Beiträge von Karpatenköter

    Bossi und Biene sind doch beide inzwischen leider schon verstorben.


    Schön wäre ja, wenn die Liste hier direkt sichtbar wäre.

    Uh, okay, das wusste ich nicht. Hatte jetzt kurzerhand einfach die Daten der letzten paar Seiten genutzt. Muss ich dann daheim korrigieren :ops:


    Zwecks Sichtbarkeit hier im Forum - kann man ja dann immer mal wieder rauskopieren und hier als Text einfügen. Alternativ guck ich mal, ob ichs irgendwie einbinden kann.

    So, ich hab mal flott was gebastelt. Perfekt isses noch nicht, automatisches Sortieren nach Datum funktioniert in Google Sheets leider nicht (zumindest hab ichs noch nicht herausgefunden).


    https://docs.google.com/spread…vOZFG-tQ/edit?usp=sharing


    Ist ganz einfach:

    1. Hundename und Rasse bzw. Rassemix in den dafür vorgesehenen Feldern eintragen

    2. Geburtsdatum bitte UNBEDINGT mit "/" statt "." eintragen, sonst wird das nicht als Datum erkannt

    3. Eintragungsdatum nicht vergessen ;)


    Das Alter wird automatisch ausgerechnet, da müsst ihr rein gar nichts machen. Ums Sortieren kümmer ich mich - bis ich rausgefunden habe, wie man das sinnvoll automatisieren kann...

    Wer mag, kann sich auch noch als Besitzer eintragen, damit man den jeweiligen Hund besser zuordnen kann...

    *staub wegpust*


    Ich mach hier mal mit, meine beiden Damen sind ja jetzt mittlerweile auch in "dem" Alter |)


    Bonny, Schäferhund-Dackel-Mix, geb. ca. 01.05.2008 - also fast 17 Jahre alt

    Masha, Kangal-Schäferhund-Mix, geb. ca. 01.01.2010 - knapp 15,5 Jahre alt


    Und zwecks Alter, Eintragung etc ... ich würde ggf. mal mit Google Sheets/Excel schauen, ob ich da nicht was basteln kann, damit man das aktuelle Alter automatisch ausgerechnet kriegt. Also, wenn da Interesse dran besteht. :ops:

    Ich würd auch erstmal symptomatisch gegen die Übelkeit arbeiten. Wenn die wegfällt, merkt Hundi ja schon, dass das Autofahren nicht sooooo schlimm ist. Das Autofahren ansich würd ich aber sehr kleinschrittig aufbauen und, wenn möglich, immer mit was Tollem verknüpfen. Vielleicht fahrt ich einfach mal öfter mit dem Auto in die Pampa und geht dann da Gassi oder so.


    Mein Rüde hatte ja auch lange Zeit massive Probleme mitm Autofahren - nicht, weil ihm übel wurde, sondern weil er schlichtweg Angst hatte.

    Schritt 1 war, erstmal alle Autofahrten zu vermeiden, sofern möglich. Hieß dann halt, dass wir mit den Öffis zum Tierarzt sind, wenns notwendig wurde...

    Schritt 2 war dann simultan, ihm das Auto langsam schmackhaft zu machen. Nachm Gassi z. B. durfte er ins Auto klettern und auf der Rückbank Kekse futtern (sofern er ruhig war).

    Schritt 3 hat stark auf Schritt 2 aufgebaut. Wenn Hundi über mehrere Versuche hinweg im Auto ruhig blieb, geht dann mal der Motor an, aber das Auto bleibt stehen. Gibt dann natürlich wieder Kekse... ;)


    Glaub, den Rest kannst du dir denken. Es war bei Dino halt ziemlich kleinschrittig, aber ab einem gewissen Punkt konnten wir dann auch recht problemlos Auto fahren - vorausgesetzt, er saß auf der Rückbank. Im Kofferraum wurde er panisch, aus Boxen wollte er ausbrechen. Irgendwann gabs dann, weil neues Auto, ein Heckgitter mit Trenner usw., und DAS fand Dino dann total cool. Da gabs keine Panik, keine Aufregung, nix.


    Kurzum: ja, die Erwartungshaltung "ich muss ins Auto, also fahren wir bestimmt gleich weg, oh Gott" rausnehmen. Das Auto wird erstmal nur zu nem Ort, an dem ihr zusammen chillt. Oder so. Damit er halt merkt, dass das Auto gar nicht so schlecht ist und man sich auch nicht aufregen muss, wenn man einsteigen soll.

    Ich lass mich ja lieber von meinen vertrauenswürdigen und persönlich eingeschätzten Tierärzten "abzocken" als von irgendeiner (sorry) Trulla, die pauschal alle Tierärzte und Fertigfutter als böse und doof hinstellt und stattdessen IHR Fertigfutter an den Mann Hund bringen will...


    Sorry, aber da schlägt doch schon der gesunde Menschenverstand Alarm, wenn genau eine Person gegen eine ganze Berufsgruppe wettert :ugly:

    Untersuchung 2 Minuten. Maximal. Also einmal in die Augen geleuchtet - mir Tropfen in die Hand gedrückt und wieder raus.

    81 €.

    Das fand / finde ich schon viel.

    Finde ich auch viel - gerade für den "Umfang" der Untersuchung. Ich war ja gestern mit Dino bei einem Augenspezialisten für Hunde und da sehen sowohl Untersuchung als auch Kosten schon anders aus.


    Fand ich preislich aber echt okay, weil der Herr Doktor sich wirklich viel Zeit genommen und auch einiges genauer erklärt hat. Er hat mir sogar die Fotos gezeigt, die er mit einer speziellen Kamera von Dinos Augen gemacht hat - damit ich selber auch sehe, wie die Irisatrophie aussieht usw. Wir kriegen in ein paar Tagen auch den ausführlichen Bericht.


    823aaaa3f0c82feb659.png

    etwas für das Kunststoff (z.b.am Armaturenbrett). Reicht da so ein Kunststoffreiniger von dm?

    Ich bin ein bisschen spät dran, aber wenn du auch den Kunststoffteilen außen am Auto was gutes tun möchtest:

    https://kc-onlineshop.de/Nano-Magic-Plast-Care

    Das ist explizit kein Reiniger, aber der frischt auch stark verblichene Kunststoffteile wieder auf und sorgt dafür, dass z. B. schwarzer Kunststoff auch wirklich wieder schwarz aussieht. Klappt natürlich nicht, wenn der Kunststoff schon hellgrau ausgeblichen ist, aber ne Nuance dunkler wirds trotzdem. Sorgt auch dafür, dass Wasser besser abperlt. Ich liebe das Zeug! Musst nur beim Auftragen sehr penibel sein und darauf achten, dass dir nix auf lackierte Teile kommt, weil dann gibt's beim nächsten Regen ggf. graue Schlieren. Ist nicht schlimm, sieht aber halt doof aus.


    Und was Kunststoffreiniger angeht, empfehle ich den hier: https://www.hygiene-shop.com/g…iniger-und-pfleger-500-ml


    Den nutzen wir auf Arbeit (wir sind Kunststoffhändler). Mit etwas Schrubben kriegt man damit auch echt hartnäckigen Dreck weg und pflegt zeitgleich auch noch ein bisschen den Kunststoff. Anders als der Kunststoffpfleger von weiter oben kannst du den Reiniger wirklich überall anwenden, weil keine schmierigen/rutschigen Rückstände entstehen bzw. die Oberflächen halt nicht rutschig werden.

    Rüden mag er ebenfalls nicht


    Heist es es interessiert ihn nicht oder eher auf Angriff ?

    Kann alles heißen.

    Mein Rüde z. B. mag selber keine Rüden - heißt konkret erstmal "nur", dass ich bei Begegnungen mit Rüden, egal ob kastriert oder unkastriert, erstmal ein Auge drauf haben muss. Es gibt durchaus Rüden, mit denen er sich gut versteht, aber das ist eher selten und auch dann kann es mal kippen. Mit den meisten anderen Rüden würde er sich aber eben kloppen, und das würde bei ihm wohl auch blutig ausgehen.


    Wir können schon auch mit anderen Rüden Gassi gehen, aber dann müssen halt beide an der Leine bleiben und ICH muss meinen Spinner auch mal öfter zurechtweisen, wenn er meint, Stunk machen zu müssen.


    Mein Tipp: stell dich auf den worst case ein - nämlich, dass der Hovi bei anderen Rüden eher auf Angriff geht. "Höfliche Ignoranz" ist ne Sache, die man sich mit und bei vielen Hunden erstmal erarbeiten muss.


    Und wachsam ist halt das gleiche Spiel: das kann vom recht simplen "meldet alles, was ihm komisch vorkommt" über "randaliert am Zaun, weil auf der anderen Straßenseite der Postbote steht" zu "geht auf Angriff, sobald jemand aufs Grundstück kommt, lässt keine Besucher rein" gehen.


    Kurzum: es kommt darauf an. Sowohl auf den Hund als auch auf das, was DU dir zutraust.


    Ich würde dir vom Hovi abraten, denn im Grunde kommen da die gleiche Herausforderungen wie beim Schäferhund auf dich zu. Ausreißer gibt's natürlich immer. Eine Bekannte hat z. B. eine taube, absolut liebe Hovi-Hündin, aber das ist halt nicht die Regel...


    Und auch hier noch mal eindringlich der Rat - setz dich mit den existierenden Rasseeigenschaften ALLER Hunderassen auseinander und entscheide für dich, was du haben willst und was nicht. Halte dich bei der Hundesuche dann auch daran und lass dich bitte bitte bitte nicht von "och der guckt aber so süß" oder "oh der sieht hübsch aus" lenken. Mitleid und Optik sind beim Hundekauf ein ganz schlechter Berater. Insbesondere, wenn man sich einen Hund aussucht, der ein paar Hausnummern zu groß für einen ist.


    Edit, noch was:

    Anhänglich schmusig aber auch fordernd

    DAS kann übrigens auch nach hinten losgehen.

    Wenn ein Hund anhänglich ist, denken die meisten ja natürlich erstmal an den Hund, der super gerne aufm Sofa oder im Bett mit seinem Menschen kuschelt. Kein Thema, ich find das auch toll und hab auch genau das mit Dino - der ist ein Kuscheltier vorm Herrn. Für den gibt's nichts größeres, als bei mir im Arm zu liegen.

    Aber was viele vergessen: Anhänglichkeit kann auch zu "hat Probleme beim Alleinebleiben" führen, oder zum Kontrollzwang beim Hund. Weil dieses intensive Belagern von Menschen (muss nicht mal der eigene sein) ist bei vielen Hunden (nicht allen!) auch eine subtile Kontrollmaßnahme. Denk mal darüber nach: wenn ein 30 kg Hund sich auf deine Füße setzt und sich dann noch von dir den Rücken schubbern lässt, dann kannst du a) nirgendwo hingehen und b) keinen "Mist" anstellen, denn der Hund kontrolliert ja wortwörtlich deinen Raum. Hindert dich am problemlosen Weggehen etc. ;)

    Genauso kann sich daraus auch eine Ressourcenaggression bilden. Muss nicht, kann aber - heißt konkret, dass der Hund dich als "seins" betrachtet und dich um jeden Preis verteidigen will. Was halt im Umkehrschluss auch heißt, dass ggf. nach der Frau, dem Kind, dem Beushc, etc. pp. geschnappt wird, weil die halt gerade in deinen Raum eindringen und der Hund das kacke findet.


    Ist jetzt natürlich wieder der worst case, aber "anhänglich" heißt halt mehr als nur "kuschelt gerne". Das muss man unbedingt aufm Schirm behalten, gerade bei ernsthaften Rassen wie Hovis, Schäfis etc.