Beiträge von Karpatenköter

    Ich hab aktuell nur 35 kg Markus Mühle zuhause... :ugly: Deshalb gehts heut wieder Hundekram shoppen.


    Der Wahnsinn, was manche hier auf Vorrat lagern, dafür hätte ich nicht mal den Platz. Respekt :D

    Kuvasz hätte ich auch getippt.


    Zu Dino: Vielleicht noch Shiba Inu? Er scheint dieses typische, sehr dichte Fell zu haben, zumindest am Kopf? Wirkt aber vielleicht nur so.

    Hupps, ganz übersehen - Shiba Inu schließe ich aus. Die wird es in Rumänien nicht geben, glaube ich :???: In den reicheren Städten gibt es mit Sicherheit ein paar exotischere Rassen, aber ob da tatsächlich Shiba Inu mit drin ist ... puh. Dichtes Fell hat er aber tatsächlich.


    @ilaliebe Laika könnte sein, stimmt. Ähnlichkeiten sind da.


    Hm, der Terrierkopf inkl. Stehohren, Körper, Farbe und Größe in Richtung Beagle.

    Stimmt, ja. Google hatte mir überwiegend Airedales ausgespuckt, deshalb war ich erst etwas verwirrt |)


    Aber da merkt man mal wieder, dass die Rumänen ziemlich Wundertüten sein können. Irgendwann gibt's mal einen Gen-Test...

    Ich hab meinen Dackelmix damals als Corgimix angegeben, weil mir an jeder Ecke gesagt wurde, da wäre Corgi mit drin |)
    Dino hab ich ganz banal als Schäferhundmischling angegeben. Gab keine Probleme damit, ich hätte beide wohl auch stumpf als "Mischling" angeben können, ohne eine "Haupt"-Rasse anzugeben. Unser OA ist da aber generell eher entspannt.

    Schäfermix :ka: Wie auch vermittelt.


    Ich würde da jetzt nicht zwingend ne zweite Rasse suchen.

    Fair point, da ist was dran. War auch tatsächlich eher aus Neugierde - ich wunder mich immer ein bissl, weil Dino für einen Schäfermix ja doch eher klein ist. Da lag der Gedanke nah, dass da vielleicht noch was eher mittelgroßes mitgemischt hat x)

    Ich reih mich mit meinem Dino auch mal ein...


    Vermittelt wurde er als Schäferhund-Mischling, Freunde vermuten evtl. Beagle oder (Mini-)Bulli als weitere Anteile, ich seh das da aber nicht so wirklich ... :???:
    Schulterhöhe beträgt etwa 48 cm, Gewicht liegt bei 15,5 kg, kommt ursprünglich aus Rumänien. Den Schäferhund kann er nicht verleugnen, finde ich, den erkennt man auch im Verhalten. Jagdtrieb ist eher mäßig ausgeprägt, wenn, dann guckt er höchstens Eichhörnchen hinterher.
    Was seht ihr da drin?


    Bilder gibt's hier


    Edit: die Rute trägt er übrigens im Normalzustand nach oben gerichtet, aber nicht so stark eingekringelt wie bei Huskies.

    Was bedeutet das?

    "Komm mir nicht zu nahe, bleib bloß weg, hau ab" - grob übersetzt.


    Und was soll ich machen?

    Laut werden, den Kater verscheuchen - ruhig auch körperlich, in dem du einen Schritt auf ihn zu machst. So, wie du es mit fremden Hunden handhaben würdest, die in euch reinballern.


    Rütteldose basteln soll und sie in seine Richtung kullern, wenn er nochmal den Hund arg bedrängt oder faucht.

    Wenn dein Hund das nicht kennt, kann es sein, dass er dadurch erst recht verunsichert wird. Den Kater wird das am Anfang wohl schon beeindrucken, aber nach gewisser Zeit gewöhnen sich die Tiere daran und dann bringt der Reiz nichts mehr.


    Ich vermute, dass der Nachbarskater vor deinem Einzug auch "deinen" Garten als sein Revier betrachtet hat und das jetzt zurück'erobern' möchte. Dementsprechend musst du ihm klarmachen, dass das jetzt dein "Revier" ist und du ihn da nicht duldest. =)

    Bei mir gibts jeden Tag das gleiche Futter, weil es gut vertragen und gerne gegessen wird. Die Jungs fressen auch nur soviel, wie sie brauchen, der Rest bleibt liegen. Nachgefüllt wird erst, wenn die Näpfe kurz vor leer sind.


    Ab und an gibt's dann anstelle von einer Mahlzeit Trofu dann eben eine Dose NaFu für beide. Da wird sich gefreut wie bolle, gemäkelt wird hier allerdings nicht. Gut, der Große spuckt manche Leckerli aus, frisst sie aber, wenn ich sie ihm nochmal vor die Nase halte.


    Mäkeln kenn ich von meinem Kater. Der bekommt von einer Marke verschiedene Sorten, um ihm etwas Abwechslung zu bieten. Wenn ihm eine Sorte mal nicht passt, wird die Hälfte gefressen und ich werd genervt, das arme Tier bekommt ja niiiiieeee was zu essen... :ugly: Das bleibt dann aber liegen, bis es entweder weg oder vertrocknet ist. In letzterem Fall kriegens die Hunde.


    Wenn ein Hund nicht frisst, würde ich mir eher Sorgen darum machen, dass es evtl. eher krankheitsbedingt ist. Deshalb würd ich in dem Fall erstmal gängiges Zeug, das es sonst auch gibt, probieren. Wenn das auch verweigert wird, gehts zum TA - wenn nicht, dann hat Hund wohl einfach keine Lust auf das Standardfutter. Da ist Hund in meinen Augen dann selbst Schuld :tropf:
    Frisst ein Hund nicht alles, was ihm vorgesetzt wird, ja mei - ist halt so. Manche Hunde mögen manche Dinge einfach nicht, schätze ich.


    Kurzum: ich sehs locker. Hier gibt's eine Standardmarke fürs Trofu, beim NaFu greif ich bevorzugt auf Mittelklasse-Marken wie Premiere, Animonda etc. zurück. Bei den Leckerlis kauf ich alles querbeet, egal welche Marke, Hauptsache es eignet sich zum Training |)

    Und dadurch, dass ich ja nicht genau weiß was drinnen steckt, ist es für mich schwer einzuschätzen was Charakter ist und was meine misslungene Erziehung ist .

    Kenn ich. Du kannst ja mal ein Foto von deinem Hund posten, dann können wir etwas raten =)


    Schön, dass das bisher so gut bei euch klappt und auch die Eier dranbleiben. Das ist die richtige Entscheidung :bindafür: