Ach je....wie groß ist denn der Zwerg schon, dass er es schafft, über ein Welpengitter zu springen?
Ich würde das mit Türgittern managen...ggf.selber etwas Höheres bauen oder die Türgitter höher anbringen.
Kennt euer Hund das Wort "nein"? Also weiß er, dass er mit seinem Tun aufhören soll? Will damit sagen, dass man dem Hund die Bedeutung erstmal beibringen muss. Wobei das Umsetzen bei einem Welpen eh erstmal ne Menge Übung braucht. Kinderspielzeug ist einfach sehr verlockend.
Zudem brauchts bei Kind und Welpe gefühlt 5000 Wiederholung der Erklärung von Regeln....ist teilweise wirklich anstrengend, aber es lohnt sich, wenn man geduldig bleibt und das durchzieht. Ein gut auftrainiertes "nein" ist da schon mal hilfreich für den Hund.
Dem Kind kann man mit 3 1/2 schon gut erklären, wieso und warum es den Hund in Ruhe zu lassen hat.
Natürlich möchte das Kind mit dem Hund spielen. Ich würde Interaktionen Kind-Hund gemeinsam machen. Also z.B. darf das Kind ein paar Leckerlies verstecken, die der Hund dann sucht, mit dem Kind zusammen den Hund streicheln und dabei erklären, wo und wie man den Hund streichelt.....das aber immer in kurzen Sequenzen.
Natürlich ist das alles aufwendig und anstrengend am Anfang, aber für die Zukunft wirklich wichtig und sinnvoll für ein enspanntes Zusammenleben.