Beiträge von Karpatenköter

    Ruhig sein und viel schlafen halte ich erstmal für normal - ist ja ein Welpe, die sind fast nur am pennen ... aber das nicht fressen wollen macht mich stutzig. Nimmt er auch keine (Hunde-)Leberwurst oder Leckerlies?
    Im Zweifelsfall würde ich mal den Tierarzt anrufen, was er davon hält, ob das normal ist. War dein Welpe die letzten Tage über auch so ruhig?

    du solltest einfach anfangen beiden Hunden klar zu machen, dass das hier keine WG ist, sondern deine Wohnung

    Warum beiden Hunden? Hier hat nur ein Hund Probleme mit Besuchern, der andere verhält sich so, wie ich das von ihm erwarte. Dino ist das Schäfertier mit den Baustellen, Teki dagegen macht überhaupt keine Probleme. Das hatte ich bereits auf der vorherigen Seite geschrieben.
    Wenn sich Hund A absolut angemessen benimmt, gibt es bei Hund A doch gar keinen Handlungsbedarf? Ich verstehe gerade nicht, warum du dich auf beide Hunde versteifst, wenn sich der ganze Thread eigentlich nur um einen Hund dreht :ka:
    Gemobbt wird hier in meinem Haushalt übrigens auch keiner, das wäre mir neu...


    Ich will nicht anzweifeln, dass du Recht hast, aber ich kann mit einem "Mach beiden Hunden klar, dass das xyz.." nichts anfangen, wenn mir nicht gesagt wird, warum bei Hund Nr. 1 auch Handlungsbedarf besteht.

    Ich hab jetzt nur überflogen (lese später nach) aber ich sehe, dass du ihn öfter kurz nimmst an der Leine. Wenn du das noch oft machst, wird er evtl. bald nicht mehr auf dein Locken im Freilauf reagieren und sich denken, dass er ohne Leine sicher besser dran ist.

    Guter Punkt, ja. Daran hatte ich adhoc gar nicht gedacht - da stellt sich mir dann die Frage, wie ich ihn in meiner Nähe behalten kann, wenn auf der anderen Seite des Weges gerade ein fremder Hund läuft. Leine lang lassen wäre eher kontraproduktiv, weil er ja dann zu dem anderen Hund hinkommt. Sein Geschirr hat zwar einen Griff, an dem ich ihn notfalls festhalten kann - aber ich glaube, das hätte den gleichen Effekt wie das Kurznehmen der Leine.
    Ein Kommando wie "Bleib bei mir" wäre vermutlich die beste Lösung, aber auch das muss ja erstmal aufgebaut und trainiert werden :denker:

    Wie arbeitest du denn genau da dran?

    Wenn wir einem Hund ausweichen müssen und gerade keine Wegkreuzung in der Nähe ist, nehme ich Dino kurz und auf meine abgewandte Seite. Wir gehen auf größtmöglichen Abstand und laufen weiträumig an dem fremden Hund vorbei - Getöse von Dino wird ignoriert, fiept er dagegen nur leise vor sich hin und springt nicht in die Leine o. Ä., gibt es (sobald wir etwas Abstand zum Fremdhund haben) ein Leckerli und Lob. Wir arbeiten uns quasi Stufe für Stufe nach unten durch, bis wir auf dem Niveau "Ein anderer Hund, na und?" angekommen sind. Ich weiß nicht, ob das so funktioniert, wie ichs mir vorstelle. Die Theorie dabei ist, dass Dino nach und nach merkt, dass ruhiges Verhalten schlicht stressfreier für ihn ist.

    Wie kannst du unkontrollierte Hundebegegnungen vermeiden, damit du dir nicht das Training kaputt machst?

    Gute Frage. xD
    Wenn ich Hunde in der Ferne sehe, weiche ich großräumig aus - entweder schlagen wir einen anderen Weg ein oder laufen zurück, warten ein paar Minuten ab und laufen dann wieder unseren Weg entlang.
    Auf der Wiese, auf der Dino frei laufen darf, wird er bei Hundesichtungen in unserem Umkreis (~50 m) angeleint und mit Tricks oder Leckerli suchen abgelenkt. Soweit, so gut...
    Allerdings kann man ja nicht immer verhindern, dass fremde Hunde in uns reinkrachen. In dem Fall nehm ich Dino ebenfalls kurz, bringe ihn hinter mich und halte den anderen Hund auf Distanz, bis der Besitzer ihn einsammelt. ... so jedenfalls in der Theorie. In der Praxis ist das ganze etwas schwieriger, weil Dino natürlich zu dem anderen Hund hin möchte und sich an mir vorbeimogelt :muede: Ich arbeite noch dran, beim Abwehren besser zu werden.

    ich würde eher versuchen so anzufangen, dass er gar nicht erst in Unruhe gerät.

    Das wäre nämlich auch mein bevorzugter Weg. Der wird länger dauern, aber es ist für ihn, mich und den anderen Hund samt Halter stressfreier. Deshalb versuche ich schon, anderen Hunden frühzeitig auszuweichen, wenn ich sie sehe und mitkriege, dass Dino in Unruhe gerät.


    Ich werfe mal noch die Fahrzeugbegegnungen ein, obwohl die nicht auf deiner Prioritätenliste stehen. Wenn du was mit ihm trainieren willst, und es kommt ein LKW vorbei oder so, könnte das als Hintergrundproblem evtl. seine Reizschwelle noch weiter senken und das Training erschweren.

    Wir laufen 2 von 3 Gassi-Runden hinten im Wald, da begegnet uns höchstens ein Radfahrer. Nur abends auf der letzten Runde laufen wir dann durch den Ort bzw. das Wohngebiet hier. Da vermeiden wir die Hauptstraße so gut es geht, aber auf dem Rückweg laufen wir gezielt an der Hauptstraße entlang, um ihm zu zeigen, dass die Autos auf der Straße ihm nix können. Manchmal müssen wir auf den Wegen zwischen den Wohnblöcken auch Autos passieren lassen, da hat er mittlerweile auch schon gerafft, dass ihm nichts passiert, wenn er zur Seite geht. Das wird auch immer großzügig belohnt =)
    Aber ich behalte das definitiv im Hinterkopf, denn früher oder später kommen Fremdhund und Fahrzeugbegegnung zusammen... mal sehen, wann wir beides gleichzeitig trainieren können.


    Heute hatten wir eine Hundebegegnung mit einem aufgeweckten Labbi-Mädel. Sie lief vor ihrem radelnden Frauchen vorweg, bis sie uns dann sah. Vor uns lief sie auf und ab und wusste nicht so recht, was sie mit uns anstellen sollte - Körpersprache etc. zeigten deutlich, dass sie nur höfliche Absichten hatte und spielen wollte.
    Dino hat sich gar nicht mal so sehr aufgeregt, das Labbi-Mädel kennt er schon von ein paar anderen Begegnungen - aber er musste sich natürlich wieder an mir vorbeimogeln und stand dann fiepend neben mir, weil er ihr unbedingt Hallo sagen wollte :roll:
    Aber hey - es ist "nur" fiepen und vorbeidrängeln, anstatt in die Leine springen und bellen, damits die ganze Nachbarschaft mitbekommt. Doof war nur, dass ich stehen geblieben bin, anstatt einfach weiterzugehen - ich war eigentlich grad dabei, einen Haufen von Dino aufzusammeln und einzutüten... Naja. Man kann nicht alles haben, schätze ich.

    was du tun sollst? Beiden Hunden sagen, was sie tun und lassen sollen. Vor allem dem Herrn 3 Jahre. Der darf atmen und nett sein. Kein Besuch würd angebrummt, kein Mitbewohner untergeordnet. Wenn er nicht weiss,vwas zu tun. Angst oder Angriff oder nix tun, dann soll er fragen. Dich. Immer. Und du sagst ihm das. Nett aber bestimmt. Immer.

    Teki hält sich, wenn Besuch da ist, automatisch zurück. Er beobachtet und checkt Fremde aus der Ferne ab, bekannte Personen werden fröhlich, aber ruhig an der Tür begrüßt. Generell ist der Kleine weniger das "Problem" hier.
    Ich denke mal, für Dino wäre es am besten, wenn er auf (s)einen etablierten Platz geschickt wird, sobald Besuch da ist. Meinst du sowas in der Richtung? Ruhiges Verhalten belohnen - das ist klar und eh die Hauptdevise hier. Nur: wie soll ich mit dem Knurren umgehen, wenn er auf seinem Platz liegt? Ignorieren oder mit "Nein" abbrechen und das Klappehalten belohnen? Er teilt ja eigentlich nur mit, dass er den Besuch gerade nicht so töfte findet, dass der sich aus "seinem" Revier verziehen soll - wenn man das unterbricht, zeigt man ihm dadurch, dass er in der Situation nichts zu sagen hat und ICH entscheide, ob der Besuch sich hier bewegen darf oder nicht, richtig?


    Viel Spaß und willkommen in der Welt der Mehrhundebesitzer.
    Warum wurden es so schnell gleich zwei Überraschungspakete? Nach so kurzer Zeit kennst und kannst du ja nicht Mal den ersten?

    Danke.
    Dino kam eher ungeplant dazu. Ich hatte ihn zunächst nur als Pflegehund übernommen, nachdem er und Teki aber ziemlich gut miteinander klar kamen und es ihm hier auch sehr schnell besser ging, stand die Überlegung im Raum, ihn dauerhaft zu übernehmen.
    Zugegeben, ich weiß auch nicht, ob ich jemandem anderen bzgl. Dino vertraut hätte. Ist schwer zu beschreiben ... einem Freund würde ich Tekis Leine sofort in die Hand drücken. Bei dem Kleinen kann man nicht viel falsch machen. Dinos Leine dagegen halte lieber ich selbst, auch wegen seiner Fremdhundproblematik - ich mag mir nicht vorstellen, was passiert, wenn ein unaufmerksamer Gassigeher ohne große Hundeerfahrung die Leine nicht gut genug festhält oder zu spät reagiert.


    Teki saß schon länger auf seiner Pflegestelle, sodass die PS ihn soweit gut einschätzen konnte. Ich weiß, dass die meisten Auslandshunde erst nach 6-12 Monaten ihr richtiges Verhalten auspacken, weil sie sich erst dann wirklich sicher fühlen. Bei Teki kann ich bisher keine großen Baustellen feststellen oder überhaupt erahnen, deshalb fiel u. A. auch die Entscheidung dafür, dass Dino dauerhaft hier bleiben darf. Die beiden profitieren auch voneinander. Teki hat einen Spielkameraden, Dino hat einen Hundekumpel, nach dem er sich richten kann. Das tut beiden gut.
    Und wenn Teki dann doch ein paar Baustellen auspackt - das macht den Braten auch nicht mehr fett. Zeit genug ist für die beiden eingeplant, im worst case gibt es halt für jeden tägliches Einzelgassi. Das ist bereits für Dino Programmbestandteil, damit wir ohne Ablenkung durch Teki diverse Dinge grundlegend aufbauen können. Da wäre es dann auch kein großer Umstand, wenn Teki ebenfalls Einzelgassi mit Trainingseinheiten benötigen würde.


    Ich weiß auch, dass es definitiv keine Optimalentscheidung für einen Hundeanfänger war bzw. ist, aber ich habe Spaß daran, mit den beiden Hunden zu arbeiten. =) Mir war von Anfang an klar, dass Dino mit Baustellen kommt und dass diese ggf. größer als erwartet sein könnten. Man weiß ja nie, ob die (Vor)Besitzer das tatsächliche Ausmaß schildern oder die Probleme nur beschönigen.



    Das ist alles zu lang, das schaffe ich momentan nicht

    Kein Problem :ugly: Ich dachte mir nur, ich schreib lieber gleich alles möglichst ausführlich auf, bevor man mir erst alles aus der Nase ziehen muss. Allerdings ist das dann zu einem Roman geworden und ich hab die Zeichenbegrenzung im Forum gesprengt, da musste ich dann erstmal doch einiges wegkürzen xD

    Ach mist ... :( Das tut mir so leid für euch. Fühlt euch gedrückt - ihr habt alles menschenmögliche für sie getan, ihr wart da, als sie euch am meisten gebraucht hat. Der Schmerz und die Trauer sitzen tief, sie werden euch auch eine Zeit lang begleiten, aber ihr geht den Weg nicht alleine. Erinnert euch an die schönen Momente mit ihr, an die kleinen Erfolge, an alles, was euch zum Lachen gebracht hat.


    Ich wünsche euch viel viel Kraft für die nächste Zeit.

    Das schwierigste bislang ist, zumindest für mich, das ich noch kein Spiel gefunden habe womit ich ihn mal etwas locken könnte.

    Gib ihm Zeit. Er kennt das vermutlich einfach noch nicht - auch mein rumänischer Dackelmix hat sich für "normales" Spielzeug nicht interessiert. Aber Klorollen sind der Shit, die werden liebend gerne zerlegt und bieten auch kurzweilige Beschäftigung.
    Was Hundespielzeug betrifft, ist er sehr wählerisch - Gummiknochen, Tau, Ball? Alles doof und uninteressant. Aber ... Plüschtiere? Da ist er sofort dabei xD
    Vielleicht ist Dako ja auch so. Aber er ist ja noch nicht lange bei euch, daher würd ich einfach mal abwarten, wie er sich da noch entwickelt.

    danke für eure daumen drücken :bussi:


    ihr geht es heute wieder ein bisschen besser! Der durchfall ist wieder gut und die infusion helfen für austrocknung.
    blutarmut ist größtes problem. wenn bis morgen sie sich nicht erholt hat sie wollen blut transfusion machen müssen aber dann schauen ob sie passenden hund finden.


    wir geben nicht auf und kämpfen weiter. wir haben uns leider für billig welpe von vermehrer entschieden und zahlen jetzt den preis. Galaxy kann dafür nichts :verzweifelt:

    Wenn es an die Bluttransfusion geht, sagt Bescheid - dann schau ich mal, ob einer meiner Hunde in Frage kommt. Und einen eventuellen Spendenaufruf teil' ich auch gerne im Freundeskreis.


    Ich wünsch euch nur das allerallerbeste. Ihr macht das super, gebt nicht auf! *drück*


    Edit: okay, laut Webinformationen sind meine zwei zu leicht dafür :fear: Geht wohl erst ab 25 kg...

    trockenfutter aus fressnapf

    Welches? Fressnapf führt gefühlt 100 verschiedene Marken und Sorten xD Gleiches für die Leckerli.


    Zu roter Paprika kann ich nicht soo viel sagen, du kannst aber auch mal ausprobieren, ob sie Möhren mag. Ab und an ein Stück Apfel soll auch gut sein - aber mit solchen Experimenten würde ich warten, bis das OK vom Tierarzt kommt.

    Ich habe deswegen die Bilder erwähnt, vielleicht wäre euch ja im bezug zur gesundheit was aufgefallen

    Naja, anhand von ein paar Fotos lassen sich meistens nur sehr offensichtliche Krankheiten feststellen. Kahle Stellen im Fell können z. B. auf eine Hauterkrankung wie Demodikose hinweisen, aber Parvovirose kann man schlecht per Foto diagnostizieren. Mir fällt jetzt (als Laie wohlgemerkt) nichts auf, was irgendwie krank aussieht. Trotzdem würde ich, wenn sie heute ins Haus machen sollte, unbedingt Kot- und Urinproben zum Tierarzt bringen. Sicher ist sicher...


    Und erzähl doch mal, welches Futter Yuki bekommt, was ihr den Tag über so macht und wer auf sie aufpasst, wenn du mal nicht da bist. =) <-- Hat sich mit dem Beitrag der TE überschnitten...