Beiträge von dasJulchen

    Meine erste Hündin durfte auch nicht aufs Sofa. Hat sie akzeptiert. War nie ein Thema.


    Jetzt bei der zweiten ist es anders. Sie darf! Und irgendwie gefällt mir das. Gibt ein gutes Gefühl, wenn sie da mal schläft oder einfach nur in meiner Nähe rumliegt.


    Nun ist sie ja kein so kleiner Hund und wächst auch noch (jetzt 5,5 Monate, Goldie). Mal sehen, wie es wird, wenn sie größer ist. Ich glaube, ich werde es ihr nicht abgewöhnen :roll:

    Auch wenn mich jetzt einige nicht verstehen werden, aber ich fühle mit der TE. Sie wollte von Anfang an das Beste für ihren Hund.
    Sie hat viel versucht, hat falschen Leuten vertraut - wie man es eben macht, wenn man selber nicht viel Ahnung hat und anscheinend das Bauchgefühl nicht funktioniert.


    Gut, die langen Trainingszeiten (im anderen Thread erwähnt) hätte einem der gesunde Menschenverstand (und auch Lektüre) verbieten müssen.


    Als ich gestern las, dass der Hund abgegeben wurde, sind mir fast die Tränen gekommen. Aber niemand steckt in der Situation der TE! Nicht jeder ist stark.

    ....von einer anderen Hundehalterin wurde mir schon am Kopf geklatscht der Hund müsse mehr Bewegung kriegen, der sei ja völlig überdreht (er verhält sich aber auch so nach einem 3,5 Stunden Spaziergang)..


    Bislang ist noch niemand darauf eingegangen, aber wird hier nicht die These vertreten, dass 3,5 Stunden Spaziergang zu viel sind für einen 10-monatigen Hund?

    In der Hundeschule wurde uns auch gezeigt, wie der Hund Platz zu machen hat.
    Ein paarmal hab ichs mit ihr geübt, aber dann sein gelassen. Sehe im Moment (GR, 5 Monate) noch nicht viel Sinn drin.

    In einem anderen Thread habe ich was von "selbstbelohnendem Verhalten" gelesen. Es ging um langes Drumrumkauen.
    Da ich dort nicht mit meiner Frage stören wollte:


    Meine Hündin hat gestern auch ziemlich lange (vielleicht halbe Stunde) auf ihrem Knochen rumgekaut. War völlig vertieft.
    Normalerweise nehme ich ihr ihn nach ner Weile weg, aber diesmal hab ich sie gelassen.


    Ist das schon selbstbelohnendes Verhalten? Oder wie äußert sich das? Bzw. warum sollte man das unterbinden?


    Sorry, wenn sich die Fragen dämlich anhören, aber ich weiß es wirklich nicht, trotz zweitem Hund :tropf:

    Ja, demnächst auch Bilder....
    Ich genieße das wirklich. Am dritten Tag, tat mir etwas der Rücken weh, vom Aufwischen.

    Glückwunsch zum Welpen! Ich bin auch eine "etwas" (ha ha) ältere Hundemutter ;) (Hund ist 5 Monate alt).


    Wegen des Aufwischens: ich hatte immer einen Eimer mit Wasser + Desinfektionsmittel im Gästebad stehen...mit diesem Aufwischer, den man im Eimer ausdrücken kann - komm grad nicht auf den Namen. War sehr rückenschonend!

    Meine Hündin ist auch 5 Monate und bekommt drei Mahlzeiten täglich. Das Trockenfutter (+ etwas Nassfutter zum allmählichen Umgewöhnen) wird mit dreifacher Menge eingeweicht, also sinds auch ca, 900 ml....und was sie noch zusätzlich trinkt, ist dann allerdings nicht soo viel.


    (Das Pinkelproblem haben wir aber nicht.)

    hasilein, dein letzter Satz....
    Ich schmeiß mich weg! Kopfkino! :lol:

    Im Zweifelsfall habe ich lieber eine einfache Rasse/Mix bei dem Erziehung und Zusammenleben gut funktionieren, als eine *voll krass hammergeilen* Mix/Rasse bei dem ich hochkant auf die Schnauze fliege :ka:


    Seine eigenen Grenzen und Schwächen zu kennen ist eine wertvolle Eigenschaft, die leider viel zu wenig gewürdigt wird.

    Ich musste diesen Beitrag nochmal hochholen. Er ist so wahr!