Ich hab meine Tierschutzhunde nicht gekauft, weil sie keine Schutzgebühr gekostet haben. Ich sage immer, ich hab sie übernommen. Geschenkt bekommen ist ja noch blöder, ne?
Beiträge von micky86
-
-
[Externes Medium: https://fb.watch/aa-_A1QVK7/]
Wenn ich das sehe, dann finde ich drei Hunde gar nicht mehr viel 😂
Na ja, ich hab ja selbst 8 Hunde, aber wenn ich bedenke, was für ein Balanceakt es ist, wenn einer akut (schwer) erkrankt oder noch schlimmer. Dann sind die anderen mal ne Weile abgemeldet, man selbst völlig gestresst. Wie geht das bei SO vielen Hunden? Mit Personal oder Großfamilie?
Genauso finde ich, dass man schon SEHR darauf achten muss, dass nicht die lustigen, fordernden Hunde automatisch mehr Aufmerksamkeit bekommen als die bescheidenen, unscheinbaren. Da wird bei dieser Hundeanzahl wahrscheinlich schon eine Gewichtung da sein. Man ist ja auch nicht jeden Tag gleich gut drauf.
Drei Hunde finde ich allerdings auch extrem gut machbar bei einer gut führbaren Hunderasse. Bei drei Aktitas wäre ich eher raus als bei drei Spitzen oder Shelties.
-
Hier leben acht Spitze. 2 Mittelspitze, 6 Zwerge. Davon ist einer ein Dauerpflegehund.
Meistens ist es klasse, manchmal auch nicht. Einer ist blind, zwei sind alt und krank, einer ist jung und krank....und plötzlich ist auch noch einer jung und gesund
Sie läuft im Agi und macht die BH. Zwei von den kleinen machen Hoopers. Die anderen sind einfach nur da und wollen gsd auch nicht mehr.
Spazieren gehen wir meist zusammen, leben auf dem Land, also meist auch Freilauf für alle. 3x pro Woche geht es aber in die Stadt bzw. in andere Gebiete. Die alten sitzen im Buggy. Ist ein bisschen wie der Ausflug der Hunde-Lebenshilfe: einer blind, einer Dreibein, einer mit schiefem Kopf, zwei laufen gar nicht erst los...
Da sie zum großen Teil in unterschiedlichem Alter und mit Vorgeschichte hergekommen sind, laufen sie gemeinsam an der Leine wie die Vollhonks...ist aber auch keine Kompetenz, die hier im Alltag erforderlich ist, sondern nur, wenn alle zusammen beim TA aufschlagen.
Ich bin Lehrerin und nicht länger als 6,5h außer Haus, also zeitlich kein Thema. Wir haben ein Haus, und mit 8 Langhaarhunden kann man jedenfalls nicht vom Boden essen.
Betreuung im Notfall gibt es natürlich. Urlaub mache ich nicht, wäre aber auch möglich.
Wenn die beiden Alten nicht mehr da sind, kommt keiner dazu. Ich mache - aus Gründen - auch nicht mehr Pflegestelle. Die letzten beiden sind nämlich hängengeblieben...
Finanzen...na ja, ich hab ne umfangreiche Notfallapotheke im Haus und kann vieles ohne TA-Besuche abdecken. Ich schätze, ich würde damit sonst wahnsinnig werden, nicht nur finanziell.
OP-Versicherungen haben sie, soweit versicherbar.
Das Futter kostet für so kleine Hunde nicht mehr als für einen großen. Ich kaufe allerdings nur das in meinen Augen hochwertigste, und bei acht Hunden gibt es natürlich unterschiedliche Verträglichkeiten.
Ganz viel später sollen es nicht mehr als 2-3 Mittelspitze sein. Zwerge werden nicht mehr einziehen aufgrund der Qualzuchtproblematik.
-
Bin nicht auf dem Laufenden, aber Vet Concept hatte immer Känguru mit Kürbis bei den sana-Sorten.
-
Na ja, also ein bisschen gemeinsame Verantwortung sehe ich beim TIERarztbesuch schon. Es sind nun einmal Lebewesen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Verhaltensweisen/-Strategien.
Niemand würde dasselbe über die Behandlung von ängstlichen Kleinkindern schreiben. Der Kinderarzt muss das einzelne Kind auch nicht "liebhaben", aber dennoch dem Umstand Rechnung tragen, dass diese eher ungnädig reagieren können. Stelle mir vor, er würde sich ausschließlich als Dienstleister sehen...
-
Da bin ich ja froh, dass ich mit meinem ängstlichen, blinden und schreienden Tierschutzhund bei einer empathischen UND kompetenten TÄ bin.
Der brauchte einfach nur ein wenig Zeit.
Kein Angsthund, aber auch sie hat schon schmerzhafte Behandlungen über sich ergehen lassen müssen:
So kann es auch gehen. Leider sind solche TÄ dünn gesät.
-
Und wie viele Leute sagen dann halt Ja und Amen, halten sich aber dennoch nicht an das ihnen Gesagte?
Aber zurück zum Thema, was macht ihr so an Beschäftigung mit euren Spitzen/Spitzmixen? :)
Wir machen Agi und Hoopers :)
-
Ich finde Strodtbeck fachlich ja oft nicht schlecht, aber der Ton dieser Texte - zugegebenermaßen habe ich die jetzt nur überflogen - nervt mich.
Genauso wie das Getue, als sei jeder Auslandshund von der Straße aufgegabelt worden und ach so arm dran, wenn er dann hierzulande in einem Zuhause landet.
Von unseren 5 Hünden sind alle secondhand und gerade mal eine ist gebürtige Österreich. Luna und Suki wurden zumindest streunend aufgefunden, in Bulgarien bzw. Rumänien. Vorgeschichte halt nicht wirklich bekannt, aber gerade die Suki hat sich hier nach 1,5 Wochen eingelebt wie nix und genießt einfach ihr Leben.
Viele Auslandshunde - gerade die Poms, Pomchis und ähnliche - kommen ja gar nicht von der Straße, sondern z.B. aus Welpenfabriken. Meine Jasmin war auch eine Beschlagnahmung vom Vermehrer. Diese Hunde sind wohl allesamt eher weniger für das Leben auf der Straße geeignet^^ Ich persönlich würde mir tatsächlich immer wieder ausrangierte Vermehrerhunde nehmen, da ich mit deren Art gut kann. Ja, die sind oft eher ängstlich und brauchen Zeit, aber damit kann ich gut umgehen und ich finde es schön, denen die Welt zu zeigen. Die blühen mit der Zeit oft richtig auf und entwickeln sich bei den richtigen Menschen oft zu supertollen Hunden.
Die Hunde der Spitzrettung sind auch ganz oft einfach Abgaben oder werden nach Absprache aus den Tierheimen geholt. Ja, es gibt auch die ganz schlimmen Fälle, aber eben nicht alle.
In Ungarn gibt es ja eine Tierschutzpolizei mit recht weitreichenden Befugnissen, die Hunde von Vermehrern einmassieren. Nicht nur Spitze, aber diese kommen dann wieder in die Spitzrettung.
-
Vertrauen? Wie will man das erreichen, wenn man nicht nur an Freunde und Bekannte vermittelt? Man kann Menschen nun einmal nur vor den Kopf gucken.
Die Mädels von S+P sind jedenfalls alles andere als rückständig.
-
Noch eins von da. Bei mir wegen Überforderung auf Notpflegestelle gelandet. Angeblich bissig... Ich stelle mir das Chaos vor, wenn die Hunde auch noch intakt vermittelt würden...
Ach ja, die Untersuchung ergab, dass wohl mal jemand draufgetreten ist. Ein Stück Rute fehlt auch.