Ich habe in der Welpenzeit (auch aufgrund des Welpenthreads hier) intensiv versucht am Anfang Verhalten deutlich mit Energie verbal und auch körperlich (natürlich zugleich mit souveräner stoischer Ruhe und ohne dem Hund weh zu tun) abzubrechen, also sowas wie allgemeines Schnappi oder gezappel beim Geschirr oder Mantelanziehen. Alternativ auch festes ruhiges festhalten versucht ewig lang.
Es hat nicht funktioniert, trotz Klar und Deutlichkeit
endete jedes mal in einem immer hysterischer verzweifelter werdendem Hund in den Situationen, ist halt eine sensible Rasse.
Ich hab's dann gelassen, hab beim anziehen oder Zeckenentfernem mit Leckerlies gearbeitet und bei allgemeinen Schnappies hab's ne kurze Auszeit. Hat uns alle sehr entspannt. Noch vorm Zahnwechsel war die Schnappiphase dann vorbei, hat sich einfach verwachsen. Beißhemmung seitdem 1a und anziehen von Geschirr/Mantel, Zecken überhaupt kein Thema mehr.
Ich hab ja in den letzten 2 Jahren 2 Welpen der gleichen Rasse vom gleichen Züchter und möchte gerne nochmal unterstreichen: es ist von Hund zu Hund individuell.
Um mal bei einem Beispiel zu bleiben:
Welpe 1 war ein richtiges Schnappi. Ruhiges festhalten hat überhaupt nicht funktioniert, sie hat sich dann nur noch mehr reingesteigert. Abbrechen in dem Sinne war in dieser Situation auch überhaupt nicht möglich. 'Aua' sagen oder ähnlich hat nur noch mehr gepusht... da hat wirklich nur eine Auszeit geholfen.
Welpe 2 schnappt nach 2-3 Abbrechen überhaupt nicht mehr. Wenn sie aus irgendeinem anderen Grund mal etwas "drüber" scheint, halte ich sie ganz ruhig und feste an meinem Körper und keine Minute später ist sie im Land der Träume...
So unterschiedlich kann es sein und deswegen finde ich persönlich, gibt es keine pauschal Lösung. Es kommt immer auf den individuellen Hund an und wie welche Methode bei diesem funktioniert.