Beiträge von Gassigaengerin

    Was bei uns immer geholfen hat, war das hier.

    Meine Mutter nutzt es heute noch draussen.

    Danke! Habt ihr das im Internet gekauft oder im Laden?

    Habt ihr es auch mal im Innenraum ausprobiert?


    Lalaland

    Es könnte sein, dass es sich um einen markierenden Kater handelt, denn das Tier hat anscheinend an eine Schrankecke gepinkelt wie ein Hunderüde, der das Bein hebt. Allerdings stinkt Katerpisse ja oberpenetrant 100 km gegen den Wind, so war es jetzt nicht.

    Vielleicht hat die Katze hat auch zufällig genau neben der Schrankecke gepullert.

    Als Kiro (3 kg) jung war, hätte ich ihn manches Mal durch den Wolf drehen können.


    Viel Unsicherheit bei anderen Hunden. Ich habe dann versucht ihn abzuschirmen, damit andere Hunde ihn nicht wahrnehmen konnten. Dann hat er gepöbelt, die anderen Hunde sagten: juchhu ein Hund und schon war der Ärger da.

    Ziemlich genau so ist es. Nur kann ich ihn nicht abschirmen, wenn er frei durch die Landschaft läuft.


    Zur langfristigen Arbeit an dem Problem kann ich nicht viel beitragen.

    Danke. Aber ich sehe den anderen nicht immer von weitem kommen und der Kleine hört zwar auf Rückruf, aber nicht so, dass er sofort angelaufen käme. Normalerweise muss man ihn 1 - 3 x rufen, dann kommt er angerannt, schießt über einen hinaus, läuft vielleicht noch eine Runde um einen herum bis er dann kommt. Wenn er mit einem anderen Hund beschäftigt ist, vor allem mit einem größeren, kommt er erstmal nicht.

    Es muss ja nicht (immer) alles perfekt bei jeder einzelnen Begegnung funktionieren. Dann rufe halt 3 x oder sammle ihn ein, wenn er beschäftigt ist. Es wäre doch schon mal ein Fortschritt, wenn man die Situationen für den Hund mildern kann.

    Ihn einsammeln mache ich schon. Dazu muss ich halt erstmal hingehen und hoffen, dass der Große nicht blöd reagiert, wenn ich sein lebendes Spielzeug wegnehme.

    Da würde ich mit dem Besitzer sprechen, den Hund in ein gut sitzendes Geschirr verpacken, Schleppleine dran und dann kannst du ihn zu dir rufen oder auch angeln wenn andere Hunde kommen.


    Auf der abgewandten Seite dran vorbei und gut... Klar kannst du da auch in Training investieren, ist halt die Frage wie gut das funktioniert, wenn er sich bei Herrchen so verhalten darf...

    Herrchen ist für antiautoritäre Nicht-Hundeerziehung.

    Auf mich hört Hündchen ein bisschen besser, hat auch Herrchen bemerkt.

    Beispielsweise hat er schnell gelernt, dass an der Straße seine 4 Pfoten auf dem Gehsteig bleiben, wenn er mit mir unterwegs ist. Dumm ist der Kleine nicht und mögen tut er mich auch.


    Die Alleingassigänge mit mir sind zeitlich begrenzt, bis Herrchens Knie wieder in Odnung ist. Es geht auch noch eine andere Person mit ihm, mit der habe ich aber keinen Kontakt.


    Danke für den Tipp mit der Schleppleine! Die gibt es für so kleine Hunde? Der Hund trägt kein Geschirr, sondern ein Halsband.