Egal ob es ums schnüffeln wegen läufigen Hündinnen geht (ich hab meinen Man inzwischen soweit, dass er nächste Woche kastriert wird, das war hartnäckig )
Kastration würde ich, wie schon mehrfach gesagt, streichen.
Deiner Beschreibung nach gehe ich davon aus, dass es sich um einen großen Mischling handelt. Je nachdem, welche Rassen da mitgespielt haben, wird euer Hund erst mit 2-3 Jahren geistig erwachsen sein. Kastriert ihr ihn vorher, bleibt er in seiner aktuellen Entwicklungsphase stehen. Bei Frühkastraten zeigt sich das durch sehr welpiges/kindliches Verhalten.
Ebenso kann durch eine Kastration Unsicherheit noch stärker werden - Testosteron ist auch ein Hormon, das mit Stressmanagement zu tun hat. Ich bin kein Fachmann, aber soweit ich weiß sorgt eine geringe Testosteronmenge für mehr Unsicherheit und Stressempfindlichkeit. Eine Kastration wird eure Probleme also nicht lösen, sondern eher noch schlimmer machen, wenn ihr Pech habt.
Außerdem schnuppert auch mein kastrierter Tierschutzmix läufigen Hündinnen nach *g* Der steht meinem intakten Rüden in nichts nach. Das Schnüffeln ist Erziehungs- und Verhaltenssache.
er immer wieder mal wegläuft. Sei es über den Zaun, den wir grad immer höher und ausbruchssicherer bauen, oder beim Spazierengehen. Heute hab ich es wieder mal versucht mit Abhängen von der Leine (es war auf dem Feld und null andere Hunde waren da) und ich wollte mal sehen, was passiert, wenn ich ihn nicht sofort, sondern erst etwas später abrufe.
Ihr habt den Hund seit November. Er kennt noch nichts so wirklich. Wenn ihr keinen Rückruf aufgebaut habt, wird er auch nicht zuverlässig zurückkommen. Schleppleine an den Hund dran und erstmal an der Bindung arbeiten. Solange der Hund keine Bindung zu euch hat, ist der Rückruf auch nicht viel wert - für den Hund jedenfalls.
Mein Dackelmix kam auch im November zu mir. Als ehemaliger rumänischer Straßenhund kennt er auch nichts, auf der Pflegestelle hat er nur die Leine und das Leben im Menschenhaushalt "gelernt". Leinenführigkeit, dass ich super interessant bin und und und muss er erst noch lernen. Und dafür brauchts eben Geduld, ein paar Tricks und Leckerlis 
Macht euch durch kleine Spielchen für den Hund interessant. Versteckt zB Leckerli in einer Astgabel, die der Hund bequem erreichen kann und macht ihn dann darauf aufmerksam. Das muss nicht oft sein, dass ihr sowas einbaut, 1-3x pro Spaziergang reicht eigentlich.
Mein Schäferhund-Mix, den ich aus 2. Hand übernommen habe, ist mir gegenüber so deutlich aufmerksamer geworden. Der Dackelmix bekommt das auch mit und merkt, dass ich interessant bin und den beiden tolle Dinge zeige, die sie vielleicht übersehen.
Achja: Schleppleine bitte NUR an ein vernünftiges, gut sitzendes Geschirr dranklicken, niemals ans Halsband!