Beiträge von Gassigaengerin

    Herzlichen Dank euch allen für die Informationen und Einschätzungen!


    Es gibt also die Möglichkeit

    - den Vertrag nicht zu unterschreiben und auf die Katze zu verzichten.

    - den Vertrag prüfen zu lassen und zu unterschreiben, mit dem Wissen, welche Klauseln ungültig sind.

    - mit der Züchterin zu reden... Ob sie deshalb von ihrem Vertrag abgehen würde?


    Zitat von leiderHundelos

    Kastration: Die Klausel finde ich sinnvoll und okay. Auch alles andere was mit Zucht bzw Liebhabertier einher geht. Der Züchter will damit keinen Wettbewerb unterbinden, sondern verhindern dass die Tiere doch in die Zucht gehen die Aufgrund von gesundheitlichen Merkmalen oder Aufgrund des Rassestandard aussortiert wurden. Also vernünftig.


    Nein, darum geht es nicht. In dem Vertrag steht ja auch, dass man noch einmal zuzahlen muss, wenn man das Tier dann doch für die Zucht verwenden will. Steht also nur finanzielles Interesse dahinter, wenn die Zucht erst einmal ausgeschlossen wird.

    Hast du den geschrieben oder übernommen? Bist du Käufer oder Verkäufer? Ich kürze mal ein und schreib bunt dazwischen was ich so denke, ohne dabei juristischen Hintergrund zu haben. Ich denk jetzt aber nur als Hundekäufer.

    1. kopiert 2. nicht ich, aber egal und 3. Käufer.

    Danke für deine Anmerkungen!

    Der Vertrag kommt mir auch übergriffig vor, z. B. das mit der Mitteilung der neuen Adresse.

    Und warum darf man die Katze nicht an ein ausgewähltes Tierheim geben, wenn man in eine Notlage gerät? Usw.


    Kastration ist bei Katzen sinnvoller als bei Hunden, damit sich Freigänger nicht wüst vermehren und Wohnungskatzen nicht markieren oder dauerrollig werden. Die OP hat aber auch Risiken und Nebenwirkungen und ich kenne inzwischen ein paar Leute, die entweder mit 2 unkastrierten Katern oder mit 2 unkastrierten Katzen in der Wohnung leben und es läuft gut. 12 Wochen finde ich auf jeden Fall zu früh.


    Dem Züchter geht es darum, dass das Tier kastriert wird, damit der Käufer nicht damit züchten kann.

    Für mich ist das unlauterer Wettbewerb!

    Hallo zusammen,

    zwar geht es in diesem Vertrag um eine Rassekatze, aber im Grunde geht es um deutsches Recht.

    Ich wüsste gerne, inwieweit der Vertrag gültig ist?

    Stehen Klauseln drin, die eures Wissens nach ungültig sind?


    Kaufvertrag

    Zwischen

    dem Zücchter/in ( Verkäufer/in )

    ...

    Und

    Käufer/in

    Name: ________________________________________________.......................................

    Straße: ________________________________________________......................

    PLZ,Ort:. ________________________________________________.................................

    Telefon:. ________________________________________________

    Wird folgende Vereinbarung getroffen

    1. Kaufgegenstand: Katze , Rasse:

    Der Käufer erwirbt die am _____________________ geborene Katze: Rasse ...

    Name: _________________________

    Geschlechtes: _________________________

    Züchter: ...

    Zuchtbuchnummer: ...

    Farbe: _________________________

    Als Liebhabertier / Zuchttier (Nichtzutreffendes streichen )

    2. Kaufpreis, Übergabe, Rücktrittsfolgen:

    Der Kaufpreis beträgt ............................Euro.

    Bei Reservierung der Katze ist eine Anzahlung ( 30 %) von gesamte Betrag, es ergibt ... Euro

    zu entrichten( überweisen). Erfolgt keine Anzahlung hat der Käufer keinen Anspruch auf eine

    Reservierung der Katze.

    Der Restbetrag von ... Euro wird bei Übergabe des Tieres fällig. Es ist keine Ratenzahlung

    möglich.

    Als Übergabetermin wird der._______________vereinbart. Der Käufer holt das Tier beim

    Verkäufer ab. Kann der vereinbarte Übergabetermin vom Käufer nicht eingehalten werden, ist der

    Züchter berechtigt für die Übergangszeit 2,50 Euro pro Tag für die Lebenshaltungskosten zu

    berechnen.

    Der Käufer hat die Möglichkeit, von der Übergabe des Tieres ohne Angabe von Gründen von der

    Kaufvereinbarung zurückzutreten. Der Rücktritt hat schriftlich zu erfolgen. In diesem Falle verfällt

    die Anzahlung.

    Tritt der Käufer aus persönlichen-, gesundheitlichen-, finanziellen oder sonstigen Gründen von der

    Kaufvereinbarung zurück, so verfällt die geleistete Anzahlung.

    3. Eigentumsvorbehalt:

    Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben das Tier und die dazugehörigen Papiere Eigentum des

    Verkäufers.

    4. Gewährleistung u.a.:

    Der Züchter versichert, daß das Tier zum Zeitpunkt der Übergabe gesund und frei von ansteckenden

    Krankheiten ist, entwurmt und 2x gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen sowie gegen Tollwut

    geimpft ist. Das Tier ist frei von Parasiten.

    Der Züchter versichert außerdem, daß ihm keine offensichtlichen Mängel sowie Krankheiten

    ( erworbene oder vererbte ) bekannt sind. Der Züchter haftet nicht für verborgene Mängel und

    Krankheiten. Spätere Ansprüche des Käufers auf Schadenersatz, Wandlung oder Minderung wegen

    Mängeln, die nach der Übergabe des Tieres auftreten sind, sind gegenüber dem Züchter

    ausgeschlossen.

    Sollte dem Tier zwischen Vertragsabschluß und Übergabe etwas zustoßen, oder sollte bei einem zur

    Zucht bestimmten Tier ein zuchtausschließender Mangel auftreten so ist der Züchter verpflichtet,

    die bereits geleistete Anzahlung zurückzuzahlen. Hat der Züchter das Leistungshindernis jedoch zu

    vertreten, ist er nicht nach seiner Wahl zum Rücktritt berechtigt

    Mit der Übergabe geht das Risiko für die Gesundheit der Katze sowie für wachstumsbedingte

    Veränderungen der Rasse und Farbmerkmale auf den Käufer über.

    Der Züchter haftet nicht für die weitere körperliche und gesundheitliche Entwicklung der Katze, da

    dies außerhalb seinenes Einflusses liegt.

    Bei Übergabe händigt der Verkäufer dem Käufer den Impfpass der Katze aus, aus dem die oben

    erwähnten Impfungen.ersichtlich sind, sowie die Ahnentafel des Tieres.

    Der Verkäufer versichert gleichzeitig, daß die verkaufte Katze, mit dem aus den Papieren

    ersichtlichen Tier identisch ist.

    5. Nebenpflichten des Käufers, Vertragsstrafe u.a.

    5.1..1 Der Käufer verpflichtet sich, das Tier nur für sich selbst und nicht alsZwischenverkäufer für

    andere Personen zu erwerben.

    5.1.2 Der Käufer verpflichtet sich weiterhin, das übernommene Tier katzengerecht zu halten und zu

    pflegen, für ausreichende medizinische Betreuung zu sorgen und die dem gültigen

    Veterinärstandard Entsprechenden Impfungen durchführen zu lassen

    5.1.3 Eine Abgabe an Tierheime, Zoohandlungen oder Versuchslabore sowie das Aussetzen des

    Tieres ist dem Käufer untersagt

    5.1.4 Bei einem Wohnungswechsel ist dem Verkäufer die neue Adresse unverzüglich mitzuteilen.

    5.1.5 Das Ableben der Katze ist dem Züchter unverzüglich nach dem Todeseintritt schriftlich

    mitzuteilen. Es ist verboten, die Katze ohne Medizinische Indikation einschläfern zu lassen. Sollte

    das Einschläfern Aus medizinischen Gründen für nötig erachtet werden, so ist hierüber

    Ein Tierärztliches Gutachten beizubringen.

    5.1.6 Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer jede Weiterveräußerung des Tieres unverzüglich

    schriftlich anzuzeigen.

    5.1.7 Die Verpaarung des Tieres mit fremdartigen oder mischrassigen Tieren verboten

    5.1.8 Wurde die Katze als Liebhabertier erworben, so ist es dem Käufer nicht gestattet, mit ihr zu

    züchten oder sie anderen Personen zu Zuchtzwecken zur Verfügung zu stellen. Der Käufer

    Verpflichtet sich die Katze bis zum 12. Lebensmonat kastrieren zu lassen.

    5.1.9 Wird eine der in Nr. 5.1.1 bis 5.1.8 genannten Verpflichtungen nicht oder nur Teilweise erfüllt,

    wird eine Vertragsstrafe von 750 Euro fällig. Außerdem hat der Züchter das Recht, das Tier soweit

    möglich ohne Anspruch des Käufers auf Kaufpreiserstattung mit allen gehörenden

    Papieren zurückzufordern.

    5.2 Sollten sich zwingende Gründe ergeben, aus denen die verkaufte Katze nicht behalten werden

    kann, so gilt das Vorkaufsrechts des Züchters als vereinbart. Der Züchter hat im Falle der

    Weiterveräußerung durch den Käufer innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Anzeige zu

    erklären, ob er von dem Vorkaufsrecht Gebrauch machen möchte. Macht er davon Gebrauch, muß

    er dem Käufer höchstens die Hälfte des ursprünglichen Kaufpreises zurückerstatten.

    5.3 Der Züchter hat das Recht, sich in regelmäßigen Abständen und zu angemessener Tageszeit von

    der artgerechten Haltung und dem Gesundheitszustand des Tieres zu Überzeugen. Im Zweifelsfall

    kann der Züchter die Katze mitnehmen und tierärztlich Untersuchen zu lassen oder die

    Untersuchung vor Ort vornehmen zu lassen. Die Hierdurch entstandenen Kosten sowie die Kosten

    für eine eventuelle Weiterbehandlung Des Tieres gehen ausschließlich zu Lasten des Käufers. Sollte

    der tierärztliche Befund Eine schlechte gesundheitliche Verfassung des Tieres, hervorgerufen durch

    nicht Artgerechte Haltung und Pflege ergeben, muß der Käufer dem Züchter das Tier auf Verlangen

    und ohne Anspruch auf den Kaufpreis mit allen dazugehörenden Papieren Herausgeben.

    5..4 Sollte nachträglich der Wunsch aufkommen mit einem Liebhabertier zu züchten oder hat man

    solche Gedanken, darunter ist bereits eine einmalige Verpaarung dieser Katze mit einem Tier der

    selben Rasse mit dem Ziel der Aufzucht von Welpen zu verstehen, so ist dieses Unterfangen mit

    dem Züchter abzuklären. Gestattet der Züchter dieses Vorhaben, so Verpflichtet sich der Käufer, den

    Differenzbetrag zum Zuchttier in Höhe von 300 Euro An den Züchter zu entrichten.

    6. Schriftform

    Besondere Absprachen, Ergänzungen und Änderungen des Vertrages bedürfen der Schriftform

    Anlagen _________________________________________________________________________

    Der Käufer: Der Verkäufer:

    ...,den _________________________

    Beide Parteien sind mit allen Vertragspunkten einverstanden:

    Käufer: ______________________________________

    Verkäufer: ______________________________________

    ... € Anzahlung ( € ) erhalten ( per Überweisung)_______________________________________

    ...,den _____________________________________________________________________

    Katze gechippt, kastriert, mit Impfpass (2 mal geimpft), mehrmals entwurmt__________________

    Katze mit Stammbaum erhalten______________________________________________________

    Restbetrag ... ( € ) erhalten_________________________________________________________

    Ja, Clover, genau das ist das Problem.


    Und was es in meinen Augen dramatisch verschärft: die Vorstellungen eines großen Teils der Bevölkerung von Natur scheinen immer mehr Disney- und Facebookgeprägt zu sein: lauter rosarote, edle Wunderkreaturen, Vorbilder im Pelz, sooo viel besser als die bösen Menschen - und wenn man die bloß endlich machen ließe, wäre alles gut. Und wenn sie dabei noch böse Menschen (sprich: Bauern und Tierhalter) fertigmachen - um so besser.


    Das Blöde daran ist: Auch diese Menschen wählen...

    Jau!

    Aber auch Tierhalter und solche, die es werden wollen, haben z. T. so eine Piep-piep-piep-wir-haben-uns-alle-liebe-Mentalität. Der Hund, die Katze, die weißen Mäuse und die Farbratten, die Schlange, das Kaninchen, die Hühner und die Vogelspinne, sie alle sollen sich ganz doll mögen und am vegan gedeckten Tisch zusammen Weihnachten feiern.


    Etwas Wissen über Nahrungsketten und Futterkonkurrenten ist mancherorts verloren gegangen.

    Und auf die Wolfshybriden bezogen müssen dann Hunde und Halbhunde geschossen werden, damit bloß der Wolf nicht denaturiert, weil sowas natürlich vorkommt, wenn die Gelegenheit da ist.

    Und was ist mit dem tschechoslowakischen Wolfshund?

    Darf es den noch geben und wenn ja, darf er frei laufen?