Beiträge von AlinMaus

    Ich würde auch in den Urlaub fahren und danach in Ruhe weiter vorgehen.

    Wenn dein Hund bisher nur das lichte Fell hat und noch nichtmal viel trinkt oder frisst ist das Cushing noch nicht sehr weit fortgeschritten. Da seid ihr eh früh dran mit der Diagnostik. So schnell wird das bestimmt nicht gehen dass ihr den Urlaub nicht genießen könnt.

    Uns wurde ja schon gesagt, dass man bei einem alten Hund das Nutzen-Risiko Verhältnis einer Medikation abwägen muss.

    Finde ich eine seltsame Aussage. Wenn ein Hund Cushing hat und keine Trilostan bekommt wird es ihm auf jeden Fall immer schlechter gehen. Was soll da der Sinn von Risikovermeidung sein? In der Cushinggruppe auf Facebook sind sehr viele Hunde und immer wieder neue die eingestellt werden. Von Problemen mit Trilostan liest man fast nie. Eher wenn die Hunde noch andere Erkrankungen haben.


    Meiner Tessa gings damals richtig richtig schlecht.

    Dank Trilostan, das sie seit 3,5 Jahren nimmt ist sie jetzt immer noch fitter als mit dem unbehandelten Cushing während der Diagnostik.

    Sie wird übernächste Woche 16 und die Blut- und Organwerte waren im Februar für ihr Alter wunderbar.

    Meine vorige Hündin hatte einen Blasentumor.

    Die Diagnose war im Mai. Gehen lassen musste ich sie im September.

    Bei ihr war der Tumor allerdings am Ausgang.

    Deshalb war es an dem Tag sehr eindeutig. Sie wurde sehr schlecht im Befinden und man merkte einfach dass sie leidet.

    Als sie eingeschlafen war hat die TÄ den Bauch untersucht und gesagt dass die Blase sehr voll ist.


    Kaum noch spazieren und ständig hinhocken zum Piseln hört sich leider nicht so gut an. Aber du kennst deinen Hund am besten. Da kann man übers Internet schlecht was raten.

    Evtl. kannst du Freunde/Verwandte die den Hund gut kennen mal um einen Blick von außen bitten.


    Ich wünsche euch noch ein bisschen schöne Zeit zusammen. :kleeblatt: :kleeblatt: :kleeblatt: :kleeblatt:

    Ich habe Darko gestern ein neues Spot-On drauf gemacht, ca. 4 Stunden später sind wir jedoch in Regen geraten und wurden klatschnass.

    Ein Spot-On braucht 48 Stunden zum komplett verteilen und wirken...

    Was meint ihr, ist vom Mittel noch übrig und wann würdet ihr das nächste mal was geben?

    Überdosieren möchte ich nicht, aber er soll auf jeden Fall geschützt sein :denker:

    Meine ist mal am selben Tag ins Wasser gefallen. Die TÄ meinte weil es ölig ist müsste nicht so viel abgewachen worden sein.

    War auch so. Es hat ganz normal gewirkt.

    Acy ist gerade in der dritten Woche ihrer ersten Läufigkeit und bei ihr sind direkt zu Beginn die Zitzen leicht angeschwollen bzw. hervorgetreten. Ich bin gespannt ob da in den nächsten Wochen noch Symptome einer Scheinschwangerschaft hinzukommen. Ansonsten geht es ihr prima... :thinking_face:

    In der ersten Läufigkeit wachsen die Zitzen einfach zu ihrer dann so bleibenden Größe an. Das ist ganz normal. Da ist dann noch nichts geschwollen oder Milch drin.

    Genau, das ist keine Regenjacke, da steht auch nirgends in der Beschreibung dass die Jacke für Regen ist. Dafür ist das dann tatsächlich ein Fehlkauf. Da kommt dann nicht nur über den Geschirrschlitz Wasser unter den Mantel. Wobei ich sagen muss bei wirklich starkem Regen wurde der Hund bisher immer an der Anleinstelle nass, über die Leine und den Karabiner läuft da einfach automatisch Wasser rein, das lässt sich nie ganz vermeiden, wenn der Hund angeleint ist.

    Die Jacke ist wasserdicht. Sie hat 10000 mm Wassersäule und ist auch perfekt dicht.

    Es ist nur an der Geschirröffnung reingekommen.

    Der Hund hatte weder ein Geschirr an noch war er angeleint.

    Nonstop Trecking Insulatet

    Das ist ja nicht der Regenmantel. Vermutlich hat er keine verschweißten Nähte. Wir haben die Regenjacke (Trekking) und die hält bombendicht.

    Der Mantel hat 10.000 mm Wassersäule und ist perfekt dicht.

    Das Wasser ist ausschließlich an der Geschirröffnung eingesickert.

    Als der Nonstop Trecking Insulatet eingeführt wurde hab ich mich von einem Gutschein verleiten lassen. Normalerweise kaufe ich keine Mäntel mit Beingummis.

    Die Passform geht eigentlich auch ohne angelegneten Gummis.

    Wenn auch nicht perfekt z. B. wenn der Kopf beim Schnuppern unten ist.


    Aber der Geschirrschlitz. Vorgestern hats zum ersten Mal mit diesem Mantel ausdauernd geregnet da war der halbe Rücken nass, weil bei dem Schlitz alles reingewandert ist.

    Super bei einem regendichten Mantel.

    Den verkauf ich wieder. Da bleib ich lieber bei Doggear und Chillydogs ohne Geschirrschlitz.

    Falls dein Haustierarzt sich nicht gut auskennt kann ich http://www.zweitmeinung-tierarzt.de empfehlen.


    Kleine Hunde brauchen oft im Verhältnis viel mehr als große. Weil Trilostan ca. in 12 Std. verstoffwechselt ist, kann man die beiden Dosen nicht zusammenrechnen. Also sie bekommt 6,25 mg. Ein bisschen mehr als 2mg/kg Körpergewicht. Das ist noch nicht soooo viel.


    Magen-Darm-Probleme hatte meine auch ganz schlimm mit dem Cushing.


    Alles Gute und dass es ganz bald besser wird. :kleeblatt: