )
Zwischen erster und zweiter waren 6 Monate, danach 5, jetzt 3 .
Ist das noch normal und pendelt sich noch ein, weil sie jung ist.
Oder muss ich mir schon Sorgen machen.
Sonst ist sie fit und alles normal .
Hört sich nicht so gut an.
Ich würde mal einen Fachtierarzt aufsuchen, zur Sicherheit.
-
Alles alles Gute dass es bald eine gut behandelbare Diagnose gibt. 🍀🍀🍀🍀
-
Wir hatten auch die letzten Male Bravecto. Aber: Hund frisst das nicht. Gar nicht. Überhaupt nicht. Die Tablette ist riesig, man ist also auf Kooperation angewiesen. Tja, die gab es nicht. Wir haben also die Tablette zerkleinert mit Leckerli: nehme ich nicht. Noch mehr zerkleinert: will ich auch nicht. Letztlich de facto zerkrümelt, mit Leberwurst oder so. Soll man nicht machen, aber auch das hat Hund nur partiell gefressen. Es ist definitiv die nicht ganze Tablette im Hund gelandet. Jetzt probieren wir FrontPro, mal schauen, wie das wird.
Die Bravecto muss man ja nicht oft geben. Da hätte ich keine Bedenken mit Maul auf, Tablette weit hinter schieben, Maul zu, Hals massieren bis geschluckt wird, Leckerli hinterher.
-
Hatte mit Exspot noch nie eine angedockte Zecke.
Hier wirkt es zum Glück auch an allen 3 Hunden super zuverlässig
Solange sie wie gesagt nicht schwimmen gehen oder ich den Zeitraum überschreite. Und es ist super verträglich. Selbst ein erneutes Auftragen nach 2 oder 3 Wochen war kein Thema.
Ich geb sogar bloß 1ml bei 22 kg Hund.
In der Hochphase dann halt schon mal nach 2 oder 3 Wochen wieder neu. Aber so hat sie wenigstens weniger Gift auf einmal drauf.
-
Nachdem ich früher mit Frontline (auch Permethrin) trotzdem zahlreiche angedockte lebende Zecken auf den Plüschis hatte, meinte der TA bereits seinerzeit schon: Ja, als Repellent mag es noch wirken, aber es killt nicht mehr, weil sich die Viecher dran gewöhnt haben, denn der Wirkstoff ist über 40 Jahre alt.
Hatte mit Exspot noch nie eine angedockte Zecke.
-
Ich nutze seit mindestens 14 Jahren Exspot. Solange ich es rechtzeitig neu auftrage und der Hund nicht schwimmen geht, wirkt es zuverlässig.
Bei uns auch. Seit über 15 Jahren. Advantix hatte sie damals nicht vertragen.
Exspot zum Glück schon. Und solange es wirkt werde ich da nichts ändern.
Auch wenn’s Exspot schon so „out“ ist dass die jungen VMTAs immer gar nicht wissen was ich will 😅
-
Wir möchten unseren Welpen, bis er groß genug für den Kofferraum ist, auf dem Rücksitz mitfahren lassen.
Könnt ihr uns ein Sicherungsgeschirr oder ähnliches empfehlen? Oder habt ihr noch andere Ideen, die nicht ganz so teuer ( mehr als 150- 200 Euro sollte es nicht kosten) sind da es nur ein paar Monate sind?
LG
Sacco
Würde da auch eher eine Box empfehlen. Anschnallgurt und Welpe stell ich mir chaotisch vor. Damit sollte der Hund schon einigermaßen still sitzen. Rauswachsen wird er ja auch schnell aus dem Geschirr.