Beiträge von doll parts

    Naja, das ist ein Festtagsessen und da will doch jeder das essen, was ihm am liebsten ist und nicht das, was noch irgendwie okay und zumutbar ist?


    Andersrum stimme ich da schon eher zu: es war ja lange normal (oder ist es teils heute noch), dass für Vegetarier und Veganer nichts extra gemacht wurde und deren Festmahl dann aus Beilagen oder „Bring dir selbst was mit“ bestand / besteht. Das find ich daneben.


    Aber wenn man Lust hat, diverse Sachen zu kochen damit alle zufrieden sind - wieso denn nicht?

    Diese Sicht werde ich nie verstehen. Also, die, dass, wenn in einem CT/MRT was (Schlimmes) rauskommt, dann war es im Ordnung, wenn nichts rauskommt unnötig. Hä? Das raffe ich nicht. Scheint aber eine übliche Denke zu sein. Die Tierärzte sind auch oft verwundert, dass ich mich freue und nicht über die Sinnlosigkeit motzen, wenn nichts rauskommt. Ich freue mich halt, wenn meine Hunde nichts (Schlimmes) haben und finde das auch total logisch.

    Naja, aber normalerweise betreibt man ja Diagnostik in Stufen. Wenn eine günstigere Methode dasselbe Ergebnis hätte, wäre ein CT unnötig - unabhängig vom Befund.

    So hilfreich das Forum oft auch ist, muss man sich einfach auch immer wieder bewusst machen, dass die Leute hier alle sehr unterschiedlich sind, nur einen Teil der Geschichte sehen können und auch einer gewissen Dynamik unterliegen.


    Ich habe zwar keinen Collie hier sitzen, sondern einen Mix aus dem Ausland. Die beteiligten Rassen: generell schon eher dynamisch. Der Hund als solches: ebenso. Die hüpft, wuselt und flitzt, dazu ist sie unsicher bis ängstlich und wenn sie bellt, ist es eher ein schrilles kreischen. Würde ich diese Aspekte im Forum konkretisieren, würden glaub ich auch viele denken, dass sie ein nerviger Hund ist. Der nie zur Ruhe kommt, mit dem du nix machen kannst, die ständig drüber ist,…

    Faktisch ist der Hund in Summe soooo unauffällig. Ja, mit ihrer super sensiblen Art muss man umgehen können (sie wie mit jeder Charaktereigenschaft) und wenn man mitten in der Stadt lebt, würde man mit ihr wohl nicht glücklich werden. Ansonsten macht sie aber keine Probleme. Zu 80% der Zeit chillt sie im Bett oder auf dem Sofa. Wenn sie aufgeregt ist, kann sie sich gut selber regulieren oder lässt sich dazu anleiten. Sie lebt als Jagdhund einträchtig neben Katze und Hühnern. Sie bellt vllt. 1x die Woche wenn sie aufgeregt ist, meldet aber nix und niemanden. Sie ist mit anderen Hunden irre sozial. Sie kann seit Tag 1 bei uns allein bleiben. Sie ist super leichtführig und witzig, für vieles zu begeistern. Sie würde einen Konflikt nie mit nach vorne gehen lösen, sondern immer durch ausweichen.


    Aber klar, es gibt auch diese Momente, wo sie sich mit ihrer Angst und ihren schlechten Nerven total selbst im Weg steht, wo es dann auch mal nervt. Aber solche Momente hat man doch mit jedem Hund. Solange der Grundtyp dir taugt, bin ich mir total sicher, dass du es gut mit nem Collie hinkriegst, egal wie facettenreich die Rasse ist.

    Ich hab gerade im Obergeschoss ne Maus gesichtet (sooo niedlich :herzen1: ), da kann sich natürlich nicht bleiben deswegen hab ich ne Lebendfalle aufgestellt.


    Aber was mach ich dann mit dem Tierchen ?Draußen hat's knapp Minusgrade und ich kann mir nicht vorstellen das sie das einfach packt vom 20 Grad und all you can eat einfach nach draußen gesetzt ...

    Ist das einfach nur ne verirrte Maus und wirklich die einzige oder sind es evtl. mehrere Mäuse, die sich da häuslich niedergelassen haben?

    Ich finde, der Einzelhandel hat einfach den Anschluss verpasst, beschwert sich aber ausgiebig.


    Ich war letzte Woche mal wieder in einem Einkaufszentrum shoppen, weil ich besser gestern als heute eine neue Hose brauchte. Ich fand es so furchtbar:

    Ich muss es nach Feierabend (oder noch schlimmer: am Wochenende) machen und bin, auch bedingt durch die Anreise, im Zeitdruck. Die Läden sind so zugeramscht mit Sachen, dass mich fast der Schlag getroffen hat. Bei manchen hat man auch das Gefühl, nicht sehr willkommen zu sein.


    Ich kaufe vor Ort, wenn es um kleine Läden geht und es zufällig passt. Die Ketten vor Ort sind mir aber egal.

    Ja, da hängen Arbeitsplätze dran, aber wie Phonhaus schon schrieb: das bringt struktureller Wandel halt mit sich. Auch mein Job sieht heute nicht mehr so aus wie noch vor 10, 20 Jahren.

    Hallo :)


    Könnt ihr mir sagen, wo ihr eure Öle kauft und was da so die Kriterien sind?


    Ich habe gerade mal einen groben Preisvergleich bei Lachsöl und Hanföl gemacht und bin etwas irritiert. Da sind so große Preisunterschiede und mir ist nicht klar, wodurch die zustande kommen. Klar, das variiert immer mal je nach Packungsgröße usw., aber der eine Anbieter möchte 8€/l, der andere 18€/l bzw. 12 & 25€.


    Meine erste Idee wäre, dass es da logischerweise einen Qualitätsunterschied geben muss - andererseits kosten manche Sachen ja plötzlich absurd viel, weil ein Hund auf dem Etikett abgebildet ist. 🙄

    Kann deine Argumente total verstehen. Im Endeffekt ist manches ja auch einfach Glückssache. Da kann man noch so schön alles warten und am Ende kommts dumm und das Auto ist trotzdem Schrott.


    Ja, 500k sind ordentlich und waren am Ende aber tatsächlich DAS Argument für mich, weil ich mir so dachte „Wer 500k ohne Zicken meistert, der schafft auch noch ein paar mehr“ (und wir kennen evtl. Schwachstellen). Da ein neues Auto bei uns trotzdem nur ein gebrauchtes geworden wäre, haben wir uns dann lieber für das entschieden, wo wir wissen, woran wir sind.


    Bin auf jeden Fall gespannt, worauf die Wahl am Ende fällt.

    Aber hat dein aktuelles Auto denn faktisch Probleme, die eine weitere Reise heikel machen oder geht es da rein ums Gefühl?

    Mein Auto ist auch in dem Alter, hat 500k km runter - und ich würde mit dem durchaus noch so weit fahren.


    Wir haben letztens auch überlegt, ob wir besagtes Modell gegen ein jüngeres eintauschen. Allein der Gedanke daran hat mich so gestresst und genervt, dass wir das Alte jetzt einfach behalten (und etwas Geld reinstecken). Kann aber auch verstehen, wenn man sich dagegen entscheidet - wir haben den Vorteil, alles an unserem Auto selber reparieren zu können, das fließt da natürlich auch nochmal rein.


    Ich hab mich mit dem Thema Nachhaltigkeit beim Autofahren nie befasst, deshalb kann ich da keine profunde Aussage zu treffen. Aber ich frag mich schon immer mal, ob es wirklich nachhaltiger ist einen Neuwagen zu kaufen, statt die ganzen alten Autos runterzufahren. Kann man vermutlich gar nicht so genau sagen, weils von zig Faktoren abhängig ist? Gibts da Rechner / Portale, die diverse Modelle und Szenarien vergleichen?

    Ich bin hier glaube ich nur so halb richtig, aber vllt. könnt ihr trotzdem helfen:


    ich suche eine Heizdecke. Allerdings sind die alle aus Polyester / Flausch / was auch immer - da schwitzt man doch voll drauf? Gibts sowas auch in Baumwolle oder so oder hat das einen Grund, wieso man das nirgends findet?