Was ich zu bedenken geben möchte: Probleme können auch erst auftreten, wenn der 2. Hund erwachsen ist.
Bei uns ist vor Jahren das Zusammenleben zweier Hündinnen nach dem Erwachsen werden der Zweithündin dramatisch gescheitert.
Obwohl anfangs alles super aussah. Die ältere Hündin, damals 4 Jahre, hat das Baby unter ihre Fittiche genommen und bemuttert.
(die junge Hündin war eine Handaufzucht, ich bekam sie mit knapp 3 Wochen)
Alles lief super, auch noch durch die Pubertät der Junghündin. Und dann haben beide sich durch eine Verkettung unglücklicher Umstände übel in die Haare bekommen. Beide verletzt, so das es vom TA behandelt werden mußte.
Und das wars dann. Sie haben sich nie wieder vertragen, keine wollte nachgeben. Und wir haben das Zusammenleben dann nur noch gemanagt.