Es gibt ja sonst auch noch die Möglichkeit auf Facebook Verschenkegruppen. Das ist meist etwas persönlicher als Kleinanzeigen und da greift dann auch einfach das Netzwerk.
Also sowas wie „zu verschenken Stadt XY“ oder sowas.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenEs gibt ja sonst auch noch die Möglichkeit auf Facebook Verschenkegruppen. Das ist meist etwas persönlicher als Kleinanzeigen und da greift dann auch einfach das Netzwerk.
Also sowas wie „zu verschenken Stadt XY“ oder sowas.
Alles anzeigenDas Thema wurde bestimmt schon das ein oder andere mal besprochen... aber dafür ist der Thread ja da
Unsere Routinen haben sich ein wenig geändert und Ruby fällt das (wider erwarten... aber sie wird ja auch älter nech)
noch ein bisschen schwer.
Ich fang momentan später an und hör dementsprechend später auf, der Mann ist aber zu keinem der Zeitpunkte da (geht früher als ich auf Arbeit und kommt später wieder).
Normalerweise schläft Ruby vormittags ohne Probleme, 11e rum gibt's zumindest in der kalten Jahreszeit dann die große Runde und danach gibt's Futter und sie bleibt recht anspruchslos aber da war dann auch meist jemand bei ihr und konnte sich (wenns denn nötig gewesen wäre) aktiv mit ihr beschäftigen.
Nun muss sie bis 12 durchhalten (was kein Problem darstellt) und danach aber idealerweise nochmal 3h "schlafen".
Ich laufe daher früh entgegen unserer Routine gleich ne "große" sehr entspannte Runde von 45 min bis 1.5h (die genieß ich wirklich sehr)
Aber das ändert nix daran dass sie spätestens um 12e unruhig wird und nach ihren 20 min Lösezeit draußen (meine ganze Pause geht quasi für sie drauf aber mei so isses halt) weiterhin unruhig ist und regelrecht Aufmerksamkeit will. Kenn ich von ihr sonst gar nicht.
Im Büro selbst war das nie ein Thema, da war so viel "Action" dass sie sich jederzeit freiwillig verkrümelt hat und auch danach fix und foxy war (nicht falsch verstehen, selbstverständlich ist der Hund dort nicht zur Belustigung anderer da gewesen, aber es gab halt öfter mal Pipi/Raucherpausen draußen, Kollegen haben mit ihr gezergelt usw...)
Jetzt im Homeoffice ist es halt... stinklangweilig. In den Garten lassen geht momentan leider auch nicht (kein Dauerzustand), sie soll im Idealfall im Körbchen liegen und pennen.
Ich glaub es ist in erster Linie mein schlechtes Gewissen wie laaaangweilig ihr Tag bis roundabout 15 Uhr ist und dass ich mich schlecht fühle deswegen und das total auf sie übertrage.
Ich kann mich sehr schlecht abgrenzen von ihr (und war daher immer froh wenn sie mir das im Häuslichen Kontext abgenommen hat... Das war ja nie Thema vorher)
Vielleicht kennt das jemand oder kann mich anderweitig beruhigen dass sich das einpendeln wird. Weiß grad selbst nicht was ich mir erhoffe ich seh es ja nur bei den Kolleginnen im Home Office mit Hund der pennt da gnadenlos 7h durch und sie müssen nichtmal die Pause nutzen um mit dem Hund rauszugehen (Ruby würde wenn sie alleine ist auch durchpennen)
Wäre es möglich, sie in einen einen anderen Raum zu packen? Dann hast du zumindest in der Theorie nicht so die Verleitung, jede Regung von ihr unter die Lupe zu nehmen.
Ich finde 7 Stunden einfach nur rumliegen gar nicht wild und erwarte das auch von meinem Hund. Also klar, zwischendurch mal aufstehen und auch mal zu mir gestromert kommen, um sich ne Kuscheleinheit abholen - kein Thema. Aber ich schicke sie, wenns nach meinem Empfinden zu viel wird auch einfach weg und dann soll auch Ruhe sein. Unruhe will ich generell nicht, Langeweile gehört auch mal dazu. :)
Alles anzeigenWie läuft das denn mit der Anmeldung genau?
Also man meldet bei der Tierseuchenkasse ,und weiter?
Kommt dann das Veterinäramt um zu schauen ob alles passt oder wie?
Ich überlege grade bezüglich Hühnern und Wachteln.
Bundesland wäre NRW
Impfen gilt nur bei Hühnern richtig? Und wenn ja,gibt es da andere Möglichkeiten als den Geflügelzuchtverein? Die Tierärzte die ich bisher gefragt hab waren nicht so begeistert wegen Kleinstmengen .Dachte so an 5 -10 Tiere
Bei uns kam niemand vorbei, um irgendwas zu prüfen. Haben einfach das Anmeldeformular ausgefüllt, zahlen jährlich unsere paar Euro und machen jedes Jahr ne Bestandsmeldung. Aber wir sind ein anderes Bundesland. Kann mir aber ehrlich gesagt nicht so richtig vorstellen, dass da irgendwo vorab was kontrolliert wird.
Impfen: wir sind zum TA (vogelkundig) gegangen und der hat uns diesen Impfstoff gegeben. Das sind so kleine Kügelchen in ner Aluschale, weiß nicht wie es heißt.
Die gibt man ins Trinkwasser und die Dosis reicht für 1000 Tiere. Wir haben natürlich viel viel weniger Aber das kostet nicht viel (vllt. 25€?), deshalb ist es mir egal, dass wir das in der Menge gar nicht benötigen.
Bin gerade ohne Hund unterwegs. Könnte morgen nach Hause oder übermorgen.
Kann mal jemand bestätigen, dass es sinnvoll wäre, die trainerattestierte Bromance zwischen meinem selbstverursachten Einmannhund und mir durch die längere Abwesenheit positiv zu beeinflussen?
Definitiv. Ich habe immer mal auf genau solche Hunde aufgepasst und es war vor allem für den Hund echt nicht schön. Ich lege da deshalb bei all meinen Hunden großen Wert drauf, dass sie es kennen, fremdbetreut zu werden (auch außerhalb des eigenen Zuhauses). Da macht es zum einen die Dauer, vor allem aber auch die Regelmäßigkeit.
Ich hatte sehr umgängliche Hunde, aber auch welche, die etwas mehr solide Führung benötigt haben - es war aber mit allen möglich, sie woanders hinzugeben, ohne dass Hund oder betreuende Person oder ich selbst ein Problem hatten. Ich kann da nur jedem ans Herz legen, das mit seinen Hunden zu üben & nicht aus irgendwelchen Gründen auf die lange Bank zu schieben. Es kann ja schnell mal immer mal was sein und gerade wenn es vllt. auch mal speziellere Hunde sind, ist es doch umso besser, wenn das dann keine „ins kalte Wasser“-Aktion wird.
Ist bei nem Vertrag die Optik nicht völlig wumpe?
Ich glaub ich wäre ein guter Jurist geworden
![]()
Naja an sich schon. Aber ich finde schlampig geschriebene Verträge (aber auch Mails oder sonstiges) manchmal schon an der Grenze des Respektvollen.
Zumal das ja eh oft über Vorlagen läuft. Wieso dann nicht einmal die Mühe machen und es so gestalten, dass es für den Lesenden angenehm ist?
Wenn ich meinen Vertrag angucke will ich nicht das Gefühl haben, dass ein Wutbürger aus der Facebook-Kommentarspalte den mal so nebenbei verfasst hat.
Die Jurist:innen werden neidisch werden!
Sei dir da mal nicht zu sicher. Meine Spezln waren immer leicht angefasst, weil ihr Dokument war doch auch gut? Und alles wichtige war unterstrichen! Und das ganz wichtige bold und unterstrichen! Und das ganzganz wichtig bold, unterstrichen und rot! Und das ganzganzganz…
Also mir hat eine hübsche Aufbereitung leider auch noch nie jemand gedankt. Aber ich bleibe enthusiastisch und freue mich wenigstens selber über das viel besser lesbare Ergebnis. 😅
Tipps für Bandscheibenvorfall beim Hund?
Gerne per PN, damit nix unter geht.
Das ist etwas unpräzise. Tipps im Bezug worauf genau? Behandlung, Alltagsbewältigung, irgendwelche AddOns?
BSV ist ja nicht gleich BSV, aber ganz generell wäre mein Gang (sofern nicht bereits geschehen) so schnell wie möglich zum Neurologen.
Ich möchte zum obi fahren. Wie schaffe ich es denn, dorthin zu fahren und NUR das zu kaufen, was ich "brauche" und nicht noch 1846 andere sachen? Wie Wie Wie?
Vorbestellen und die Sachen am Schalter abholen.
Ich find das spannend, wie wichtig hier vielen Effizienz in der privaten Kommunikation ist. Also würden meine Freundinnen von mir verlangen, dass ich bitte in 30 Sekunden auf den Punkt bringen soll, was ich will, würde ich schon dumm aus der Wäsche gucken. Die sollen Teil von meinem Leben sein (und andersrum), auch wenn wir uns nicht mehr so häufig sehen.
Und gleichzeitig finde ich auch „Sprachnachrichten höre ich mir nicht mehr an“ ein bisschen seltsam. Die andere Person meint dann, dass sie grundsätzlich keine Textnachrichten liest und das wars dann? 🙈
Darf ich euch mal was fragen, ich hab gelesen, dass die Generation Z eine starke Abneigung gegen das Telefonieren hat und manche keine Termine telefonisch ausmachen möchten.
Was denkt ihr, woran das liegt? Würde mich total interessieren.
Bin nicht Gen Z, sondern Gen Y, aber bei mir lag es daran, dass ich in meiner Jugend (wo ich selber oft vollkommen planlos irgendwo angerufen habe) echt unfreundliche Erfahrungen mit Berliner Behörden gemacht habe. Das hat mich damals total verschreckt und ich war auch nicht in der Lage spontan eloquent zu antworten oder gar mich zu wehren.
Da wo ich jetzt lebe, sind die Leute viel netter und hilfsbereiter. Durch mein Alter und meinen Job habe ich natürlich auch gelernt, auch mit vollkommener Ahnungslosigkeit ein Gespräch führen zu können bzw. schäme mich heute nicht mehr, offen zu sagen, dass ich von Thema x absolut keinen Schimmer habe, aber trotzdem Hilfe brauche. Und im Gegenzug bin ich am Telefon auch immer sehr nett, wenn irgendwer meine Hilfe braucht.
Gern telefonieren mache ich aber bis heute nicht und wo es geht, schreibe ich lieber eine E-Mail. Ist mir eh lieber, dass man bestimmte Sachverhalte dann schriftlich hat.