Wie wärs damit? MORE FOR Massagebürste online kaufen | FRESSNAPF
Hast du sowas schon mal probiert? Das Ding kostet nicht die Welt und erstaunlicherweise hol ich damit so richtig viel Wolle aus meinen zwei Kurzhaarhunden raus. Selbst beim Dackelmix kommt so EINIGES raus - und das, obwohl ich mit der Zupfbürste quasi nichts "greifen" konnte.
Beiträge von Karpatenköter
-
-
Ich würde die Gruppenstunden sofort abbrechen und sein lassen. Einzeltraining wird bei euch effektiver sein. Da könnt ihr dann in Ruhe Hundebegegnungen etc. trainieren.
Sucht euch am besten einen Trainer, der mit ängstlichen Hunden Erfahrung hat, schildert euer Problem am Telefon und hört auf euer Bauchgefühl. Deins sagt dir ja jetzt schon, dass das Gruppentraining nichts für euch ist.
Mein Hund Dino ist auch unsicher. Zwar nicht so extrem wie deine Kira, aber man merkt es ihm schon an - fremde Hunde werden verbellt (Leinenaggression), bei fremden Menschen und Radfahrern kommts auf seine Tagesform an. Es gibt Tage, da kann er die super gut ignorieren - aber dann gibts auch die schlechten Tage, an denen er jeden Menschen anbellt.
Was Hundebegnungen angeht, kann ich dir ein paar Tipps geben.
Zuallererst: vermeidet sie so gut wie möglich, damit Kira ihre (evtl) schlechten Erfahrungen mit anderen Hunden langsam vergisst. Wenn ihr eine Begegnung aus irgendeinem Grund nicht vermeiden könnte, dann weicht großräumig aus - und wenn ihr mitten im Feld stehen müsst.
Auch wichtig: lauft einen Bogen, wenn ihr an anderen Hunden vorbeimüsst. Geradewegs aufeinander zulaufen wird von den meisten Hunden als Bedrohung wahrgenommen - ein bogenförmiges Ausweichen hat da eher die Bedeutung von "Ich will nix von dir, ich tu dir nix".
Es wird dauern, aber irgendwann wird auch Kira verstehen, dass ihr kein Interesse an dem anderen Hund habt.Abgesehen davon, wie sieht denn euer Tagesablauf mit Kira aus?
Noch was: ja, die eigene Unsicherheit überträgt sich oft auf den Hund. Die spüren das, deshalb ist es wichtig, dass du selbst an eure Taktiken glaubst und ihr vermitteln kannst, dass ihr nichts passiert. Das geht natürlich nicht sofort, da brauchst auch du Übung. Aber ich denke, es hilft dir schon mal, wenn du an Hundebegegnungen mit "Oh toll, ein Hund, komm Kira, wir üben!" rangehst.
-
Habt ihr den rumänischen Pass eurer Hunde in einen deutschen umgetauscht oder einfach den rumänischen behalten?
Ich hab die rumänischen Ausweise meiner Hunde behalten. Wusste nicht, dass man die umtauschen kann.
-
So, mein Geschirr von Corgiszone kam heute an und was soll ich sagen? Es passt perfekt
Fotos gibt's hier: Imgur: The magic of the Internet
Wie man sieht, passt es perfekt. Die Farbe ist super kräftig, damit wird man den Kleinen meilenweit sehen
Der Griff ist auch mit einem Kunststoffschlauch ummantelt, warum auch immer - liegt aber gut in der Hand. Und es hat Sicherheitssteckverschlüsse, die man bei Bedarf "sperren" kann, sodass die nicht versehentlich aufgehen können.
Davon abgesehen ist es überraschend weich, sodass es vermutlich nicht scheuern wird. Die Gurte wirken auch ziemlich hochwertig. Alles in allem bin ich bisher sehr begeistert von dem Geschirr, das Geld hat sich echt gelohntMal sehen, wie es sich dann beim Gassi macht ... ich werd weiterhin berichten. Vielleicht ist das ja was für euch @BettyFromDaBlock
-
Cindy springt auch immer ins Bett sobald ich eingeschlafen bin. Mir ist das nicht wirklich recht. Ich finde es unangenehm zu zweit in einem Bett zu schlafen und noch dazu habe ich Epilepsie. Obwohl ich seit Jahren anfallsfrei bin,habe ich Angst, dass ihr was passieren würde. :/
Ich bin auch Epileptiker. Als ich in Tekis Gegenwart einen Anfall hatte, ist der lt. Freunden "nur" ausgerastet und hat gebellt wie blöde - aber er hat instinktiv Abstand gehalten. Und das, obwohl er bei mir im Bett lag. Hunde merken sowas oft früher als wir selbst. Kann dich also beruhigen, deine Cindy wird eher Abstand halten, wenn sie Epilepsie-Anfälle nicht kennt.
Ich hab ein großes Bett (140x200 cm) und bin selbst recht klein, also dürfen die Hunde und der Kater natürlich mit im Bett liegen
Teki verzieht sich nach einer Weile aber lieber in sein Körbchen vor dem Bett, weils ihm im Bett selbst zu warm wird. Dino dagegen kuschelt sich eingerollt an mich ran und schläft dann so bis morgens durch.
Find ich ganz angenehm, wenn ich morgens im Halbschlaf die Nase ins Hundefell stecken kann und der Herr sich wohlig räkelt. Wenn die Hunde nicht im Bett schlafen würden, würde mir wohl was fehlen, glaube ichBins von Kindesbeinen an gewohnt, dass die Katzen mit im Bett schlafen, da stands für mich auch außer Frage, dass die (sauberen
) Hunde auch im Bett schlafen dürfen.
-
Es geht nicht um 24/7 betüddeln. Es geht darum, dass rund um die Uhr einfach jemand DA ist. Anwesenheit sollte reichen.
Ich würde wirklich gerne helfen, wenn ich
- die Erfahrung
- die Nerven
- die Zeit
- das Geld
und den Platz hätte.
Ich glaube, so oder so ähnlich sieht es bei vielen hier aus, weshalb (noch) keine Hilfsangebote a la "Hier, ich nehm den Hund" kommen. Nicht jeder kann helfen, obwohl er eigentlich möchte. Fertig.Und so gemein es klingt: wenn der Hund wirklich so dermaßen gestresst ist und kein (vorübergehendes) Zuhause samt erfahrenem Personal findet, dann halte ich das Einschläfern tatsächlich für die für den Hund angenehmste Option. Dauerstress macht krank, ich will mich gar nicht so genau in die Lage von dem Hund versetzen - aber ich wäre so dermaßen froh, wenn man mich einfach erlöst. Egal, obs die Spritze oder ein fachkundiges, ruhiges Zuhause ist.
Natürlich wünsche ich der Kleinen, dass sich ein gutes neues Zuhause findet, aber die Plätze sind - wie erwähnt - sehr rar. -
2 Chuckit Ultra Bälle
1 schwimmenden Ball mit 100 cm Seil dran
1 More for Dogs Massagebürste
1 Trixie Honigshampoo
7 Tüten Frolic Unterwegs
2 Tüten Dokas-Kauzeugs
2 500 g Becher Trainings-Leckerlis... oops. So aufgelistet ist das mehr, als ich dachte...
-
Ich wusste es.
Nicht unbedingt "gut" im Sinne des Threads, aber als ich vorhin vom Einkaufen heimgekommen bin, hat Dino mir seinen blauen Gummi-Knochen vor die Füße gelegt und mich treudoof wedelnd angeguckt
Der Hund kann so ein Arschkeks, aber gleichzeitig auch soooo ein Goldschatz sein.
Wahrscheinlich ist das nur die Vorauszahlung für den Mist, den er beim Spaziergang nachher verzapfen wird
Wir waren heute wieder am Hundestrand unterwegs, diesmal mit schwimmendem Ball und längerer Schnur dran. Ballspiel ist vorbei, die Hunde dürfen noch so über den Strand schnuppern - Dino offline. Radfahrer, Fußgänger, alles war uninteressant ... fast. Ein Teenager samt Mutter radeln am Hundestrand vorbei. Der Junge hat was mit "Guck mal, Hunde" gesagt ... und sie haben am Menschenstrand nebenan angehalten, um zu verschnaufen. Was macht das Schäfitier? Rennt hin und bellt.
Ich hab mich sooo in Grund und Boden geschämt und geärgert, aber immerhin kam er dann beim 3. Rückruf, sodass ich ihn anleinen konnte ... zu dem Zeitpunkt waren die Radfahrer leider schon weg, sodass ich mich nicht entschuldigen konnte. Argh. Ich hasse sowas
-
Nicht unbedingt "gut" im Sinne des Threads, aber als ich vorhin vom Einkaufen heimgekommen bin, hat Dino mir seinen blauen Gummi-Knochen vor die Füße gelegt und mich treudoof wedelnd angeguckt
Der Hund kann so ein Arschkeks, aber gleichzeitig auch soooo ein Goldschatz sein.
Wahrscheinlich ist das nur die Vorauszahlung für den Mist, den er beim Spaziergang nachher verzapfen wird
-
Ganz ehrlich?
Was mein Umfeld von meiner Entscheidung hält, ist mir sch***egal. Es ist/war mein Hund, zu dem ich eine Bindung hatte - nicht ihrer, nicht ihre Bindung, nicht ihr "Problem". Und wer auch immer mir da reinreden will oder meine Entscheidung absolut negativ betrachtet, hat einfach die Klappe zu halten, fertig.
Wichtig wäre mir nur, dass man selbst den Welpen dann nicht als Tröster missbraucht. Klar tröstet ein tapsiges Welpi auf seine eigene Art und Weise - aber man sollte seine Emotionen nicht komplett dem Hund aufbürden. Alles andere ist Sache des Halters, finde ich, und da hat auch keiner ein Wörtchen mitzureden... allerdings, wenn der Hund an einer hochgradig ansteckenden Krankheit verstorben ist, würde ich wohl doch erstmal eine "Zwangs-Wartezeit" einlegen, um sicherzugehen, dass die Bakterien/Viren sich dann nicht an den neuen Hund anheften können. Das sind aber mMn Ausnahmen, die berücksichtigt werden sollten.
Wenn einer meiner Hunde stirbt ... puh. Gute Frage. Ich denke, da kommt es auf das Alter und den Zustand des verbleibenden Hundes an. Wenn einer der beiden dann schon steinalt und sehr krank ist, würde ich den Einzug eines neuen Hundes auf später verschieben und mich um den alten Hund kümmern. Wenn mir aber jetzt urplötzlich einer versterben sollte ... ich glaube, nach 2-3 Wochen Trauerzeit würde wahrscheinlich schon ein neuer Hund einziehen.
Schwierige Frage.