Beiträge von usostus

    Da wäre auch noch der Moritzsee an der Autobahn A14 , Abfahrt Naunhof.

    Oder Kiesgrube Pomßen...ist zwar nur ein relativ kleines Gewässer mit wirklich kleinen Flächen direkt am See, aber für Hunde echt schön zum toben und schnüffeln. Da kann man herrlich Trampelpfade nutzen und die Hunde durchs Unterholz schnüffeln lassen....und es ist noch nicht so überlaufen, wie Markleeberger See z.B.

    Laut Chef soll ich mich da einfachmal schlau machen und mich kümmern.

    Wow, dein Chef macht es sich ganz schön leicht und wälzt die Verantwortung auf dich ab!

    Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass das deine Aufgabe ist.

    Ich drücke dir die Daumen, dass du am Montag problemlos in der Schule mitgetestet werden kannst.

    Ja....mein Mann schimpft auch schon die ganze Zeit.

    Danke, ich hoffs auch.

    Ach das ist einfach "traumhaft"....da wird mal schnell ne Anordnung rausgehauen, Niemand weiß genau, wie das funktioniert und der kleine AN muss sehen, wie er mal schnell an so nen Test kommt.

    Mal nüchtern betrachtet...wenn ich Montag nicht an nen Test komme, kann ich nicht arbeiten und bekomme dann Ärger deswegen....ich stehe echt gerade im Wald.:verzweifelt:

    Dein Arbeitgeber steht da in der Verantwortung. Du musst da gar nichts ausmachen.

    Kannst du nicht einfach in der Schule mitgetestet werden?

    Wir testen auch sämtliche Fremdfirmen selbst. Macht ja auch am meisten Sinn so. Bevor bei uns irgendwer arbeitet, wird derjenige getestet und zwar jeden Tag.

    Das weiß ich nicht, ob das geht. Drum gings mir ja auch um den Kostenträger. Bei wem rechnet die Schule dann ab? Bekomme ich dann die Rechnung für die Tests? Kann mit Niemand beantworten. Laut Chef soll ich mich da einfachmal schlau machen und mich kümmern.

    Chef meinte jetzt, wenn die Firma Tests bekommt, bekomme ich auch welche....weiß nur Niemand, wann das sein wird. Außerdem muss ich mich erst testen, wenn genug Tests da sind. Ist aber auch irgendwie Käse, weil ab Montag sämtliches Schulpersonal und in Schulen tätige Personen 2x die Woche getestet sein MÜSSEN.

    Boh...das ist alles ein Chaos.

    Ach das ist einfach "traumhaft"....da wird mal schnell ne Anordnung rausgehauen, Niemand weiß genau, wie das funktioniert und der kleine AN muss sehen, wie er mal schnell an so nen Test kommt.

    Mal nüchtern betrachtet...wenn ich Montag nicht an nen Test komme, kann ich nicht arbeiten und bekomme dann Ärger deswegen....ich stehe echt gerade im Wald.:verzweifelt:

    bei Testpflicht wäre dann natürlich der eigene Arbeitgeber verpflichtet sich darum zu kümmern. Der kann Absprachen mit Apotheken / Betriebsärzten etc. treffen. Geht eigentlich nicht, dass jeder Hans sich da selber kümmert. Das ist genauso wie jeder Sicherheitseinweisung.

    Drücke die Daumen.

    Genau das waren auch meine Gedanken....danke, dann liege ich zumindest nicht ganz falsch.:smile:

    Ach das ist einfach "traumhaft"....da wird mal schnell ne Anordnung rausgehauen, Niemand weiß genau, wie das funktioniert und der kleine AN muss sehen, wie er mal schnell an so nen Test kommt.

    Mal nüchtern betrachtet...wenn ich Montag nicht an nen Test komme, kann ich nicht arbeiten und bekomme dann Ärger deswegen....ich stehe echt gerade im Wald.:verzweifelt:

    Da habe ich heute schon rumtelefoniert. Ich hab ne Auflistung mit allen Teststationen in meiner Nähe gefunden, die sind aber alle bis in die nächste Woche rein ausgebucht. Da hab ich auch nachgefragt, wer Kostenträger ist, konnten die mir auch nicht sagen. Ist gerade echt blöd.

    Hat Jemand Ahnung, wer Kostenträger der Coronatests ist?

    Hintergrund ist folgender....ich arbeite in einer Grundschule in der Küche, bin also bei einem Essenanbieter angestellt. Gestern hab ich zufällig erfahren, dass laut neuer Regelung auch ich 2x pro Woche getestet werden muss.

    Zu Hause hatte ich dann einen Brief in der Post von meinem AG mit einer Bestätigung, dass ich in der Schule arbeite. Telefonisch war natürlich in der Firma Niemand mehr erreichbar. Also hab ich meinem nächsten Vorgesetzten ne Whatsapp geschrieben, was ich mit dem Schreiben machen soll. Antwort war, dass das bestimmt wegen Test in der Schule ist und ich den brauche.

    Jo, ist soweit ganz nett, nur wo lasse ich mich jetzt testen?

    Schule wird ihre Tests vom Schulamt beziehen, Hort und Bauhof von der Gemeinde. Da gehöre ich ja nicht dazu. Wenns blöd kommt, schicken die mir dann ne Rechnung. KK habe ich angerufen und nachgefragt, die konnten mir keine Auskunft geben. Gesundheitsamt ist Niemand da. Diverse Testzentren in der Nähe haben für Montag keine freien Termine.

    Wenn jetzt meine Firma Kostenträger ist, müsste die mir ja auch die Tests zur Verfügung stellen und nicht nur ein Bestätigungsschreiben.

    Hat da Jemand Ahnung?

    Wir scheinen in unserer Gegend nen Zecken-Hauptsitz zu haben.:igitt:

    Vor zwei Wochen war ich jeden Tag bei meiner Tochter (zwei Dörfer entfernt), bin dort mit ihrem und meinen beiden Hunden große Runden durch Wald und Wiese gegangen. Wir haben täglich Unmassen Zecken von den Hunden gesammelt. Bei mir waren es den einen Tag 35 Stück von zwei Hunden und bei mir sind auch 3 Stück rumgekrabbelt.....einfach widerlich.

    Auch ansonsten sammle ich täglich zwischen 5 und 10 Zecken von den Hunden.

    Seresto hat voriges Jahr nicht soooo gut gewirkt, Spot-on zeigt schon lange keine Wirkung mehr, also gibts nächste Woche Bravecto....hoffentlich ist dann mal Ruhe mit dem Viehzeug.

    Ich bring das meinen Mädels auch gerade mit Leckerlies bei....genauso, wie es Terrorfussel beschreibt...Kekse in den Händen und die Hände im Bogen hinter meinen Rücken mit dem Kommando "hinten"....klappt bisher prima. Als nächstes kommt dann das "bleib", so dass Beide auch hinter mir bleiben, bis ich das auflöse.

    Ach je....wie groß ist denn der Zwerg schon, dass er es schafft, über ein Welpengitter zu springen?

    Ich würde das mit Türgittern managen...ggf.selber etwas Höheres bauen oder die Türgitter höher anbringen.

    Kennt euer Hund das Wort "nein"? Also weiß er, dass er mit seinem Tun aufhören soll? Will damit sagen, dass man dem Hund die Bedeutung erstmal beibringen muss. Wobei das Umsetzen bei einem Welpen eh erstmal ne Menge Übung braucht. Kinderspielzeug ist einfach sehr verlockend.

    Zudem brauchts bei Kind und Welpe gefühlt 5000 Wiederholung der Erklärung von Regeln....ist teilweise wirklich anstrengend, aber es lohnt sich, wenn man geduldig bleibt und das durchzieht. Ein gut auftrainiertes "nein" ist da schon mal hilfreich für den Hund.

    Dem Kind kann man mit 3 1/2 schon gut erklären, wieso und warum es den Hund in Ruhe zu lassen hat.

    Natürlich möchte das Kind mit dem Hund spielen. Ich würde Interaktionen Kind-Hund gemeinsam machen. Also z.B. darf das Kind ein paar Leckerlies verstecken, die der Hund dann sucht, mit dem Kind zusammen den Hund streicheln und dabei erklären, wo und wie man den Hund streichelt.....das aber immer in kurzen Sequenzen.

    Natürlich ist das alles aufwendig und anstrengend am Anfang, aber für die Zukunft wirklich wichtig und sinnvoll für ein enspanntes Zusammenleben.