Beiträge von micky86

    Hier sind es gerade wieder acht, mit Pflegehund, der als absoluter Angstbeißer in Bezug auf Menschen nur deshalb hier ist, weil ich meine wunderbare Hundegruppe habe. Es sind also acht Spitze mit unterschiedlichem Alter und Fitnesslevel/ Gesundheitszustand.


    Ich mache mit denen von Hundesport turniermäßig über bisschen Fun-Hoopers und klicken bis hin zu Nur-Dabeisein alles, was gefällt.

    Wir sind - gemeinsam- täglich um die 2h unterwegs. Im Freilauf in unterschiedlichen Gegenden, und ja, die muss man besser aussuchen als mit nem Einzelhund. Einer kann nicht, so wie meine 15jährige? Ein Buggy ist immer dabei.

    Meine Hunde sind alle krankenversichert und absolut passend versorgt. Sie haben gepflegtes Fell, saubere Zähne, keine Parasiten, keine Magen-Darm-Probleme bekommen ggf. alle Medikamente - und haben immer gute Laune. Man muss doch kein Einzelhund sein, um glücklich zu sein.


    Ich mache das seit Jahrzehnten so und es erfüllt mich. Pflege, Zahnpflege, passendes Futter etc. ist für mich normaler Bestandteil des Tages, keine Belastung. Ich kümmere mich gerne um meine Hunde. Ach ja, ich bin Lehrerin, habe also einen Vollzeitjob, der mich durchaus auch ausfüllt und vielleicht auch der Grund ist, warum ich privat eher zurückgezogen lebe.


    Meine Hunde bespaßen sich auch mal selbst, und wenn wir zu Turnieren fahren, finden es auch die großartig, die nicht starten. Wüsste nicht, was dagegen spricht. Ja, manchmal wäre es natürlich einfacher mit einem oder zweien, aber ob etwas eine Belastung ist, liegt immer an der jeweiligen Konstellation. Ich z.B. hätte sicher keine acht Malinois oder Rottweiler. Aber kleine nette Spitze?

    Ja, das ist das Typische an solchen Diskussionen, schon die unterschiedliche Auffassung darüber, was ein kleiner Hund ist und wer sich alles als Kleinhundebesitzer definiert. Ein Hund über 40cm ist für mich ein mittelgroßer Hund und auch für viele Verordnungen kein Kleinhund mehr. Nichtmal so eine wuchtige Französische Bulldogge mit 15kg ist für mich ein Kleinhund.


    Unter Kleinhund verstehe ICH z.B. alles unter 40cm und 10kg, unter Kleinsthund alles unter 30cm und 5kg.


    Meine Zwergspitze von 2-4 kg sind definitiv gefährdeter als meine Mittelspitze mit ihren 7-8kg. Auch das Gefühl daraus ist ein ganz anderes.

    Zur Ausgangsfrage: Nein, ich bin nicht entspannt. Nach vielen Jahrzehnten Klein(st)hundehaltung habe ich genügend Erfahrungen gemacht, und mit steigender Hundedichte wird das nicht besser. Es gibt viel zu viele sich selbst überschätzende Idioten unter Hundehaltern. Wieso also entspannt sein, wenn die Situation diese Art der Entspannung gar nicht hergibt?

    Taucht ein Hund am Horizont auf, bin ich weg. Entweder ich weiche aus oder ich gehe notfalls zurück (wobei einige das ja auch nicht verstehen und von hinten in einen reinrennen müssen...). Ich habe extra einen Buggy dabei, in den meine Zwerge bei nicht vermeidbaren Begegnungen kommen. Traurig, aber wahr.

    In meinen Augen sollte einfach jeder seines Weges gehen und anderen sein Schatzipupsi ersparen. Mein Interesse an jedweden Begegnungen mit fremden Hunden kann man im Minusbereich nicht mal mehr messen. Deshalb gibt es auch keinerlei Kontakt zu irgendwem oder irgebdwas. Wo ist denn der Mehrwert? Weder müssen meine Hunde alles und jeden kennenlernen noch interessiert mich die Lebensgeschichte von Opa Franz.

    Ja, du sollst aufhören, Spielchen mit ihr zu machen. Komm selbst runter, dann wird der Hund es dir gleichtun. Kein Hund stirbt, wenn es mal langweilig ist, und lass mich raten, du nimmst sie eh überall mit hin, richtig?


    Bei alle 2-3 Stunden rausgehen würden meine Hunde mich wahrscheinlich zum Psychiater schicken wollen. Allen voran mein 17cm Pom :lol:

    Echt jetzt, Leute? Der Hund ist nicht normal groß und hat ne Zwergenblase :lol: An dem ist alles klein, und der trinkt auch nicht wie ein Schäferhund. Wieso sollte der alle drei Stunden aufs Klo müssen?


    Keiner meiner fünf Poms hat hier ein erhöhtes Pinkelbedürfnis. Die gucken nach sechs oder gar acht Stunden noch eher gelangweilt, wenn sie raus sollen (und natürlich nicht wollen). Und alle meine anderen Zwerge mussten auch nicht öfter als die Mittelspitze.


    ABER die Rasse neigt durchaus zu Problemen bei der Stubenreinheit. Gibt hier irgendwo einen Thread zur rassebedingten Stubenunreinheit, und ja, da sind die auch vorne dabei.


    Ach, und das ganze Gedöns mit Konzentration, Gespielt etc. kannst du getrost weglassen. Das ist Aufmerksamkeit für deinen Junkie, und der ist ja bereits hochkonzentriert dabei, dich zu kontrollieren und auf sich zu fokussieren. Sowas mache ich z.B. gar nicht, erst recht nicht mehrmals täglich.

    Und wisst Ihr, was total großartig ist? Wenn man den Weg plötzlich vergisst (ist mir tatsächlich letztens nach langer Zeit mal wieder passiert...), doof rumsteht und der Hund geduldig neben einem steht :lol:statt sich den Parcours selbst auszudenken.

    Lionn: Kalani kann übrigens durchaus schneller. Dafür muss ICH nur schneller und sicherer laufen. |) Soviel zum Thema Kleinspitz :pfeif:

    Ich hab auch nicht den Anspruch auf Erfolg und bin eigentlich ganz froh, dass ich nicht so einen "Kracher" führen darf/ muss😉


    Ach ja l'eau : Musste an Euch denken, als bei uns ein Whippet gestartet ist. Der war auch toll. Und gewonnen hat er auch, weil "die Border" (nicht übel nehmen, es ist ja nunmal DIE Rasse bei den Großen im Agi) im Gegensatz zu ihm zwar schneller waren, aber nicht fehlerfrei.

    Dankeschön :smiling_face: Ja, sie ist so großartig :smiling_face_with_hearts: . Böse Zungen behaupten, dass sie mich ständig anguckt und kaum Gerätefokus hat. Ist eben ein Spitz und dadurch, dass sie so unfassbar artig ist, macht sie kaum Fehler. Kostet bloß Zeit.