Omg danke! Ich war irgendwie blind, hab das nicht gefunden.
Oktober ist ja auch noch ein Weilchen hin. Ich trags in meinen Kalender ein und hoffe, dass ich bei den Treffen dann kann. :)
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenOmg danke! Ich war irgendwie blind, hab das nicht gefunden.
Oktober ist ja auch noch ein Weilchen hin. Ich trags in meinen Kalender ein und hoffe, dass ich bei den Treffen dann kann. :)
Ach okay also mir wurde der Treffpunkt für den Spaziergang und das Datum per Whatsapp mitgeteilt, nachdem ich dort angerufen hatte. Auf der Website der kzg habe ich die Termine nicht gefunden ...
Und okay, das beruhigt mich. Vielleicht trau ich mich dann doch früher mal mitzulaufen ... :) Ich bin halt total gespannt, die Hunde live zu erleben - genau, wie ihr das beschreibt, wollte ich das auch. Die Frau am Telefon hat mir eben leider echt den Eindruck vermittelt, ich müsste mich da irgendwie direkt beweisen ...
Danke, du machst mir echt Mut! Dass ich am besten bei dem Spaziergang schon abgeklärt haben sollte, ob in der Wohnung der Hund gehalten werden darf usw hatte ich noch gar nicht bedacht, das ist ein guter Hinweis. Wohlüberlegte Antworten sind natürlich immer gut, aber was Handfestes ist bestimmt besser.
Es stimmt natürlich, dass ich das ohne Freund tun werde. Zum Glück habe ich die Unterstützung meiner Eltern und Freunde. Eine Freundin wird in der Nähe sein und sich um den Hund kümmern können, wenn ich nicht kann, bzw ich werde mich um ihren kümmern, wenn sie nicht kann. Alles eine Frage der Organisation. Sollte es mal gar nicht gehen, ist ein Hundesitter auch kein Problem, aber natürlich keine dauerhafte Lösung. Falls es darauf rauslaufen würde, würde ich mich bei Facebook oder an der Uni oder im Bekanntenkreis umhören, ob jemand vielleicht für mich aufpassen könnte im Gegenzug dafür, dass ich mal auf ihre Hunde aufpasse. Gerade Studenten halten ja gern zusammen. :)
Also ich werde Psychologie studieren, aber soweit ich das von Freunden weiß, ist der Stundenplan kurz im Sinne von 20 Wochenstunden. Ich werde mir natürlich den Hund erst holen, wenn ich das genauer und auch weiß, dass ich das Studium mit ihm verbinden kann. Also 1/2 oder sogar mehr Semester wird erstmal kein Hund einziehen. Deshalb sind es ja noch 2 Jahre ca bis dahin. Und die finanzielle Basis muss natürlich auch erstmal da sein, obwohl ich schon einige Male mein Einkommen durchgerechnet habe und es sehr gut funktionieren wird.
Deshalb habe ich auch noch nicht wieder erneut nach einem Spaziergangstermin gefragt: Bisher ist das ja leider alles nur Planung. Ich möchte lieber wieder mit ser Kzg in Kontakt treten, wenn ich ihnen auch 100% was vorlegen kann. Ich wusste nicht, dass sie einen schon beim Spaziergang ins Verhör nehmen. Ich wollte mich ja grundsätzlich nur mal über die Rasse informieren und gar nicht als aktuellen Interessenten oder als bereits geeignet darstellen! :)
Undhund: Oh, daran hatte ich ja noch gar nicht gedacht! Aber stimmt, George konnte einmal trotz Wasserscheuheit dem stinkenden Tümpel nicht wiederstehen, kam wieder raus (schwarz wie die Nacht) und hat sich geschüttelt. Danach sahen wir alle aus wie Dalmatiner ...
@Y-Kuchen: Ich bin momentan in FFM und möchte gern nach Marburg. Ist ja immer noch Hessen, deshalb ändert sich die Ansprechpartnerin vielleicht nicht. Die von der Welpenvermittlung kenne ich noch nicht. Da ich Schülerin bin, verstehe ich auch, dass die Frau, mit der ich gesprochen habe, ruppig war. Leider nehmen die Leute an, bereits alles über dich zu wissen, nur, weil du noch zur Schule gehst. Dabei habe ich am Telefon deutlich gemacht, dass ich mich nur über die Rasse informieren und sie kennenlernen will. Sie hat mich auch zu einem Spaziergang eingeladen, aber ich fühlte mich so vorverurteilt und hatte eh keine Zeit, dass ich es vorzog abzusagen. Ich glaube, die Gleichung in ihren Kopf war automatisch: Geht zur Schule = für Eurasier/Hunde ungeeignet. Das ist wirklich schade und sie meinte es bestimmt nur gut - sie hat ja auch eine Verantwortung gegenüber ihren Hunden. Und natürlich kann sich im Leben noch alles ändern, aber wenn ich mir einen Hund hole, dann verhalte ich mich auch demgemäß, und ich würde mich ja nicht jetzt schon informieren, wenn es mir nicht ernst wäre. Seit 2 Jahren jetzt plane und überlege ich und hoffe, dass alles klappen wird. Deshalb melde ich mich auch erst wieder bei der Kzg, wenn ich im Studium angekommen bin. Ich möchte ja einen guten Eindruck hinterlassen. Ich fürchte aber, sogar dann wird es schwer, sie von mir zu überzeugen, seufz ... Dabei weiß ich, worauf ich mich einlasse. Ich habe seit ich denken kann Hunde und bin sehr verantwortungsbewusst, ausgeglichen und bei weitem kein Party Mensch. Mir würden ehrlich gesagt viele Vollberufstätige einfallen, die bei weitem nicht so geeignet wären ...
Haha sorry, das musste mal raus!
@Y-Kuchen nochmal: Was für kuriose Erfahrungen? Erzähl doch mal, würde mich interessieren!
Hallo ihr Lieben!
Wow, das sind ja richtig viele Antworten! Danke!
Also, Hundesport ernsthaft betreiben will ich gar nicht. Habe schon öfter gemerkt, dass Eurasier stupides Wiederholen wohl nicht so toll finden. Mal ausprobieren werd ich es trotzdem, vielleicht haben wir ja zusammen Spaß dran, wenn nicht, auch super. Ich bin gar nicht so der Sport Typ und find es schön, wenn meim Hund sp ausgeglichen ist, dass auch mal weniger Spazieren und mehr Couch angesagt sein kann.
Ich arbeite übrigens in einem Café und werde das auch in Zukunft weiter tun. Wir hätten ein paar Ecken, wo der Kleine schlafen bzw bleiben dürfte. Meint ihr, wenn man einen Eurasier recht bald daran gewöhnt, dass er sich wohl fühlt? Für so 3/4 Stunden, ich wäre ja immerhin in der Nähe und könnte mich auch ab und zu mit ihm beschäftigen. Klar, für einen welpen oder Junghund müsste man das langsam aufbauen, aber wenn er dann groß und ruhiger und dran gewöhnt ist? Habe gehört, Eurasier sind ja eher desinteressiert an Fremden - wäre in einem Café und in der Öffentlichkeit allgemein natürlich super. Finde das immer unheimlich anstrengend schon von Weitem, wenn ich einen Hund alles Menschliche anhimmeln sehe, das vorbeiläuft.
Dass er am Fahrrad mitlaufen würde, finde ich super! Es ist eben einfacher, den Hund, wenn der Tag doch mal geschäftiger war, am Fahrrad auszupowern, ohne stundenlang mit ihm Laufen zu gehen. Ich liebe zwar Spaziergänge, aber ein bisschen Abwechslung wie Fahrradfahren wäre auch toll.
Tricks beibringen finde ich übrigens viel cooler, als Apportieren. Fand das selbst als Kind schon immer langweilig. Da war eher ich die, die nach 5mal gesagt hat “So jetzt genügst aber auch“ und mein Hund war total traurig drüber
Ich will übrigens auch bei der KZG meinen Eurasier holen. Leider sind es noch 2 Jahre bis dahin, weil noch ein Umzug bevorsteht, aber ich freue mich schon drauf und finde es toll, alles jetzt schon mal über diese tolle Rasse zu lernen.
Leider habe ich bei der Kzg auch eher ruppige Stimmungen erlebt ... ich hoffe, dass mit dem Umzug die Ansprechpartnerin wechselt ... habt ihr bei den Vereinen teils auch eher unfreundliche Erfahrungen gemacht?
dagmarjung: Den Artikel lese ich noch!
Und schade, dass die Eurasier Schwimmen nicht so toll finden ... vielleicht, wenn man sie von Welpenbeinen dran ranführt? Wenn sie es dann doch nicht mögen, kann man es ja lassen, aber meine Australian Shepherds wollten auch nie ins Wasser, weil sie es nie gelernt haben. Dabei guckt unser George immer ganz sehnsüchtig, wenn wir ins Wasser gehen und will auch immer mit. Traut sich nur nicht, der kleine Hasenfuß
Alles klar, danke für die Info!
Wundert mich ja echt, dass dann die Vereine immer ihre Rasse als Hundesport-tauglich beschreiben.
Wie sieht es denn mit am Fahrrad Laufen aus? Das will ich nämlich unbedingt mit ihm machen. Schwimmen wäre auch cool, aber sas soll sehr individuell beim Eurasier sein.
Ich denke aber auch, dass man grundsätzlich jeden Hand ähnlich erziehen kann. Wenn jemand trzdm ein paar Tricks und Tipps hat, was speziell bei Eurasiern gut ankommt oder funktioniert ...
Humor im doppelpack kommt bei allen Nordischen und Ursprünglichen gut.
Nur bei denen?
Hey danke für die vielen Kommentare!
Genau wie @Unhund meine ich, dass man ja mit den Eigenschaften arbeiten muss. Ich freue mich jedenfalls, dass das Thema Eigensinnigkeit mehr positiv aufgefasst wird.
In einem Artikel zur Rasse allgemein habe ich nämlich gelesen, sie seien aufgrund ihrer Eigensinnigkeit nicht für Anfänger zu empfehlen. Ich würde mich zwar nicht als Anfänger bezeichnen, ich bin mit zwei Hunden aufgewachsen und habe ziemlich genaue Vorstellungen von der Erziehung, aber es hat mich mal interessiert.
Ich bevorzuge übrigens die Art Eigenständigkeit, dass der Hund auch mal stur sein kann. Natürlich ist es toll, wenn ein Hund total folgsam ist und diesen will to please 100% verinnerlicht hat, aber ich find eine gewisse Sturheit irwie ganz charmant ...
Ich denke aber auch, dass man grundsätzlich jeden Hand ähnlich erziehen kann. Wenn jemand trzdm ein paar Tricks und Tipps hat, was speziell bei Eurasiern gut ankommt oder funktioniert ...
Ach, wenn wir schon beim Thema sind: Macht einer von euch Hundesport mit euren Eurasiern? Ich würde dann gerne Agility oder Obedience ausprobieren ... :)
Ähm danke. Obwohl ich ja leichten Sarkasmus schätze, aber, dass man einen Hund erzieht, um einen erzogenen Hund zu haben, ist mir durchaus klar ... Es gibt nun aber verschiedene Erziehungstricks und verschiedene Konzepte, die man anwenden kann, oder nicht? Gerade, dass Eurasier eine junge Rasse sind und als Begleithund gezüchtet werden, bin ich da noch etwas ratlos ... einen Jagdhund erzieht man ja eben auch anders, als einen Hütehund.
Und ich weiß, dass der Eurasier an sich kein nordischer Hund ist. Wie viele Spitze, Nordische und Hunde vom Urtyp eben (s. FCI Kategorie, auf die wollte ich lediglich hinweisen, das war wohl missverständlich), sind Eurasier nochmal anders selbstständig, weil sie eben durch den Samojeden und den Chow verschiedene Arten Eigensinn in sich tragen. Gerade das finde ich an ihnen übrigens auch interessant, hatte selbst einen Hund, der für seine Rasse ziemlich eigensinnig war!
Aber schön, dass du geantwortet hast und ich zumindest schon mal eine Einschätzung habe. Terrier sollen wirklich eigensinnig sein lol.
Wie seht ihr anderen das? Weitere Erfahrungen?
Hallo, ihr Lieben!
Es würde mich mal interessieren, ob ihr Erfahrungen mit Nordischen Hunden bzw Eurasiern habt. Typisch für diese Richtung sind auch die Eurasier recht selbstständig, wie ich gelesen habe. Wie kann man mit einem Welpen eben dem vorbeugen bzw was gibt es, das man mit dem Hund tun kann in der Erziehung, dass der Hund gut lernt?
Kennt jemand vielleicht eine Hundeschule oder spezielle Erziehungstipps mit denen ihr zufrieden wart?
Danke schon mal im Voraus!