Beiträge von Gassigaengerin

    Es handelt sich um eine vertraglich zugesicherte Eigenschaft (zuchttauglich). Wird die Katze es dann nicht, hat der Käufer oftmals auch recht auf Schadensersatz, weil das gekaufte Tier die explizit zugesicherte Eigenschaft nicht mitbringt.

    Das ist interressant, habe ich noch nie gehört.

    Gab es denn schon solche Fälle, in denen der Schadensersatz eingefordert wurde?

    Aber ich habe sicher bald wieder einen Tag, wo ich ihn liebendgerne verleihen würde :ugly: Hast du Schränke in allen Zimmerecken, sonst kommt er nämlich nicht rauf.

    Ich stelle ihm eine Leiter hin.;)

    Und er kann auch schon ganz toll Socken vom Boden aus vom Wäschestände ziehen, wenn du da auch Hilfe wollen würdest

    Kann er auch Wäsche aufhängen? Oder plattliegen, dass sie wie gebügelt aussieht?


    Mal im Ernst, ich habe vielleicht eine Idee für die Wäsche: Du könntest mit Hilfe von Nägeln oder Haken in den Ecken eine Wäscheleine diagonal unter der Zimmerdecke spannen und die Wäsche dort aufhängen, so dass die Katzen nicht dran können.

    designerhybrid, erster wurf, ohne papiere, pro kitten 1.500€

    Beziehst du dich auf ein Beispiel, das du kennst oder gelesen hast?

    Im konkreten Fall geht es nicht um Hybriden.

    Dafür 300€ Beteiligung, ist nicht sooooo absurd hoch.

    Die Beteiligung finde ich grundsätzlich absurd.

    Kann die Züchterin nicht mit ihren eigenen Katzen weiter züchten und damit Geld verdienen? Mit Kitten, die sie selbst aufgezogen und versorgt hat?

    das ist eine “pet“ abgabe. Als Haustier ohne Vermehrung günstiger, als als intaktes, vermehrbAres tier. Das ist in usa üblich. Rendite Beteiligung sozusagen.

    Also eine Unsitte aus USA... Wenn es um die Rendite geht, müsste man erstmal abwarten, welcher Gewinn erzielt wird und nicht einen Aufpreis verlangen, sobald jemand darüber nachdenkt, seine Katze 1x decken zu lassen.

    Auch das man an einem bereits verkauften Tier noch weiter verdienen will, finde ich grenzwertig...

    Wie ist es denn, wenn man in USA oder auch in Deutschland eine Kuh kauft, bekommt der Verkäufer da auch noch etwas für die Kälber? Oder dafür, dass die Kuh überhaupt kalben darf??

    Würde ich eine solche Katze wollen: ja, ich würde diesen Vertrag unterschreiben, denn ich hätte rein gar nichts zu verbergen. Die Frage ist, ob dieser Züchter dann einfach mal so 300 km oder mehr fährt, um Nachmittags einfach vor meiner Tür zu stehen, bleib dahin gestellt.

    Die Frage ist: Wozu steht so eine Klausel im Vertrag?

    Und meine neue Adresse findet der Züchter auch über das Einwohnermeldeamt - also, warum verschweigen.

    Beim Amt kannst du eine Informationssperre veranlassen. Dann dürfen sie deine Adresse nicht weitergeben.

    5..4 Sollte nachträglich der Wunsch aufkommen mit einem Liebhabertier zu züchten oder hat man

    solche Gedanken, darunter ist bereits eine einmalige Verpaarung dieser Katze mit einem Tier der

    selben Rasse mit dem Ziel der Aufzucht von Welpen zu verstehen, so ist dieses Unterfangen mit

    dem Züchter abzuklären. Gestattet der Züchter dieses Vorhaben, so Verpflichtet sich der Käufer, den

    Differenzbetrag zum Zuchttier in Höhe von 300 Euro An den Züchter zu entrichten.