Ich konnte gerade mal mit meinem Vorgesetzten darüber sprechen (Anwalt) und er sagt auch, lediglich der Kaufpreis wäre gerechtfertigt aber keine Kosten die während der gemeinsamen Eigentümerschaft entstanden sind, da er den Hund zu dieser Zeit ja auch "genutzt" hat.
Die Hündin ist jetzt 3 Jahre alt? Wenn sie kein hoch ausgebildeter Assistenzhund ist ergibt sich ein Wertverlust im Verhältnis zum Welpenpreis.
Er hat ja geschrieben, dass sie jetzt mir gehört.
Na das ist doch fein. Die Nachricht hast du hoffentlich gut aufbewahrt.
Als ich geäußert habe, dass das alles zu stressig für Leia ist (monatelang Probleme mit den Augen) und sie mal über längere Zeit bei EINEM von uns bleiben muss, wollte er davon auch nichts hören. Er wollte nicht so lang verzichten, konnte aber gleichzeitig keine durchgehende Betreuung für sie sicherstellen.
Na super. Wenn man mal ans Wohl des Hundes denkt und nicht nur an sich selbst, liegt die beste Lösung auf der Hand.
Wobei wir natürlich nicht wissen, wie er die Dinge darstellen würde.