Ich muss gestehen, ich werde dieses "ich muss was mitbringen" nie so wirklich verstehen.
Ich kannte das bis zu der Diskussion hier nicht mal. Das gibt's in meinem Freundes-/Bekanntenkreis (der quer über Deutschland, andere Teile Europas und die USA) verteilt ist, auch gar nicht.
Wenn ich jemanden besucht habe, haben wir idR schon vorher abgeklärt, was wir machen, wie das Thema Essen gehandhabt wird (bestellen wir? Kochen wir selbst? Gehen wir ins Restaurant?), und ob ich aufm Weg noch irgendwas mitbringen soll. Ich frag aus rein praktischen Gründen, weil wenn ich eh schon mitm Auto unterwegs bin, kann ich ja auch noch in z. B. Aldi reinhüpfen und Chips etc. besorgen. Als "Mitbringsel" werte ich das gar nicht.
Wegen des Knallknopfes hab ich ja eher gar keinen Besuch, aber auch in dem Fall hab ich weder erwartet, dass man mir was mitbringt, noch haben Freunde das tatsächlich gemacht. Wenn, dann war das eine Ausnahme, und auch dann eher Kleinkram... und da wars auch oft "Hit or Miss". Ein Freund hat mir mal eine Funko Pop (oder wie das heißt) Figur mitgebracht, weil ich zu der Zeit halt viel God of War gezockt habe ... ich fand die Geste nett, hab mich gefreut, aber GoW war dann doch nicht so meins. Und jetzt hab ich seit Jahren diese Figur originalverpackt in der Vitrine rumstehen.
Mich überrumpelt sowas immer sehr und ich bin einfach nicht der Typ Mensch, der schrecklich viel Deko oder Kleinkram braucht (die Sammlerfiguren in der Vitrine mal ausgenommen). Ich mag keine überflüssigen Staubfänger, ich bin Minimalist durch und durch - und wenn mir Freunde trotzdem was mitbringen wollen, dann am liebsten was für die Hunde. Die freuen sich viel mehr als ich und können das auch besser ausdrücken als ich