Liebe TE,
ich kann dich so gut verstehen (habe zwar keine Zwillinge, dafür mehrere Kinder).
Die Kinder möchten uuuunbedingt dieses oder jenes Haustier, kümmern sich auch verantwortungsvoll um die Tiere. Die Kinder werden größer und auch die Wünsche an die Haustiere wachsen....völlig normal. Das habe ich auch jahrelang durch.
Ich hab es immer so gemacht....ich hab mich selber gefragt, könnte ICH dem oder den Tier(en) in vollem Umfang gerecht werden, wenn die Kinder nicht können oder wollen, mag ich diese Tierart auch und hätte ich auch Spass und Freude an dem Tier.
Manchmal muss man einfach auch mit Vernunft an die Sache rangehen und sich gegen ein Tier entscheiden. Wobei man als Mama das nur verdammt schwer hinbekommt.
Es ist so toll, wenn die Kinder mit Freudentränen dastehen und genauso furchtbar ist es, wenn sie vor Enttäuschung weinen....egal, wie alt die Kinder sind.
Und die Wünsche meiner Kinder waren breit gefächert...wir hatten Degus, Nymphensittiche, Zwergkaninchen, Ratten, Katzen....aktuell haben wir Wellensittiche, einen Hamster und ein Aquarium. Das waren und sind alles die Haustiere der Kinder um die sie sich kümmern müssen....je nach Alter mit meiner Hilfe.
Einzig die Hunde sind mein Ding bzw. ne Familienangelegenheit. Ich bin grundsätzlich in vollem Umfang für unsere Hunde zuständig.
Natürlich waren alle Kinder hellauf begeistert, als wir unseren ersten Welpen geholt haben. Unser ältester Sohn war damals auch 16, zwei unserer Töchter schon älter. Alle Kinder lieben unsere beiden Plüschis abgöttisch, die Großen gehen auch gerne mal mit ihnen ne Runde und unsere älteste Tochter hat sich vor 2 Jahren den Bruder von unserem zweiten Colliemädchen geholt.
Aber......bei keinem der Kinder, die jetzt in Ausbildung sind, würde ein Hund ins Leben passen. Hätten die einen eigenen Hund, wäre der bei mir. Selbst unsere Älteste bittet mich manchmal um Hilfe wenn ihr Mann auf Lehrgang ist und ihr Sohn die Nacht zum Tag gemacht hat und sie keine Kraft für ne große Gassirunde hat. Das geht bei uns alles recht gut, weil unsere großen Kinder in der Nähe wohnen.
Was ist aber, wenn deine Töchter fürs Studium z.B. in eine andere Stadt müssten und dort in einer WG oder einer Studentenbude wohnen. Hunde könnten da unter Umständen schwierig bis nicht erlaubt sein. Dann gucken deine Töchter ganz lieb und sagen dir, wie lieb sie dich haben und ehe du dir bewusst bist, was passiert, hast du zwei Hunde, um die du dich komplett kümmern darfst. Haben deine Töchter bis dahin Sport mit den Hunden gemacht, müsstest du das so weiterführen, um den Hunden weiterhin gerecht zu werden. Wäre das für dich machbar?
Ist wirklich eine schwere Entscheidung....man möchte seinen Kindern einen großen Wunsch erfüllen, aber manchmal muss man auch etwas weiter denken und das zarte, verträumte Rosa von der Brille putzen.