Hi,
bin zwar keine Expertin aber vl. hilft auch ein Erfahrungsbericht.
ich habe meine Zoe (Labrador) seit Anfang Dezember mit im Büro. Eigentlich war erstmal Urlaub geplant, musste dann aber doch hin, da so viel los war. Somit waren wir nur ein Wochenede zuhause und sie musste dann direkt mit ins Büro.
Ich hab mit meinem Arbeitsplatz (großes Schreibtisch L in der Ecke) viel Glück und auch meine Kollegen unterstützen mich extrem, sie lieben Zoe - ich sag das deswegen, weil ich mir sonst nicht vorstellen könnte, einen Welpen mit in die Arbeit zu nehmen.
Ich habe meinen Schreibtisch rundherum erstmal mit Kartons zugemacht, so hatte sie eine richtige Höhle direkt bei meinen Füßen und wurde nicht mit so vielen Reizen bombardiert, außerdem hatte ich so besser Kontrolle und sie konnte nicht ständig abhauen. Der Schreibtisch ist somit quasi ein Käfig und sie kann nur raus, wenn ich sie raus lasse.
In den ersten Tagen war sie natürlich ein bisschen überfordert aber ab der 2. Woche hat sie sich an einen Rhythmus gewöhnt, den ich ihr mehr oder weniger aufzwingen musste: wir gehen in der früh lange raus, kommen dann ins Büro. Sie darf erstmal alle ordentlich begrüßen, das macht natürlich müde. Dann wird bis mittags geschlafen, um 13 Uhr etwa gehe ich dann wieder 20min raus, das reicht ihr auch erstmal, sie schläft dann wieder fast den gesamten NAchmittag - immer wenn sie wach wird geh ich mit ihr kurz raus Pipi. Nach etwa einer Woche hatte sie ihren lieblings Pipi - Platz und den Bogen raus, es funktioniert perfekt.
Den Rhythmus musste ich ihr, wie schon gesagt, ein bisschen aufzwingen - ich habe sie einfach angeleint und einen getragenen Pulli von mir als Decke umfunktioniert. Das Plätzchen hab ich direkt bei meinen Füßen platziert, so war sie immer direkt bei mir und hat sich immer schnell beruhigt. Sie jammert 1-2 minuten und versucht zu entkommen aber dann legt sie sich hin und schläft. das mache ich auch jetzt noch, wenn sie mal keine Ruhe gibt (Kong und Kaustangen sind auch immer dabei)
Mittlerweile hab ich nur noch ein Netz rund um den Schreibtisch, da sie gern beobachtet, was los ist im Büro. Zwischendurch öffne ich auch schon mal die Netze und sie kann sich frei im Büro bewegen, sie schläft dann einfach irgendwo unter einem Tisch (meistens bei dem Kollegen, wo es gerade das meiste Leckerli gab).
Auch die Leckerlis hab ich an meine Kollegen verteilt, so kann ich kontrollieren, dass sie keinen Blödsinn bekommt und wir sprechen uns ab, dass sie nicht zu viel bekommt. Sie geht nun zu jedem meiner Kollegen gerne hin und fühlt sich überall wohl.
Ich hoffe du hast keine Probleme mit deinem Rufus und wünsch dir genau so tolle Arbeitskollegen, wie ich sie hab
lg