Beiträge von usostus

    Ich hab jetzt auch den Don Pare 101 für den Urlaub geholt. Gut, einem Vergleich mit nem wirklich stabilen Drahtkorb hält der Don Pare nicht stand. Der ist aber doch erstaunlich flexibel.

    Meine Beiden sind echte Schäfchen und die Maulkörbe sind wirklich nur zur Vorsicht, weil wir einen Ausflug nach Dänemark machen wollen. Und dafür sind die teile völlig ausreichend.

    Ach mano....beim nächsten Züchter kaufe ich nur Hennen, die ich auch an der Gefiederfarbe erkenne.

    Also bisher ist der Hahn nicht auffällig....aber ich behalte ihn im Auge. Wenn er nett zu den Hennen ist, kann er ja bleiben, alles gut. Mal schauen, wie sich das entwickelt.

    Also meine Wachteln sind ein echtes Überraschungspaket.

    Heute höre ich es in der Voliere plötzlich krähen. :shocked: Ich war wirklich sicher, nur noch 4 Hennen zu haben (Färbung und Kloakentest) Bisher auch keine Unruhe mehr in der Voliere....nix was auf noch nen Hahn hindeutet. Also bei den beiden "Verdächtigen" nochmal Kloakentest gemacht....jo, ist ein Hahn dabei....großes Kino....der Züchter hat mich ja dermaßen beschissen.

    Trotzdem verstehe ich es nicht. Zum Zeitpunkt des Kaufs waren die Tiere ausgewachsen, also keine Küken mehr....sind auch nicht größer geworden. Da hätte ich doch schon durch den Kloakentest erkennen müssen, dass es noch ein Hahn ist bzw. hätte er doch in den letzten 3 Wochen irgendwie im Verhalten zeigen müssen, dass er ein Hahn ist. :???:

    Geschlechtswandeler sind Wachteln nicht zufällig? :denker: :pfeif:

    Ich finde es jetzt nicht verwerflich, wenn man gleichzeitig zwei Würfe hat.

    Mal angenommen, man fährt für nen tollen Deckrüden ins Ausland und es passt gerade bei zwei Hündinnen, dann macht es doch tatsächlich Sinn, beide Hündinnen mitzunehmen. Zumal es ja auch sein kann, dass eine oder beide Hündinnen leer bleiben. Fände ich jetzt nicht grundlegend unseriös.

    Bei meiner älteren Hündin gabs damals auch parallel nen zweiten Wurf und unsere Züchter sind wirklich nicht unseriös. Ein paar Jahre später sind zwei Hündinnen leer geblieben...war auch blöd.

    Das Rudelgedöns und dieses Tauschen der Welpen ohne medizinische Indikation finde ich allerdings auch sehr merkwürdig.

    Stimmt, das ist tatsächlich etwas weit weg. :lol:

    So, den Hahn konnte ich heute gsd abgeben...ein Bekannter über 5 Ecken hat ihn genommen, hat ein großes Gehege/Voliere ...da passt das wohl. Hab aber auch darauf hingewiesen, dass das ein Raufbold ist, war ok. Nun können sich die Hennen entspannen und vielleicht ein paar Eier legen. Und ich such derweil nach nem vernünftigen Züchter.

    Meine beiden weißen Hennen sind tatsächlich recht zahm....in die Hand nehmen mögen sie nicht, aber anfassen und mal über die Federn streichen ist ok. Selbst wenn die Hunde vor der Voliere sitzen, bleiben die Tierchen entspannt...finde ich extrem cool.

    Na mir ist jetzt zumindest klar, warum der Hahn draußen unterwegs war...den hat garantiert Jemand ausgesetzt, weil der eben ist, wie er ist....ist ja so aber auch keine Lösung. Zumindest bin ich so zu Wachteln gekommen....auf die Idee wäre ich sonst nie gekommen. War immer traurig, dass in unserem kleinen Garten Hühner absolut nicht gehen. Wachteln sind da ein tolle Alternative.

    Ich komme aus Sachsen, Nähe Leipzig.

    Danke für die Tips!!! Also werde ich nachher mal ne umfangreiche Kieselgur-Behandlung an der Voliere und an den Tieren durchführen. Morgen werde ich beim Tierarzt nach dem Exzolt fragen. Ach man, das tut mir so leid für die Tierchen.

    Dann schaue ich mal, ob ich für den Hahn nen Abnehmer finde....und dann hole ich noch 2 Hennen nach.

    Die Hennen sind bunt gemischt, hab da schon extra mal nachgelesen. Eine Henne ist tatsächlich Goldsprenkel, eine ist wildfarben und zwei weiß-gescheckt. Der Hahn, der mir auch als Henne verkauft wurde, war rotbraun ohne jegliche Scheckung.

    Klar, ein Hahn kostet 4 Euro und ne Henne 8...."witzig", wenn man Neukunden da mal nen Hahn für 8 Euro unterjubelt. :wuetend: Da gehe ich nun nicht mehr hin...bin schon auf der Suche nach nem anderen Züchter in der Nähe.

    Irgendwie habe ich Pech mit meinen neuen Mitbewohnern.

    Hab ja nun zu dem gefundenen Wachtelhahn 5 Hennen dazugekauft. Wie sich herausgestellt hat, waren es nur 4 Hennen und ein Hahn. Ende vom Lied...der eine Hahn lag eines Tages tot in der Voliere. Der andere Hahn ist völlig drüber und jagt die Hennen wie ein Irrer. Also ha ich ihn durch ein Gitter separiert.

    Jetzt hab ich mich gewundert, dass die Hennen einfach keine Eier legen. Also hab ich mich belesen und nach möglichen Gründen gesucht. Gestern hab ich dann mitbekommen, dass sich die Hennen öfter kratzen und am Hals etwas kahl werden....jo, Milben....toll.

    Kieselgur bestellt, was heute ankommt. Heute Nachmittag mache ich die Voliere gründlich sauber und pudere das Kieselgur mit rein. Pudere ich das Kieselgur nun auch auf die Wachteln oder nur über die Einstreu und ins Sandbad?