Beiträge von Schlumpfinchen8

    ein Hund sollte gut überlegt sein.


    Meine Hunde motivieren mich bei Wind und Wetter spazieren zu gehen das würde ich ohne Hunde nicht machen. Meine Hunde haben einen kleinen und einen großen Spaziergang am Tag und zwei Lösungen. Sie laufen frei einmal am Tag und sind damit wunderbar ausgelastet am Wochenende gibt es auch längere Touren ab und zu.


    Im Schnitt sind sie zwei Stunden täglich draußen manchmal auch weniger. Manche Spaziergänge werden durch Fahrradfahren ersetzt

    meine 2 Hunde kosten jeder ca 120 € im Monat.

    Ich weiß es gar nicht so genau.


    Die beiden sind Kleinhunde und recht gesund.

    Brauchen aber im Winter beide einen Mantel.

    Fressen ein teureres Futter, haben auch mal TA Kosten. Bei den neuen Preisen kommt einiges zusammen, auch bei Kleinigkeiten.

    Ich mach auch Gern mal was, wie zB einen Agility Kurs.


    Hab jetzt eine OP Versicherung abgeschlossen.


    Ggg macht bei dir eine Krankenversicherung Sinn?

    Dann sind die Kosten kalkulierbarer.

    gebt den Hund zurück.


    Hör auf deine Bedürfnisse.

    Du bist wichtiger als der Hund.


    Dem Hund wird es nicht schaden.

    Ihr kümmert euch aktuell gut und er wird schnell ein passendes neues Zuhause finden.


    Falls doch irgendwann mal wieder Hund, würde ich eher einen älteren, kleineren u d ruhigen Hund empfehlen. Der ist berechenbarer als ein übermütiger Welpe.

    ZB von einer Pflegestelle.


    Wenn deinem Freund Hunde gut tun, kann er doch mit fremden Hunden spazieren gehen, oder Spaziergänger im Tierheim werden.

    ich war mit dem Pflegehund und meinen 2 zwecks Training von Hundebegegnungen im englischen Garten in München.

    War wie immer super.

    Alle Leute und Hunde sehr entspannt.

    Pflegehund konnte sich in Ruhe annähern.

    Und alle waren entspannt, auch wenn's der kleine Kerl mal nicht war.


    Hat ihm viel gebracht.

    hier sind's gerade 3 Hunde.


    Der Pflegehund hat aber ein tolles neues Zuhause gefunden, wie es aussieht.

    Und wird bald umziehen, wenn alles klappt .


    Anfangs sind die Hunde komplett getrennt bei mir, aber mit Sichtkontakt.

    Der Pflegehund ist von der Reise u der neuen Umgebung fix und fertig.

    Und meine Hündin ist zickig.


    Kennenlernen erfolgt bei den gemeinsamen Spaziergängen, erst noch ohne direkten Körperkontakt.


    Dann wird das Zusammen sein immer mehr ausgebaut. Und nach 5,6 Tagen lebt der Pflegehund dann ganz normal mit.

    Meine Hündin muss manchmal zur Ruhe ermahnt werden.

    U mein Rüde bindet den Neuen durch Spielen mit ein.

    Meistens ist es dan nach ca 1 Woche so, dass der Neue alles nachmacht, was mein Rüde macht.

    Und der ist sehr gechillt in der Wohnung und im Homeoffice, sehr verspielt und liebt Menschen.

    Und ist sehr umweltsicher draußen.


    Beim 1. Reitstall Besuch läuft mein Rüde zB meistens vorweg und der Pflegehund läuft hinter her und sieht, dass alles entspannt sind.

    So ging zB schon ein kleiner Spaziergang zusammen mit dem Pferd, als der Pflegehund erst 1 Woche da war.

    klar gibt's auch Herdenschutzhunde im Auslandstierschutz.


    Aber Bellen/ Wachen hat nicht immer was mit dieser Art Hund im Stammbaum zu tun.

    Meine Zwergpinschermix Hündin bellt und wacht gern. Bzw würde das sehr intensiv machen, wenn sie dürfte.

    Und im großen Umkreis um das Haus dürfte kein fremder Hund atmen.


    In meiner Familie gab es jetzt schon mehrere Hunde aus Rumänien als Pflegehunde.

    Bei dem Aussuchen der Hunde für die Pflegestelle wird neben den Wünschen der Pflegestelle auch aufs Umfeld geachtet.

    Alles nette , freundliche Hunde.

    Einige auch Anfänger geeignet.

    Einer wohnt zB in der Großstadt, ist ganz eng mit dem Kind der Familie und begleitet die Besitzerin zu ihrem Job im Theater.


    Der Verein ist bemüht, die Hunde an passende Menschen zu vermitteln.


    Ist also nicht alles negativ im Auslandstierschutz :winking_face:

    längerfristiges starkes Hecheln ist ein Zeichen von Stress und/ oder Schmerzen.

    Das würde ich nicht ignorieren.

    Auch das unruhig hin und her laufen kann da ein Zeichen sein.


    Bekommt sie Schmerzmittel?

    Ich würde mir eine Zweitmeinung eines anderen Tierarztes holen.


    Ich würde sie nicht mehr auf die Spaziergänge zwingen. Oder sie in einen Hundebuggy setzen, wenn sie unbedingt mit soll. Mitschleifen ist unfair der Hündin gegenüber!

    Hol den Hund zu dir nachts.

    Kleiner Auslauf mit ihrem Bett, Auslauf mit Wickelunterlagen auslegen. Die gibt's günstig zB beim DM. Und man kann sie bequem entsorgen.