Gratuliere zum Garten! Zum Thema Hecke kann ich dir leider nicht viel sagen. ICH würde Richtung (gemischte) Wildobsthecke gehen. Da du aber ja einen Kleingarten hast, würde ich dir eher ein Gespräch mit eurem Fachberater empfehlen. Normalerweise sind Hecken ja Außengrenzen. Und die sind vom Verein in aller Regel vereinheitlicht.
Ich selber habe mal - mit Hilfe eines Buches - meine Gemüseplanung für dieses Jahr fertiggestellt. Vielleicht bekomme ich es ja mal hin, die Beete wirklich auszunutzen, mit Vor- und Haupt- und eventuell sogar Nachkultur.
Und ich habe unsere Fachberaterin per WhatsApp angeschrieben, ob wir mal über die Bepflanung meines im Dezember gerodeten Beetes sprechen könnten. Ich kriege es einfach nicht geplant, bin da im Moment echt viel zu verkopft. Ich weiß immer noch nicht, ob ich Wildobst pflanzen darf oder stattdessen klassische Obstbäume nehmen muss. Dann hätte ich gerne bienen- bzw. insektenfreundliche Planzen, möglichst ungiftige und die Blühphasen wollen auch berücksichtigt werden. Obwohl (oder vielleicht gerade weil) ich gar nicht so auf einzelne Pflanzen festgelegt bin, finde ich es total schwierig, alle Kriterien halbwegs unter einen Hut zu kriegen. Ich brauche eindeutig Hilfe...
Danke für deine Antwort :)
Ja, so wie es dir geht, geht es mir im Endeffekt auch. Ich hätte am liebsten einen wilden Garten, an dem sich sämtliche Tiere austoben können. Das geht nun von Vereinsseite aus eher nicht so, auch wenn du nicht so furchtbar streng sind.
Aber ein Fachberater ist eine gute Idee. An wen wendet man sich da am Besten? Dehner, Gartenabteilung im Obi,...?